The Project Gutenberg eBook of Transatlantische Reiseskizzen und Christophorus Bärenhäuter. Zweites Bändchen This ebook is for the use of anyone anywhere in the United States and most other parts of the world at no cost and with almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included with this ebook or online at www.gutenberg.org. If you are not located in the United States, you will have to check the laws of the country where you are located before using this eBook. Title: Transatlantische Reiseskizzen und Christophorus Bärenhäuter. Zweites Bändchen Author: Charles Sealsfield Release date: December 19, 2014 [eBook #47706] Language: German Credits: Produced by The Online Distributed Proofreading Team at http://www.pgdp.net (This book was produced from scanned images of public domain material from the Google Print project.) *** START OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK TRANSATLANTISCHE REISESKIZZEN UND CHRISTOPHORUS BÄRENHÄUTER. ZWEITES BÄNDCHEN *** Produced by The Online Distributed Proofreading Team at http://www.pgdp.net (This book was produced from scanned images of public domain material from the Google Print project.) [ Symbole für Schriftarten: =gesperrt= : _Antiqua_ : ~Antiqua kursiv~ ] Transatlantische Reiseskizzen und Christophorus Bärenhäuter. Vom Verfasser des Legitimen und der Republikaner. Zweites Bändchen. Zürich, bei Orell, Füßli und Compagnie. 1834. Die Fahrt am Red-River. Es war ein heiterer, heißer Junimorgen, als ich das Redriver[1]-Dampfschiff betrat. Die Sonne brannte wie ein glühender Hochofen, kein Lüftchen wehte, nur der Strom hauchte erfrischende Kühle aus seinen ungeheuern Wassermassen. Ich blickte noch einmal zurück an das Ufer, wo meine Quasi-Freunde standen, erwiederte ihre Grüße mit einem _Hang ye_[2], und eilte dann in den Salon. [1]: =Redriver=, der rothe Fluß, der sich unter Natchez auf der westlichen Seite in den Missisippi ergießt. Weiter oben bildet er die Gränze zwischen den V. St. und Mexico. [2]: =_Hang ye!_= Häng euch! Hol' euch der Henker! Noch immer gellten mir die Worte in den Ohren: Wohl denn, laß ihn als Hagestolz vegetiren; ohnedem ist er ein wunderlicher Kauz. Beinahe hätte mir mein Spleen gleich beim Eintritte in das Staatszimmer Händel mit einem meiner Reisegefährten zugezogen, der in der Phrase: gemeine tückische Seelen, die ich wiederholt ausstieß, eine ehrenrührige Anspielung auf seine werthe Person zu hören wähnte. Im Grunde genommen, hatte die pfiffige Bostonerinn so unrecht nicht. Ich war wirklich ein ganzer Narr, achttausend Dollars seit vier Jahren Menschen hingegeben zu haben, die, um sie noch andere vier Jahre zu behalten, mir den hämischsten Streich spielten. Ich hätte aus der Haut fahren mögen. Mein ganzes Wesen zuckte. Ich hatte weder Rast noch Ruhe. _Qu'est ce qu'il y a donc, Monsieur Howard?_ sprach plötzlich ein etwas bejahrter aber ziemlich respectabel aussehender Mann mich an: _Est-ce que vous êtes indisposé? Allons voir du monde._ Ich schaute den sonderbaren Mann mit aufgerissenen Augen an, der so ganz sans façon meine werthe Person in Anspruch zu nehmen beliebte, und war schon willens ihm recht vornehm befremdet den Rücken zu kehren, als er mich bei der Hand nahm, und ganz gemächlich zur Thüre des Damensaales zog. _Allons voir, Monsieur Howard._ _Mais que voulez-vous donc?_ fragte ich ziemlich ärgerlich den zudringlichen Menschen. _Faire votre connaissance_, erwiederte er artig und lächelnd, indem er die Thür aufthat, und mich so ins Innere des Salons blicken ließ. _Monsieur Howard!_ redete er zwei Mädchen an, die so eben beschäftigt waren, ein Schock Ananasen und Bananen an den Säulen des Staatszimmers aufzuzuknüpfen, wie sie in Alt-England mit den Söhnen Erins und im Neuen mit Zwiebeln zu thun pflegen. _Mes filles, voilà Monsieur Howard votre voisin!_ Beide kamen auf mich zu, grüßten mich wie einen alten Bekannten, und boten mir, als hätten wir seit Jahren aus einer Schüssel gegessen, von ihren süßen Vorräthen an. Das ist doch sehr zuvorkommend in der That! Ich könnte zehn Jahre bei meinen lieben Landsmänninnen herumreisen, ohne in die Gefahr zu kommen, mir den Magen auf eine so schöne Weise zu verderben. Ich mußte zugreifen, wir setzten uns, und die Mädchen fingen an zu plappern und zu lachen, daß ich, so weh es mir im Herzen that, nicht unterlassen konnte mit einzustimmen. Eine ganz angenehme Stunde war vergangen, und eine zweite und dritte würde gefolgt sein, wenn meine angeborne Virginische steife Etiquette mir diesen Genuß inmitten der fröhlichen Geschöpfe länger gestattet hätte. Wir nehmen zusammen unsern Thee hier, Papa, riefen die beiden Mädchen, als ich mich vom Sessel erhob, und wahrlich ich habe Ursache diese Einladung und meinen Glücksstern zu segnen; denn unsere Reisegesellschaft ist nichts weniger als gewählt. Ein sonderbarer Schlag Menschen! Beinahe sollte man glauben, man sei im alten Kentuck. Viehhändler und Metzger von Neworleans, die sich nach den nordwestlichen Counties spediren, halb wilde Jäger und Trappers[3], die von Begierde brennen, recht bald die Steppen jenseits Nacogdoches[4] zu sehen, und da die Indianer zu zivilisiren, oder, besser zu sagen, zu betrügen; Krämer, in und um Alexandria herum angesessen, diese bilden die sogenannte respectable Masse unserer Gesellschaft, und eine derbe Masse ist's, nach der Dicke ihrer Sohlen und behuften Absätze zu schließen. -- Das dichte Laubwerk vor uns, ja das ist die Mündung des Red-Rivers! Sie ist halb überwölbt von den ungeheuren Bäumen, die zu beiden Seiten über den Fluß hin hängen. Welch ein Contrast mit dem Missisippi, der hinströmt, breit, gewaltig und finster, das leibhafte Bild eines nordischen Eroberers, der mit seinen stinkenden Horden hervorbricht aus seinen öden Steppen, um eine halbe Welt zu verwüsten, während der Red-River -- den wir hochtrabend den Nil von Louisiana mit gerade so viel Fug und Recht nennen, als ein Schuhmacher irgendwo in Massachusets seinen Sohn Alexander Cäsar Napoleon taufte -- durchs Gebüsch und die Ebene hinschleicht, wie die verrätherisch lauernde giftige Kupferschlange, -- _Cocytus_ sollte er heißen. [3]: =Trapper=, ein Biberfänger-Jäger in den Steppen zwischen den Felsenbergen und den Staaten Missouri und den Gebieten Missouri und Arkansas. [4]: =_Nacogdoches_=, der erste mexikanische Ort, auf den man stößt, wenn man Louisiana verläßt. Da sind wir denn am Eingange des ersten Sumpfes, aus dem dieser vermaledeite rothe Fluß herausströmt. Es ist ein unheimlicher Anblick dieser Sumpf, der, durch den Zusammenfluß des Tensaw, des White und Red-River gebildet, einen ungeheuren Spiegel des üppigsten Grüns dem Auge darbietet, das beim ersten Anblick eine Terra-Firma erscheint, mit Bäumen, von denen Wurzel und grasiger Schlamm in langen Festons herabhängen. Eine ungeheure Wiese, möchte man schwören, bis man allmälig die dunkelgrünen Sumpflilien sich bewegen, und zwischen diesen weißlich-braune häßliche Rachen sich aufthun sieht, die Töne ausstoßen, vor denen der Neuling schaudert. Es sind Hunderte von Alligatoren, die gleich Sechzigpfündern durch die üppig giftige Pflanzenwelt auf ihre Beute hinschießen. Ihre Brunftzeit hat begonnen, und das dumpfe schauerliche Gebrüll, das rings um uns her ertönt, hat wirklich etwas Grauenerregendes. Man glaubt sich im Hauptquartier des Todes, der seine Pfeile in den tausend verschiedenen Fieberarten aussendet. _Boys a head_, schallt die Stimme des Capitains. Wir haben den Sumpf passirt und nähern uns dem Ufer, auf welchem ein schwarzbraunes Paar an einen Holzstoß gelehnt uns erwartete. Wir nehmen Feuerung ein. Mein Auge folgte bewußtlos der Rotte, die sich über die Breter drängte, als ein wildes Lachen und die Worte _tallow face_ an meine Ohren schlugen. So zeitlich schon, dachte ich, und so ganz in meiner Nachbarschaft, und ich schritt über die Bretter ans Ufer hinan. Ja es war wirklich so, und das Opfer stand in dem armen Kaisergardisten leibhaft vor mir. Seine Haut ist bereits durchsichtig, aber es ist dieses eine Durchsichtigkeit, die scheußlich anzusehen ist. Die Farbe weder blaß noch gelb, eine Mischung von Talglicht- und Bronzefarbe, -- wir nennen es _tallow face_, Unschlitt-Gesicht, -- um seine Augen glänzt bereits der weiße Ring; die Linse rollt, als wäre sie von einem innerlichen Feinde umher getrieben. Der Neid, so fürchterlich vom alten Naso gezeichnet, ist Kinderspiel gegen diesen Anblick. Und doch scheint und ist er gleichgültig. _Monsieur Devigne_, rief ich ihm zu, _comment s'en vat-il?_ Der Mann starrte mich an, drückte mir die Hand und murmelte ein très-bien, während die häßliche Negerinn mich am Rocke zupfte, und mir grinsend zuflüsterte: _Ah Massa! tallow face soon ague cake_[5]. [5]: =_Tallow face soon ague cake_=, so viel, als sein Gesicht hat bereits das Aussehen eines Talglichtes -- bald wird er den Fieberkuchen haben. Dieser letztere ist eine Anschwellung des Unterleibes wie ein Brodlaib und der unmittelbare Vorbote gänzlicher Auflösung. Ich stieß das ekelhafte fühllose Wesen unwillig zurück, und wollte eben mit dem armen Franzosen einige Worte sprechen, als die Stimme des Capitains wieder erschallte: _All hands on board!_ Armer Teufel! dachte ich, als ich über die Brücke hinschritt. Die Wüsten Egyptens, die Schlachtfelder Marengos und Waterloos haben dich verschont, damit das Ague-Fieber sein Opfer nicht verliere. Und statt des Bedauerns schallt ein wüstes rohes Lachen vom Verdeck herüber. Beinahe scheint es, als ob sie Freude über seine baldige Auflösung empfanden. Welch eine Erscheinung ist doch der Mensch! Wäre dieser Elende auf diesen unheimlichen oder einen ähnlichen Pestort von seinen Obern gesandt worden, alles Gold der Erde würde kaum vermocht haben, ihn hier zu halten. Nun aber kam er aus freier Wahl, wahrscheinlich vertrieben aus besserer Gesellschaft durch seine Verbindung mit der Schwarzen, und so fällt er denn seiner Leidenschaft, ein vielleicht nur zu wohl verdientes Opfer. Das Plätzchen, worauf seine Hütte steht, ist nicht einmal sein Eigenthum, aber das kümmert ihn nicht. Er hat einige Morgen Waldes gelichtet, Korn und Tabak hingepflanzt, und diese, mit dem Verkauf des Holzes, fristen sein Leben, und würden ihn wahrscheinlich wohlhabend gemacht haben, wenn diese häßliche Schwarze nicht sein Abzugskanal gewesen wäre. Einige Schritte rückwärts steht seine Hütte, und vor der Thüre wühlen ein paar nackte dunkelbraune Ungeheuer im Schlamm herum. Sie sehen mehr Schweinen, denn menschlichen Wesen ähnlich, aber sie sind gesund und munter, und sie sind es, die die Natur zu Bebauern dieses Landes bestimmt hat. Ihre Aeltern vegetiren ein paar Jahre, bis die _ague cake_ ihren Leiden ein Ende macht. Sie haben sich mühsam eine Hütte gebaut, im Schweiße ihres Angesichtes ein Plätzchen urbar gemacht, ihren Kindern kommt ihre Arbeit zu gut. Geboren in dem giftigen Qualme, gewohnt an die pestilenzialischen Ausdünstungen, sind sie von Mutterleib an gezeitigt und wachsen heran, so wie die Sumpfrose unter giftigen Thieren und Pflanzen, um Kindern und Kindeskindern Leben und Gedeihen zu geben. So entsprang die Bevölkerung Nieder-Louisianas, und so wird sich der Same hier mehren. Der erste ist lange verwittert und vermorscht; er kam von allen Weltgegenden, allen Ländern. Schuldner, Revolutionäre, Verbrecher, Exilirte, und wieder Männer, die ein besseres Schicksal verdienten, alle haben sie hier ihr Grab gefunden; aber gerade in diesen werthlosen Geschöpfen, wie wir sie in unserm Stolze nennen, zeigt die Natur ihre waltende Sorgfalt. Ja, was als der Krebsschaden der Welt betrachtet wird, der Abschaum, die Hefe der civilisirten Gesellschaft, das dient ihr, diese Wildnisse zu bevölkern, und uns -- aus dieser Saat vielleicht eine neue Art Heloten zu bilden, und so einen Schaden mit einem ärgern zu verkleistern. Ei, die Natur meint es gut, aber unser frostiger, kalkulirender, aristokratischer Geist -- aber _silentium,_ und kehren wir zu den Demoiselles zurück, deren Namen ich, so wahr ich lebe, vergessen habe. Doch da kommt mein freundlich zudringlicher Creole selbst, und führt mich den holden Töchterchen zu. Eine derselben lies't den Guillaume Tell, und das andere schäkert mit einem schwarzen Mädchen so familiär, daß es der Mistreß Houston Vapeurs verursacht haben würde. Sie sind, höre ich, auf ihrer Heimreise vom Ursulinerinnen-Kloster in Neworleans, wo sie ihre Erziehung erhalten haben. Aber wo sie den musternden Feldherrnblick herhaben, dürfte schwer zu errathen sein. Doch nicht von den frommen Schwestern, hoffen wir? Die ältere examinirt mein werthes Ich mit wahren Kenneraugen, gleichsam als wollte sie sich zuerst überzeugen, ob der Versuch sich auch der Mühe lohne. Sie scheint um die Neunzehn herum zu sein, und sich ein wenig zum _Embonpoint_ zu neigen. Es ist wirklich amüsant, die comfortable Manier zu beobachten, mit der sie zuerst sich selbst im gegenüber hängenden Spiegel und dann meine Wenigkeit mißt; ihr Blick gleitet vom Kopf zu den Füßen, der nähern Beaugenscheinigung wegen, und um sich zu überzeugen, ob man auch Stand halten könne. Niemand wünscht bei uns in einem so wichtigen Geschäft hinters Licht geführt zu werden. Doch ich werde boshaft, und ich sollte wirklich meinem guten Gestirne danken, daß es mich unter so liebe Menschen brachte, wirklich liebe Menschen, trotz des argen Kokettirens der Aeltern. Es würde einen ganzen Katalog füllen, alle die Items aufzuzählen, mit denen sie das Damenzimmer vollgepfropft haben. Ein Glück, daß sie alleinige Besitzer, und folglich ausschließende Gewalt in diesem ihrem zeitweiligen Territorium haben. Sonst müßte es Krieg geben. Sie führen eine halbe Briggsladung von Citronen, Orangen, Ananas und Bananen mit sich, und der Alte hat wenigstens drei Dutzend Kisten mit Chambertin, Lafitte und Medoc. Er ist doch kein Weinhändler? Auf alle Fälle zeigt der Mann Geschmack; er ist erhaben über die so gemeinen Stoffe Hollands, Gin und Whisky, bei deren bloßem Anblicke einem schon übel wird. Todes- und Laster-Essenzen sollte man diese grünen und braunen Compositionen nennen, zusammengekocht von spitzbübischen Quacksalbern zur Schande und zum Verderben Bruder Jonathans. Und doch ist dieser Bruder Jonathan von Natur nichts weniger als ein Zecher, ja eher nüchtern und mäßig. Aber diese unglückseligen Söhne und Töchter Erins! -- Es thut mir leid, aber ich kann es nicht verhehlen, sie sind die Verführer. Und was das Schlimmste ist, sie wollen auch nicht den guten Rath hören, den ihnen unsere Temperanz-Gesellschaften so salbungsvoll spenden, um sie nüchtern und mäßig zu machen. Nein, sie wollen absolut nicht, noch wollen sie die Zeitungen lesen, die zu gleichem Behufe für zwei Dollars per annum etablirt sind; das heißt zwei Dollars, wenn voraus bezahlt, und drei, wenn am Ende des Jahres -- oder gar nicht. Aber es ist nicht artig so herumzuwandern, und die lieblichen Demoiselles allein zu lassen. Wir haben denn beschlossen, unsern Thee _en famille_ zu nehmen. Monsieur Menou jedoch hält sich zu seinem Chambertin. Und ich gedenke beide zu versuchen. Sie, ich meine die Demoiselles, sind wirklich ganz nette Geschöpfe, so heiter, so lebendig; ihre Zungenfertigkeit ist ganz einzig, und ihr naives Geplapper möchte einen Misanthropen zum Lachen bringen. Aber es gibt Momente, wo man nun einmal trübegelaunt sein muß, Momente, wo das Gemüth von einer Windstille niedergedrückt ist, einer Windstille, so lähmend und entnervend wie die, welche im heißen August nach einem westindischen Orkane eintritt. Das Bischen Vernunft, umhergetrieben und gelähmt im vorhergegangenen Sturme, ist erschöpft, der Körper selbst hat seine Kraft verloren, und die Ruhe, die eintritt, ist die unleidentlichste Pause, ein ekelhafter Stillstand. Jedes Objekt berührt dann unsere Sinne unangenehm, und unser Verstand erliegt hülflos wie das Schiff, das, auf seine Beamsends von den riesig anschwellenden Wellen geworfen, sich nur allmälig oder gar nicht zur Thätigkeit aufrichtet. Ich war just in dieser Lage. Nie hatte mich oder vielmehr meine Eigenliebe Schlag auf Schlag so getroffen -- erstens diese tolle Liebe, dann die erlauschte Entdeckung der Falschheit meines besten Freundes. -- Wir hatten uns seit unserer frühen Kindheit gekannt und geliebt. Unsere Herzen und Börsen, und letzteres will viel bei uns sagen, waren sich wechselseitig offen. Die Verschiedenheit unserer Charaktere bestand bloß in gewissen leichten Schattirungen, in der Hauptsache stimmten wir wie zwei Uhren überein, die in ihren Sekundenschlägen abweichen, aber im Ausschlage zusammentreffen. Und nun --! Eine halbe Stunde mit dieser verführerischen Eva -- und Freundschaft und alles ist dahin. -- Und, was das schönste ist, wäre ich guter Narr mit meinen achttausend Dollars nicht ein _Deus ex machina_ erschienen, so wäre Mistreß Richard noch zu dato Miß Bowstring genannt. Ich konnte es nicht mehr aushalten; ich mußte hinaus ins Freie. Die Nacht ist sternenhell; bloß der Fluß ist mit einem schmalen Nebelstreifen überhangen. Die hohlen Schläge der Dampfmaschine scheinen aus weiter Ferne herüberzuprallen; es ist das Gebrülle der Alligatoren; zwischen diesen die Klagetöne der Whippoorwill. Kein einziges Licht am Ufer, aber Milliarden von Feuerkäfern, die über die Cypressen und Papaws ein magisches Helldunkel verbreiten. Zuweilen streifen wir so nahe am Ufer hin, daß die Zweige der Bäume rasselnd an unserm Bote zusammenbrechen. Morgen denn um diese Zeit werde ich in meinem Tusculum ruhen, für heute wollen wir mit unserm winzigen Staatsbettchen vorlieb nehmen. So eben kommt der Capitain mir anzuzeigen, daß endlich unsere lärmenden Reisecompagnons zur Ruhe befördert sind. Die Uhr schlägt zwölf. Ja diese Nacht! diese Träume! Es war mir, als ob alle Drangsalen meiner frühen Jugend sich über mich hingelagert, und in einem Vampyre vereinigt meine Geistes- und Körperkraft erdrückt, und ausgesogen hätten. Und so schwer wurde die Last, daß ich ausrief im Schlafe, und beinahe die ganze Gesellschaft in Schrecken versetzte. Ich hatte ihn wirklich abgeschüttelt den Vampyr, und ich fühlte mich erleichtert. Ich bin herzlich froh, denn sollte dieser liebenswürdige Spleen noch vierundzwanzig Stunden länger gedauert haben -- wahrlich, ich hätte allen Umgang mit Menschen aufgeben mögen. Wohl denn, ein frischer Windzug hat sich erhoben, und der wird die an einander schlagenden Segel schon wieder füllen. Das _bon jour!_ des Creolen lautet jedoch ziemlich trocken und prüfend. Es schien, als wollte er in meiner Miene lesen, ob seine Höflichkeit nicht wieder mit einer unartigen Steifheit vergolten werden dürfte. Wohl, ich will mir Mühe geben, die üblen Eindrücke zu vertilgen. Es sind gute Menschen diese Creolen, nicht allzu gescheidt, immer sind sie mir aber lieber als die pfiffigen Yankees, trotz ihrer närrischen Tanzlust, die sie selbst nicht bei ihrer ersten Ansiedelung verläugnen konnten. Es muß toll genug ausgesehen haben, wie sie so in ihren Wolldecken umher trabten und französische Menuets aufführten. -- Doch, es ist zwölf Uhr, der Auszugsdampf läßt sich hören, das Schiff nimmt wieder Feuerung ein. _Monsieur! voilà votre terre_, sagte der Creole auf das Ufer und die Holzstöße deutend. Ich blickte durch das Fenster, und wirklich ich finde, der Creole hat Recht. Wir hatten so lange mit den Demoiselles geplaudert, daß Stunden und Meilen wie Augenblicke dahin flogen. Mein Aufseher hatte seit meiner Abwesenheit ein Holzlager für Dampfschiffe errichtet. Wenigstens eine Verbesserung! Und da ist er selbst, der leibliche Mister Bleaks. Der Creole scheint gute Lust zu haben, mich nach Hause zu begleiten. Ich kann es nicht hindern, hoffe jedoch, er wird nicht gar so artig sein. Ich hoffe. Nichts abschreckender als eine derlei Visite, wenn man Jahre lang von Haus und Hof entfernt gewesen; die Laren und Penaten eines Hagestolz sind die sorglosesten aller Götter. Mister Bleaks! sprach ich, indem ich an ihn herantrat, der in seinem rothen Flanellhemde und Calicot-Inexpressibles und Strohhute sich eben nicht sonderlich um seinen Oberherrn zu kümmern schien, wollt ihr so gut sein, die Gig und Koffer ans Ufer bringen zu lassen? Ah, Mister Howard! erwiederte der Mann, sind Sie es! hatte Sie nicht so bald vermuthet. Hoffe doch nicht unwillkommen zu sein? erwiederte ich ein wenig ärgerlich über des Mannes echt pensylvanische Trockenheit. Sie sind doch nicht allein gekommen? fuhr er in eben dem Tone fort. Sind Sie? frug er mich mit einem Seitenblicke messend. Dachte, Sie würden uns ein Dutzend Blackee's mitbringen; wir brauchen sie. _Est-il permis, Monsieur?_ fragte nun der Creole, seine Hand in die meinige legend und auf das Haus hinweisend. Und das Dampfschiff? bemerkte ich in einem Tone, so gedehnt, das einen nur mittelmäßig in der Physiognomik oder Psychologie Bewanderten belehrt haben müßte, daß er wahrlich überflüssig sei. Oh, das wird warten, erwiederte er lächelnd. Was wollte ich machen? ich mußte die Reise nach meinem Hause mit dem wunderlichen Manne antreten, so schwer es mir auch fiel. Und wahrlich, es fiel mir schwer! Es war ein gräulicher Anblick, ein Gräuel der Verwüstung. Alles sah so hinfällig, so verloren, so verdorben aus, daß mir der Ekel aufstieg. So hatte ichs nicht erwartet. -- Von der Einzäunung um den Hausgarten standen bloß einzelne Fragmente; im Garten selbst trieb das liebe Borstenvieh sein Wesen. Und das Haus! Gott sei mir gnädig! Keine Scheibe ganz; alle Fensterrahmen mit alten Hosen und Kitteln und zerrissenen Weiberröcken ausgestopft. Ich konnte keine Orangen- und Citronenlauben erwarten, ich hatte sie nicht gepflanzt; aber dieß! -- nein, es war wirklich zu arg. Jedes Gemälde sollte seine Schattenseite haben, wenn es nicht ein _à la_ Fresco-Gemälde ist; aber hier war Alles Schatten -- Nacht. Keine lebendige Seele zu sehen während unserer Tour vom Ufer durch die modernden Riesenstämme, zwischen denen wir uns durchzuwinden hatten. Hier endlich läßt sich etwas Lebendiges sehen. Es ist ein Trio schwarzer Ungethüme, die mit Marius und Sylla sich im Kothe herumbalgen, ein halbes Hemde am Leibe, und schmutzig wie es nur Menschenkinder sein können. Und die Affen, sie starren mich mit ihren rollenden Augen an, und galloppiren dann lachend hinters Haus. Ah! die alte Sibylle! Sie steht vor einem Kessel, der von einer Stangenpyramide herabhängt: ein wahres Contrefait der Macbethischen Hexen. Nun starrt sie auf uns, ohne sich jedoch zu bewegen. Ich muß ihr schon selbst meine Aufwartung machen. Ah, nun erkennt sie mich, und kommt mit ihrem ungeheuren Löffel auf mich zugeschritten. Es wundert mich, daß sie ihren Truthahnkragen noch nicht umgedreht, der mich fünf und siebenzig Thaler kostete. Nun rennt sie und schreit und weint vor Freuden. Ein Wesen denn wenigstens, das Freude bei meiner Ankunft äußert. Und die Aengstlichkeit, mit der sie auf den Kessel und die drei Pfannen hinsieht, in denen Schinken und getrocknetes Schweinefleisch kochen; sie ist augenscheinlich noch nicht mit sich eins, ob sie Kessel und Pfannen oder mich im Stiche lassen soll. Doch der Creole scheint ihren Jammer aufs höchste zu steigern. Sie erhebt ihre gellend durchdringende Stimme; niemand läßt sich jedoch blicken. _Et les chambres_, heult sie, _et la maison et tout, tout --_ Ich wußte nicht, was sie mit ihrer Jeremiade wollte. Sie deutete auf meinen Begleiter, krächzend: _Mais mon Dieu! pourrais-je seulement un moment -- Tenez-la, Massa!_ bat sie, indem sie mir den Löffel hinhielt, und eine Bewegung des Umrührens machte, und wieder auf das Haus deutete. _Que voulez-vous donc!_ rief ich aufgebracht, und nun kam die Aufklärung: die Zimmer waren nicht gereinigt, nicht gelüftet, kurz, in einem Zustande, der nicht zuließ, daß ein Fremder sie betrete. Sie brauchte nichts als eine kleine Viertelstunde, sie in Ordnung zu bringen, und während dieser Zeit würde ich wohl so gut sein, der Ehre des Hauses wegen einstweilen das Gemüse und die Fleischklumpen im Kessel umzuwenden, und die Pfannen dabei nicht vergessen. Ich hieß sie zu allen Teufeln gehen und kehrte mich dem Hause zu. Einen Trost hatte ich, den nämlich, daß meines Begleiters Residenz wahrscheinlich nicht glänzender, wenn ja noch so gut war; diese Creolen oberhalb Alexandria leben noch wie die halben Indianer. Auch schien Monsieur Menou der horrible Zustand meines Hauswesens gar nicht zu befremden. Als wir in den Salon kamen, fand ich, statt der Sophas und Sessel, Haufen von grünem und mexikanischem Cotton-Samen; in einer Ecke alte Wolldecken, in der andern einen Waschzuber. Die Zimmer waren noch ärger hergenommen: in meinem Schlafkabinette hatte Bangor seine Residenz aufgeschlagen, und die Musquittovorhänge waren wahrscheinlich in Mistreß Bleaks Behausung gewandert. Ich eilte von dieser gräuelvollen Unordnung dem Hofe zu, mein ganzes Wesen war aufgeregt. _Mais tout cela est bien charmant!_ sprach der Creole. Ich schaute den Mann an; er war ganz ernsthaft. Ich schüttelte den Kopf, denn fürwahr ich war nicht in der Laune, Spott zu ertragen. Der creolische Plagegeist jedoch ergriff wieder meinen Arm und zog mich den Hütten meiner Neger und weiter den Cottonfeldern zu. Es waren die üppigsten Felder trotz der gränzenlosen Nachlässigkeit; der unglaublich fette Boden hatte die Stauden beinahe mannshoch hinaufgetrieben, und es war im Juni. Der Creole prüfte mit Kenneraugen und schüttelte den Kopf. Die Glocke ertönte vom Dampfschiffe her. Gott sei Dank, dachte ich. _Monsieur!_ sprach er, _la plantation est bien charmante, mais ce Mistère Bleak ne vaut rien, et vous -- vous êtes trop gentilhomme._ Ich verbiß das derbe Compliment, meine Zähne knirschten jedoch unwillkürlich. _Écoutez!_ fuhr er fort, _vous irez avec moi_. _Moi!_ sprach ich. Ist der Mann toll, mir einen solchen Vorschlag zu thun, kaum zehn Minuten nachdem ich mein Haus betreten! _Oui oui Monsieur!_ sprach er, _vous irez avec moi. J'ai des choses bien importantes à vous communiquer._ _Mais Monsieur!_ erwiederte ich ziemlich frostig, _je suis bien étonné d'une proposition si étrangère --_ _Et faite par un étranger_, fügte der Creole lächelnd hinzu. _Mais vraiment, Monsieur Howard! vous êtes venu sans prendre les précautions nécessaires comme je vois -- -- et la fièvre. Ah Monsieur, quand on est forcé de s'échapper de ses amis --_ Ich blickte den Mann staunend an; woher wußte er dies? Die Glocke ertönte ein zweites Mal. _Eh bien!_ fragte er, _plaît-il ou non?_ Ich stand verlegen, sinnend, ärgerlich. _J'accepte de votre offre_, sprach ich endlich meiner selbst nicht bewußt, und eilte schnell mit ihm dem Dampfschiffe zu. Mister Bleaks schüttelte verwundert den Kopf. Ich bedeutete ihm, etwas mehr Acht auf die Pflanzung zu haben, und wollte eben die auf das Dampfschiff führenden Breter betreten, als meine fünf und zwanzig Neger heulend hinter dem Hause hervorgerannt kamen. Massa! um Gotteswillen, Massa, bleibt bei uns! riefen die Männer. Massa, guter, lieber Massa, nicht gehen! Mister Bleaks! heulten die Weiber. Ich winkte dem Kapitain, eine Weile zu halten. Was fehlt euch? fragte ich ein wenig betroffen. Einer meiner Sklaven trat vor und entblößte seine Schultern, zwei andere folgten seinem Beispiele. Ich warf einen durchbohrenden Blick auf Mister Bleaks, der grinsend lächelte. Es war für meine Ehre und mein Gewissen ein wahrhaft rettender Moment, der meine armen Neger herbeigeführt hatte. In der Tollheit meines Wesens wäre ich dem Creolen gefolgt, ohne mich auch nur im mindesten um das Loos von fünfundzwanzig Menschen zu erkundigen, die ich unter so schlechten Händen gelassen. Ich entschuldigte mich kurz beim Creolen, versprach einen baldigen Besuch, um nähere Aufklärung über seine räthselhaften Worte zu erhalten, und verbeugte mich. Der Mann erwiederte kein Wort, rannte über die Breter, wisperte dem Capitain etwas in die Ohren, und verschwand in den Staatssalon. Ich hatte weder Zeit noch Lust mich länger mit ihm zu befassen, und war schweigend, umgeben von meiner schwarzen Bevölkerung, dem Hause zugegangen. Das Dampfschiff ging so eben ab, als mich etwas am Arme anfaßte, -- es war der Creole. Nun bei Gott, das ist zu toll. Es fehlte nur noch, daß er seine beiden Demoiselles auch mitbrachte. Der Mann jedoch sprach ganz trocken: _Vous aurez besoin de moi avec ce coquin-là. Nous nous arrangerons aujourd'hui, demain viendra mon fils et après-demain vous irez avec moi._ -- Ich schwieg und ließ den Mann reden, denn wirklich seine Zudringlichkeit schien an Narrheit zu gränzen. Meine armen Neger und Negerinnen weinten und lachten vor Freude; die Kinder schmiegten sich an ihre Eltern; Alle aber hingen mit erwartendem Blicke an mir. Ich befahl ihnen, in ihre Hütten zu gehen, von woher ich sie rufen lassen würde. _Damn these blakies!_[6] sprach Mister Bleak, als sie den Rücken gewandt hatten: sie haben schon lange nicht wieder die Peitsche gekostet. [6]: G--tt verdamme diese Schwärzlinge, Schwarzköpfe. Ich gab dem Manne keine Antwort, bedeutete der alten Sibylle, Beppo und Miza zu rufen, und winkte ihm, sich zu entfernen. Das soll wohl gar ein Verhör sein? höhnte Mister Bleaks; da wollen wir auch dabei sein. Keine eurer Unverschämtheiten, Mister Bleaks! sprach ich; erwartet meine Verfügungen und entfernt euch. Und keine Ihrer Vornehmheiten, erwiederte der Mister. Wir sind in einem freien Lande, und Sie haben keinen Neger vor sich. Der Mann trieb mirs ein wenig zu bunt. Mister Bleak, sprach ich mit so vieler Fassung, als ich vermochte, ihr seid hiemit entlassen. Eure Anstellung geht bis 1. Juli; wir haben noch zwanzig Tage, sie sollen euch bezahlt werden. Ich setze keinen Fuß von der Schwelle, bis ich meinen Gehalt und Auslagen und Vorschüsse empfangen, erwiederte der Mann trocken. Bringt mir eure Rechnungen, erwiederte ich; das Blut fing an in meinen Adern zu kochen. Der Mann hatte durchs Fenster seinem Weibe zugerufen, die zur Thüre hereinkam; nachdem sie einige Worte mit einander gewechselt hatten, entfernte sie sich wieder. Ich hatte unterdessen meinen Koffer geöffnet und einige Rechnungen, Briefe, Quittungen durchgesehen. Das Weib kam mit den Rechnungsbüchern herein, und stellte sich mit gespreizten Armen hin. Ihr Mann ging ganz gemächlich in die nächste Stube, brachte zwei Sessel, und die beiden Eheleute setzten sich. Wahrlich, unsere liebe Freiheit hat doch auch verwünscht viel Unbequemes! Den 20. December 25 Ballen Cotton, 4 Fässer Tabak in Blättern an Mr. M--n abgeliefert, begann er; den 24. Jänner dito 25 Ballen und 1 Faß Tabak in Blättern. Richtig! erwiederte ich. Das war unsere ganze Ernte, fuhr der Mann fort. Ein ziemlicher Abstand vom vorletzten Jahre, bemerkte ich, 95 Ballen und 50. Wenns dem Gentleman nicht recht ist, so hätte er nicht in der halben Welt herumvagiren sollen, fuhr Mister Bleaks heraus. Und uns da in diesem Fieberpfuhle verschmachten lassen, ohne Geld und alles, bemerkte Mistreß Bleaks. Weiter! sprach ich zu ihrem Manne. Das ist Alles; davon habe ich von Mr. M--n empfangen als Besoldung sechshundert Dollars, kommen mir noch dreihundert Dollars zu. Gut! erwiederte ich. Ferner, fuhr der Mann fort, für Wälschkornmehl und Schinken und gesalzenes Schweinefleisch und Wolldecken und Cottonzeuge ausgelegt vierhundert Dollars, macht siebenhundert; ferner viertausend Zaunpfosten zu Fenceriegeln: Summa siebenhundert vierzig Dollars. Ich rannte um Schreibzeug und Feder nach der Stube, wo die Trümmer meines Sekretairs standen, schrieb einen Gutschein an meinen Banquier, und kehrte zurück. Diesen Menschen wollte ich um keinen Preis länger im Hause haben. Erlauben Sie, -- sprach der Creole, der dem Vorgange als stummer Zeuge zugesehen hatte, indem er nach dem Papiere griff. Vergebung, mein Herr! erwiederte ich beinahe aufgebracht über des Mannes Zudringlichkeit; in =diesen= Angelegenheiten wünsche ich mein eigener Herr und Rathgeber zu sein. Halten Sie ein, und erlauben Sie mir einige Fragen an Mister Bleaks, fuhr der Mann fort, ohne sich durch meine Abweisung irre machen zu lassen. Will Herr Bleaks seine Rechnung nochmals lesen? Wüßte nicht warum! Kümmert euch um's Eurige! war die Antwort. Dann will ichs für Herrn Bleaks thun, sprach der Creole. Den 20. December fünf und zwanzig Ballen Cotton und vier Fässer Tabaksblätter an Mr. M--n abgeliefert. Ists nicht so? Mister Bleaks gab keine Antwort. Den 23. December zwanzig Ballen Cotton und ein Faß Tabak an Mr. G--s abgeliefert. Ists nicht so? Die beiden Eheleute fingen an ihre Farbe zu verlieren. Den 24. Januar fünf und zwanzig Ballen Cotton und ein Faß Tabak abgeliefert, fuhr der Creole fort, und den 10. Februar wieder zwei und zwanzig Ballen Cotton und zwei Fässer Tabak an Mr. G--g abgeliefert. Ists nicht so? Verdammte Lüge! platzte der Aufseher heraus. Die wir sehr bald zu beweisen gedenken, fuhr der Creole fort. Herr Howard, Sie haben an diesen Mann eine Anforderung von netto zweitausend fünfhundert zehn Dollars, um die er sie schändlich betrogen; fünfhundert Dollars werde ich später nachweisen. Das Ehepaar schnaubte vor Wuth; ich war wie aus den Wolken gefallen. Wir müssen eilig mit diesen Menschen sein, wisperte mir der Creole zu, sonst sind sie verschwunden, ehe man es sich versieht. Senden Sie sogleich zum Friedensrichter M. wegen des Verhaftsbefehls, und geben Sie dem Sherif und beiden Constables einen Wink. Unten kann er nicht hinaus; er wird es aber oben versuchen. Ich traf sogleich die Anstalten, und sandte Bangor, meinen gewandtesten Burschen, ab. Der Junge hüpfte vor Freude. Und an das Haus G--gs, bemerkte der Creole, muß sogleich geschrieben werden. In einer Stunde war Alles geschehen. Der Montezouma kam so eben den Fluß herab. Wir riefen den Capitain ans Land, gaben ihm einige Winke wegen des Vorgefallenen, empfahlen ihm unsere Briefe, und waren so eben im Begriffe, ihn zu seinem Boote zu begleiten, als eine Gestalt sich durch die Baumstämme hin schob und wand, und längs dem Holzstoße sich dem Dampfschiffe zu schlich. Es war Mister Bleaks, so eben im Begriffe, eine Excursion nach Neworleans zu machen. Wir fanden den ehrlichen Mann unter den Schiffsleuten und bereits zum halben Neger mittelst Kohlenruß geschwärzt. Natürlich unterblieb die Reise und vier handfeste Gesellen beförderten ihn wieder in seine Wohnung. Für ein zweites Reißaus hatten wir gesorgt, und am folgenden Morgen wanderte der Mister in festeres Gewahrsam. Aber lieber Monsieur Menou, fragte ich den Mann, als wir bei Tische saßen und er so eben die zweite Bouteille von seinem Chambertin öffnete, denn auch diesen hatte der gute Mann nicht vergessen, -- wie kommt es doch, daß Sie so viele unverdiente Theilnahme mir beweisen? Ei, ei! Ihr gebornen Bürger-Aristokraten sollte ich sagen, versetzte der Mann halb lächelnd, halb ernst: Ihr könnt dieses freilich nicht begreifen in eurem echt republikanischen, starren, stolzen Egoismus, der nur auf sich selbst denkt und vornehm auf uns Creolen und die übrige Welt herabschaut, als Wesen einer untergeordneten Race; wir vergessen uns selbst nicht, gedenken jedoch auch unserer Nachbarn. Ihre Affairen, sowohl des Herzens als der zeitlichen Güter, sind mir ganz genau bekannt, und wie Sie sehen weiß ich guten Gebrauch davon zu machen. Ich drückte dem Manne herzlich und schweigend die Hand. Wir lieben euch nordische Herren nicht sonderlich, aber Sie machen eine Ausnahme; Sie haben etwas von der französischen Etourderie im Geblüte, und vieles von unserer Generosität. Ich lächelte über den vorgehaltenen Sittenspiegel. Sie haben sich von ihren Freunden lange zum Besten halten lassen, und man amüsirt sich über den Korb, den Sie für bloßes Beschauen empfangen. Ich sprang von der Tafel auf. Bei allen T.....n! Ja, ja, mein Herr! lassen Sie das gut sein; Emilie Warren ist ein treffliches Mädchen, aber doch eine Yankeein, für Sie zu gescheid. Danke fürs Compliment. Morgen kommt mein Sohn; ihre Pflanzung bedarf nur einer festen Richtung und eines kleinen Kapitals von acht- oder zehntausend Dollars, dann kann sie sich in ein paar Jahren mit jeder am Missisippi messen. Mein Sohn wird ihr diese Richtung geben, und Sie bleiben einige Monate bei mir. Aber Mister Menou! Keine Aber, Herr Howard! Sie haben die nöthigen Summen; sie schaffen noch zwanzig Hände herbei -- für gute wollen wir sorgen. Morgen das Weitere. Am Morgen kam der junge Menou, ein schlichter, gewandter Jüngling von etwa zwanzig Jahren. Der Tag verging in Besichtigung der Pflanzung. Der junge Mensch hatte mein volles Zutrauen in wenig Stunden gewonnen. Ich empfahl ihm die Meinigen, und am Abende schifften wir uns nach seines Vaters Pflanzung im Ploughboy[7] ein. [7]: Ploughboy, der Name eines Dampfbootes. Nicht sehr interessant, aber recht natürlich. Der gute Creole hatte christlich an mir gehandelt. Als wir vor dem Hause des Friedenrichters anhielten, und ich ihm -- er war bereits im Schlafrocke -- die näheren Ursachen meines Ansuchens um Verhaftung Mister Bleaks eines weitern auseinander setzte, kam mir der gute Mann mit dem naiven Geständnisse entgegen: Wußte Alles, lieber Mister Howard, sonnenklar; sah jeden Ballen, um den er Sie bestahl, oder bestehlen wollte. Aber um's Himmelswillen, Mann! fuhr ich heraus, warum ließen Sie dieses so angehen? Weil es mich nichts anging, Lieber, versetzte er mir trocken. Hätten Sie wenigstens meinen Anwald benachrichtigt. Ging mich nichts an, war wieder die Antwort; doch plötzlich seine Augen starr auf mich richtend, fing er ziemlich derb an, mir eine Art Strafpredigt zu halten, auf die ich nichts weniger als gefaßt war. Ei, ei! begann er, die Schlafhaube aufs linke Ohr setzend, da kommt ihr jungen Herren mit eurem Dutzend Blakies aus dem Norden, werft dem County ein paartausend Dollars zu, glaubt dafür gemächlich den Absentee-Gentleman spielen zu können, und uns recht sehr zu beehren, wenn ihr uns die Mühe überlasset, euch die Dollars und Banknoten zusammenzuscharren und nachzuschicken, daß ihr sie oben oder gar außer Landes verzehren möget. Mir thut's beinahe leid, Mister Howard, daß Sie nicht sechs Monate später kamen. Und so dem Wichte Zeit ließ, sich mit der Beute davon zu machen? Er hat wenigstens gearbeitet, und hat Weib und Kind, und ist dem County und dem Lande nützlich geworden. Ei der Teufel! fuhr ich dazwischen. Nun wirklich, für einen Friedensrichter haben Sie einen sonderbaren Codex. Der weder von Boni, noch von Livingston, aber echt patriotisch ist, versetzte der Mann ernst, auf die Stirne deutend. Ich sah ihn mit aufgerissenen Augen an; aber er mich auch. So unrecht hat er im Grunde nicht. Worin bestünde auch der Unterschied zwischen einem Louisianer oder Virginier, und einem irischen oder englischen Aristokraten? Bei uns ist jedoch noch nicht viel Gefahr vorhanden. Echt vornehme Reiseunternehmungen gedeihen nun einmal nicht; mich wenigstens hätte mein Versuch bei einem Haare dreitausend Dollars gekostet. So, wie die Sachen standen, waren sie jedoch gerettet: die Gelder noch in den Händen der Mst. G--s, die wahrscheinlich in diesem Punkte wie Squire Turnips dachten. Ich übergab dem Manne die nöthigen Vollmachten und Papiere, wünschte ihm eine gute Nacht, und wir schüttelten einander herzlich die Hände. Der Morgen graute bereits herauf, als wir das Dampfschiff zum zweitenmale verließen, um eine Carosse zu besteigen, die zwar schrecklich aus der Mode war, uns aber rasch fortbrachte. Eben hatte ich mich wieder dem lieblichen Morpheus in die Arme geworfen, als eine sanfte Stimme nicht zehn Schritte von uns rief: _Les voilà!_ Ich blickte auf, rieb mir die Augen, -- es war Louise, die jüngere Tochter des Creolen, die nun vor der Veranda stand und uns willkommen hieß. Welche von unsern lieben nordischen Evatöchtern würde wohl dahin zu bringen gewesen sein, des Papa willen um sechs Uhr ihr jungfräuliches Lager zu verlassen, und für uns schwarzen Kaffee bereit zu halten, damit die bösen Ausdünstungen nicht unsern Appetit verderben? Monsieur Menou schien jedoch in der hingebenden Aufopferung seines Töchterleins gar nichts Außerordentliches zu finden, und zögerte nicht, Erkundigung einzuziehen, ob die Leute bereits ihr Frühstück im Leibe und den Pflug und das Grabscheit in der Hand hätten. Auch über diesen Punkt wußte Louise Auskunft. Zugleich erwies es sich, daß sie in den vier und zwanzig Stunden ihres Daheimseins sich ziemlich tief in die Verhältnisse ihrer schwarzen Liege-Subjekte einstudirt habe. Tom hatte sich nämlich einen Splitter in den Fuß gerannt, Pompey hatte Augenweh, er schielte stark nach Sarah, und Curgy hatte eine neue Eroberung am Cato eines Nachbarn gemacht, -- Alles Dinge, die zwar für Menou und Louisen sehr interessant sein mochten, mich aber sanft zum Gähnen brachten. So sah ich mich denn unterdessen im Speisesaale um, dessen Ameublement mir einen Vorgeschmack der hier existirenden Civilisirung geben sollte. Die Matten waren das Neueste, und sehr elegant; aber das _sideboard_ war schrecklich aus der Mode. Tische, Sesseln und Sopha französisch, statt amerikanisch. An den Wänden hingen ein paar Kupferstiche; nicht die Schlacht von New-Orleans, oder die glänzenden Siege Perry's und Bainbridge's über die Britten auf den Champlain- und Erie-Seen; nein, ein paar Curiositäten aus _Louis-Quinze_ und _Seize_ Zeiten. Ueberhaupt hatte das Ganze einen ziemlich starken, oder vielmehr matten Beigeschmack vom _ci-devant_ Franzosenthum, nicht dem republikanischen, oder kaiserlichen, oder restaurirt-jesuitischen, nein, dem verlorenen, verdorbenen alt-royalistischen. Ja, die wahre comfortable Art zu leben und zu sein findet man nur beim echten Amerikaner oder Engländer, vorausgesetzt, er habe Batzen; der Ueberrest ist noch im Barbarenthum versunken: Prunk und Flitter im Schauzimmer, und Schmutz und Fäulniß im Schlafgemach und auf dem Leibe. Es ist eine arge Sache um unsern Stolz und Uebermuth und unser ewiges Kritisiren; aber wir können es nun einmal nicht lassen. Wir schauen so gerade zu und tief; der gute Pabst ist uns bloß ein alter Mann, und ein König ein anderer, wenn er nicht jung ist, und Menschen und Bücher sind vor uns aufgeschlagen, wie unser offenes Land, und wenn wir ja ein bischen spöttisch unsere armen transatlantischen Brüder in Adam durchhecheln, so wissen wir wohl, daß uns von ihnen auch nichts geschenkt wird. Wenn wir so einander in die Haare geriethen, wie würden sich die alten schleimig-schwammigten Legitimaten und ihre Laquaien freuen! -- Doch genug; die stündige Relation ist vorüber, und wir erheben uns, um einen Blick auf das Aeußere zu werfen. Nun, das Haus laßt einmal sehen! Es lehnt sich an einen zuckerhutähnlichen Maulwurfshügel, den einzigen, den es für Meilen in der Runde herum geben soll. Gegen Süden, Osten und Westen ist es mit einem dichten Rahmen von Akazien- und Cottonbäumen eingefaßt; nur die Nordseite liegt offen für das Flüstern des Boreas, der bei uns ein wunderlieblicher Gast ist. Ein helles Bächlein (für Louisiana wenigstens) strömt seine Gewässer von der sanften Anhöhe in einen kleinen See, der, würde ein Yankee sagen, 180 Fuß lang, 80 breit, einen Fall von 45 Fuß hat, und so eine herrliche Gelegenheit zu Maschinenwesen darbietet, wenigstens zu einer Gerberei, ein sicheres Antidote gegen die Cholera. Wir hoffen, der Czar wird uns mit seinem Cadeau verschonen; wir sind ja seine besten Freunde, sagte die letzte Präsidentenbotschaft. Ich habe nichts gegen die Freundschaft des Czars, das ist ein feiner, artiger Mann; aber mit seinen stinkenden, loyalen Bojaren, da mag er uns in Ruhe lassen. Doch, zu Monsieur Menou's Haus zurückzukommen. Es sind eigentlich drei Bauwerke, die, zu verschiedenen Zeiten von Großvater, Vater und Sohn gebaut, nun in eines vereint sind. Die Ursache dieser Vereinigung gereicht dem Herzen des Creolen zur Ehre: -- Meine Kinder sollen sich stets erinnern, wie schwer es ihren Großeltern geworden, welche Mühseligkeiten sie zu erdulden hatten, um ihren Nachkommen bequemere Tage zu verschaffen. -- »Ja, das sollen sie,« erwiederte eine Stimme hinter uns, gerade als wir vor dem Seechen standen. -- _Madame Menou, j'ai l'honneuer de vous présenter notre voisin, Monsieur Howard._ -- »_Qui restera chez nous pendant long-tems_,« frohlockten die beiden Mädchen. -- Ich verbeugte mich pflichtschuldigst vor der Dame, und konnte kaum eine Antwort geben, als die beiden Geschöpfe mich, jede bei einer Hand ergriffen, und mich _nolens volens_ ins Haus und durch ein halbes Dutzend Zickzack-Gänge und Gängchen zogen, um mir mein Zimmer zu zeigen, wobei ich nicht wenig Gefahr lief, mir Stirne und Knochen an den mannigfaltigen Ecken und Windungen zu zerschellen. Glücklich langten wir jedoch in einem achteckigen Gemache an, das sie mir als das wohnlichste bestimmt hatten, indem es unmittelbar über dem Wasser und so stets kühle sei. Und wieder zogen sie mich heraus, und hinunter ging es zu Pa und Ma. Die Ma war eine comfortable, behaglich aussehende, gute Dame, mit einem etwas flachen Gesichte, in dem jedoch ein Ausdruck von Gutmüthigkeit und _laisser aller_ vorherrschend war, bei dem man sich recht wohl, so gleichsam zu Hause fühlte. Sie nahm mich so ganz als alten Bekannten auf, als wäre ich ihr seit Jahren erkohrener Schwiegersohn gewesen: keine Complimente, kein geschraubter Anstand; selbst ihre Gesichtszüge nahmen sich nicht einmal die Mühe, das bei Fremdenempfange gewöhnliche Feiertagskleid anzuziehen. -- Doch siehe da! was hat dies zu bedeuten? Eine Dame mit zwei Gentlemen -- augenscheinlich sind es Ausländer. Die Olivenfarbe des Einen verräth ihn als einen spanischen Abkömmling, der Andere ist jedoch schwerer zu definiren. Sie kommen von der Veranda herab und schließen sich an uns an, wie Hausgenossen. Sie wurden mir aufgeführt als Signor Silveira und Signor Pablo; die Dame ist die Gattin des Erstern. Eine edle Gestalt, Augen schwarz, Nase römisch, stolz und fein geformt, ein prachtvoller Mund mit herrlichen Reihen von Elfenbeinzähnen, ein Teint, brunett und zart, -- das ganze Wesen hat für eine Ausländerin wirklich etwas Anziehendes. Ich habe bisher immer unsere nordischen Mädchen für die schönsten gehalten, selbst die Brittinnen nicht ausgenommen -- diese könnte unsern ersten Prachtausgaben die Palme streitig machen. Doch _softly_ -- lieber Howard, Don Silveira, scheint es, behält seine Frau gerne für sich, und auch Louise ist ein wenig verstimmt über meine etwas zu republikanischen Blicke. Keine Gefahr! eheliche Galanterien sind mir verhaßt. Freiheit und Eigenthum! ist unser Wahlspruch, und Eheleute sind gegenseitiges Eigenthum. Ich halte mich zur Bouteille, die mir vom Dejeunertische herüberblinkt, an dem wir uns, dem Himmel sei Dank, niederlassen, denn es wird mir ganz curios zu Muthe -- _squeamish_, wie wir in Virginien zu sagen pflegen. Unsere Gäste jedoch sind ganz ernst und solenn, essen wenig, und die _steaks_ waren doch so vortrefflich, und die jungen _quails_ unvergleichlich, und der Chambertin so wahrhaft napoleonisch. Wohl, was den letztern betrifft, so habe ich gar nichts dagegen einzuwenden; bleibt ja uns desto mehr übrig. Wer sind diese Messieurs mit der Dame? fragte ich meinen Wirth, als sie von der Tafel sich erhoben und den Saal verlassen hatten. Mexikaner, antwortete Menou; aber wer sie sind, könnte ich Ihnen unmöglich sagen. Wie, Sie kennen sie nicht? fragte ich. Ich kenne sie wohl, sonst wären sie nicht in meinem Hause; aber meine Familie, flüsterte er mir zu, kennt sie nicht. Arme Teufel! dachte ich; auch Freiheitsopfer, die ihre sieben letzten Dinge am Altar der Göttin dargebracht, und zur Belohnung von Haus und Heimath vertrieben worden sind. In dem Mexiko sieht es noch wüste aus; Guerrero, Bustamente, Santa Anna obenan, und unten eine Race, der man nichts Besseres wünschen könnte, als einen echt moskowitischen genialen Treiber, so einen Peter, der sie so lange knutet, bis sie Raison lernen; meint Monsieur Menou nicht? aber ich. Ei die Freiheit! ja, sie ist ein göttlicher Funke, der leicht sprüht, aber nur dann fängt, wenn das erkannte Menschenrecht und der feste Wille, es aufrecht zu halten, in Millionen wie Stahl und Stein zusammenschlägt. Wo der Funke einzeln aufsprüht, da fängt er nicht im morschen Zunder des verjährten Despotismus; es müssen Millionen Funken sein, und dann brennen die morschen Trümmer lustig weg, und auf ihnen läßt sich allenfalls der Altar der Göttin bauen. Es wird lange währen, bis dieser miserable Sklavenhaufe sich aus dem Schlamm ganz erhebt; aber zum Theile hat er es schon gethan, und aus dem Chaos bildet der göttliche Funke ja seine Wunder! Julie und Louise hatten sich mittlerweile in das anstoßende Zimmer begeben, um die dritte oder vierte Revue über die tausend und eine Wichtigkeiten zu halten, die sie von der Hauptstadt mitgebracht. Wer die Mama so sah, wie sie mit wahrer Herzensfreude den Vorsitz bei der Musterung führte, welche die Brüßler Spitzen, _Gros de Naples_, _Indiennes_, _Gauze_ und tausend andere Dinge zu passiren hatten, konnte das Bild echt creolischer Comforts malen. Kein Schmollen über die endlosen _Items_; Alles war charmant, Alles hatte seine Bestimmung, und ich wunderte mich nur, an welchem Theile dieser drei Leiber die hunderte von Ellen figuriren sollten, die auf Tischen, Sesseln, Sopha's und Schränken ausgebreitet waren, und eine ganze Grafschaft von New-Jersey's Schönen in Prachtausgaben hätten umwandeln können. Die ganze Familie ist wahrlich ein Muster von fröhlich-harmlos glücklichen Wesen; eine gewisse ungekünstelte Natur, ein fröhlicher Muthwillen, der stets seine Gränzen kennt und nie dem Anstande zu nahe tritt. Jeder und Jede verrichten ihre Aufgaben in einem lachenden, fröhlich schäkernden Tone, der aber bei alle dem so wohl wie unser stattlich steifes Wesen zu gedeihen scheint; wenigstens ist die Ordnung im Hauswesen bewundernswerth, und das Dejeuner war deliciös. Selbst Mistreß Houston, die wegen ihrer Diners und Dejeuners berühmte Mistreß Houston hätte hier noch in die Schule gehen können, -- und ich bin Kenner in diesem Punkte. Ich habe mich einmal sterblich, ich glaube, es war meine neunzehnte ernstliche Liebschaft, in ein Massachusets-Prachtexemplar verliebt, deren Lockenköpfchen, so wahr ich lebe, bereits drei Novellen entsprungen, so sentimental und phantastisch albern, sie hätten einer Deutschen Ehre gemacht. Ich war ganz rasend in sie versessen, bis es ihrer Ma unglückseliger Weise beifiel, mich zu einem _dîner en famille_ zu bitten; da ruinirten die ledernen Hammel-Cotelets für zwei Tage meine Zähne, und für immer meine neunzehnte Liebe. Doch, versparen wir unsere weiteren Lobeserhebungen, bis wir mehr Salz mit den Leutchen gegessen haben. Unser Sprichwort ist: _Love me a little, but love me the longer._ Wir wollen die lieblichen Geschöpfe der Obhut der Ma überlassen, und mit Herrn Menou seine Pflanzung besehen. Sie ist so übel nicht; _au contraire_, die Lage gegen den Fluß hin, die Bewässerung durch Gräben, die Cotton- und Wälschkornfelder, prachtvoll. Der Mann hat über dreihundert Acker in Kultur und eine jährliche Ernte von zweihundert fünfzig Ballen, -- ein hübsches Einkommen! Nur drei Kinder, die Pflanzung hat viertausend Acker -- die Partie wäre nicht so übel. Was würde aber die Welt dazu sagen? Der aristokratische Howard mit einer vielleicht _half-breed_[8]-Creolin! Er hat jedoch sechzig Neger und Negerinnen, und eine ganze Herde von Nachwachs, und die Mädchen sind so übel nicht -- Milch und Blut -- besonders Louise. -- Wollen sehen. [8]: =_Half breed_=, Schwarzhäute, oder =_half blood_=, Halbblütige, wird die durch Vermischung mit den Indianern entstandene Caste genannt. Apropos! fragte der Creole, als wir so durch die Feldergassen hinstrichen; Sie haben dreitausend Dollars bei G--gs? Ich nickte. Und achttausend bei Misthere Richards? Woher wissen Sie dies, lieber Monsieur Menou? (_Per parenthesin!_ -- Wir lieben es, den Franzosen und Ausländern, unsern Cousin John Bull ausgenommen, den Titel Monsieur zu geben. Es ist so ein Mittelding zwischen Herrn und Sklaven, während der Mister oder Master -- der Meister -- den freien selbstständigen Mann bezeichnet, und deshalb für uns vorbehalten wird.) Monsieur Menou lächelte auf meine Frage. Woher weiß ich, sprach er, daß Misthere Howard fünfzehnhundert Meilen gereiset ist, um die schöne Emilie Warren zu sehen, die von seiner Ankunft wußte, und doch sich an Misthere Doughby vergab? Und dabei ein Gesicht schnitt, wie eine wahre Iphigenie in Aulis, brummte ich. Der Mann nickte. So etwas weiß man, sobald man den _haut-ton_ der Hauptstadt in seinen Ohren sausen gehört. Siehe da! Monsieur Menou, der schlichte Monsieur Menou also auch ein _haut-ton_-Mann, sprach ich beinahe ein bischen spöttisch, auf des Mannes ungebleichte Pantalons und Jacke und Strohhut schielend. Meine Frau ist eine geborne M--y, mein Großvater war Parlamentspräsident zu Toulouse, war seine Antwort. Ich verbeugte mich. Die indianische oder schwarze Race hat also zur Verjüngung des Samens nicht, wie ich argwohnte, beigetragen. Und wirklich hat denn, fuhr ich fort, der arme Howard zum Theegespräche herhalten müssen? Ja, sprach der Mann, und wenn ich der Mister Howard wäre, so wollte ich meinen lieben Freunden einen recht herrlichen Spaß spielen. Lassen Sie doch hören. Der Mann schüttelte den Kopf. Leuten Rath geben, die sich klüger dünken, und auch vornehmer, das thut Menou nicht. Ich sah den Mann betroffen an. Er hat recht! Ein Sterling-Charakter, wie er, kann für eine Weile den Hohn Unsereines mit ertragen; aber die Geduld eines Job hatte auch ihr Ende. Wir gingen eine Weile neben einander her. Wollen Sie meinen Vorschlag hören? fing er endlich wieder an. Sehr gerne. Und versprechen, daß mir die Ausführung überlassen bleibt? Ich bedachte mich, und sagte dann zu. So überlassen Sie mir von den eilftausend Dollars, die Sie so werthlos liegen gelassen, siebentausend zu freiem Schalten und Walten. Und Richards? fiel ich ein. Ist besser daran, wie Sie. Sein Sie großmüthig, wo es hilft und erkannt wird; aber Güte wegzuwerfen und sich selbst zu schaden, ist thöricht. Hier haben Sie das Recepisse für die Summe; ich werde Ihnen über die Verwendung Rechnung tragen. Und mit diesen Worten überreichte er mir wirklich das schon fertig geschriebene Recepisse. -- Der Mann hat ein kleines Plänchen mit mir, und griff mir ein wenig zu energisch in mein Sein und Handeln. Der Gedanke an Richards fing an mir schwer am Herzen zu liegen. Mein indolentes Wesen mit den albernen Begriffen von Generosität etc., die ich aus Wagenladungen von Romanen zusammengeschöpft, empörte sich gegen die Idee, dem Freunde gerade jetzt so mitzuspielen. Doch mein Wort war gegeben, und ich sagte zu. -- Julie und Louise schienen mich kaum zu bemerken, als wir ins Haus traten. Die Eine hatte mit der Küche und dem Hauswesen alle Hände voll zu thun, die Andere schnitt und riß in den Ginghams und Indiennes herum, daß man es auf fünfzig Schritte krachen hörte; beim Souper jedoch ging das tolle Wesen los, das Schäkern nahm kein Ende. Es schien, als ob die Mädchen, nachdem sie die Tageslast abgeschüttelt, erst vor dem Schlafengehn zum eigentlichen Leben erwachten. Die drei Fremdlinge mit ihrer Grandezza genirten sie nicht im mindesten. Gegen acht Uhr wurde die Ungeduld über das lange Sitzen zu rege. Sie wisperten und wisperten, und ehe wir es uns versahen, hatten sie die Tafel verlassen, und waren in den Salon geschlüpft. Die Töne eines harmonischen Pianoforte wurden gehört. Wir müssen eilen, sprach der Creole, sonst setzt es verdrießliche Gesichter. Und so gingen wir denn in den Salon. Nun, dieser Salon ist wirklich elegant. Am prachtvollen Instrumente sitzt die fremde Dame, die einen Cotillon spielt, und Julie hat bereits mit dem Papa sich arrangirt; mir fällt Louise zu, und Don Silveira hat die Ehre des Hauses. Und so ging es denn bis zwölf. Der Ball war just im besten Gange, als Menou lächelnd vor mich hintrat. _Voilà notre manière créole; mais c'en est assez._ Das ist unsre Lebenswürze, fuhr er fort; Alles hat seine Zeit: Plappern, Scherzen, Tändeln, Arbeiten, Beten und Tanzen. Der wahrhaft Vernünftige weiß Alles so zu vereinigen, daß das Erste dem Letzten nicht Eintrag thut. Bloß auf diese Weise kann unser einsam häusliches Leben erträglich und glücklich werden; wir haben nie Langeweile. -- Gute Nacht! Sehr unerwartet. So verliefen acht volle Wochen wie eben so viele Stunden. Ich war ganz heimisch in dem Kreise dieser lieben Menschen geworden, und so häuslich und ökonomisch; beinahe wußte ich nicht mehr, wie unsere Dollars und Banknoten aussahen. Alles ging hier wie spielend zu; dabei war eine Aufrichtigkeit, eine Herzlichkeit und Sympathie zwischen den siebzig bis achtzig Gliedern dieses kleinen Patriarchats zu bemerken, daß man leicht der Welt mit allen ihren Leiden und Freuden vergessen konnte. Und ich vergaß ihrer wirklich; ganze Stöße Zeitungen lagen ungelesen, und ich wurde jeden Tag mehr Hinterwäldler. Des Morgens schlüpfte ich in meine weißleinenen Pantalons und Jacke, warf einen Strohhut auf den Kopf, und folgte Monsieur Menou in seine Felder und Cottonpresse. Der Nachmittag verging im Durchsehen von Rechnungen oder Colonel Stones und Major Noahs[9] Seiten- und Querhieben, und den Abend schloß Tag für Tag ein Impromptu, Tanz, oder ein rasches, munteres Geplapper. [9]: =Colonel Stone= und =Major Noah=, die Eigenthümer der bekannten Zeitungen: der Morgen-Courier und die commercielle Zeitung. Eines Abends, wir setzten uns so eben zum Souper, machte uns Monsieur Menou den Vorschlag zu einer nächtlichen Hirschjagd. Ich war dessen ganz zufrieden, und er erließ sofort die nöthigen Weisungen. Die zwei Mexikaner baten gleichfalls, uns begleiten zu dürfen, als die Dame mit halbem Entsetzen dazwischenfuhr. Don Lop--! rief sie, hielt jedoch inne; das Wort schien ihr auf der Zunge zu ersterben. Ich bitte dich, fuhr sie in spanischer Sprache fort, nur diesmal nicht. Es war etwas so Weiches, Zartes in ihrem edlen, scheuen Wesen, das uns Alle für einen Augenblick hinriß. Ihr Mann bat sie, sich zu beruhigen, und versprach zu bleiben; es schien ihn jedoch Mühe zu kosten. Ich versicherte sie, es sei keine Gefahr. -- »Keine Gefahr?« wiederholte sie in ihrer sonoren kastilianischen Sprache, »keine Gefahr? -- Doch, Sie haben nirgends von Ihrem Vorhaben etwas verlauten lassen?« wandte sie sich an Menou. »Gewiß nicht,« erwiederte dieser. -- Nun erst fiel es mir auf, daß die zwei Eheleute sich während ihres ganzen langen Hierseins auch nicht ein einziges Mal im Freien ergangen hatten. Mein Auge fiel wieder auf den jungen Mann; er hatte ausgezeichnet schöne Züge, eine bleiche, aber nicht ungesunde Gesichtsfarbe, und eine hohe Stirne. Die Augen waren besonders schön; es blitzte ein Feuer in diesen Augen, das wahrlich nicht bestimmt zu sein schien, hier am Red-River zu verglühen. Sein ganzes Wesen drückte, so viel er sich auch Mühe gab, es zu verbergen, etwas militairisch Gebietendes aus. Es war eben dieses gebietende Wesen, das mich bewogen hatte, den jungen Mann, der etwa dreißig sein mochte, ein wenig kalt zu behandeln. Wir erlauben nicht leicht, oder vielmehr nie, Fremden, sich in unserm Lande _airs_ zu geben; die Ergebung jedoch in den leise ausgesprochenen Willen seines herrlichen Weibes hatte den übeln Eindruck einigermaßen verwischt. Ich achte den Mann, der sein Weib liebt. »Und ist wirklich keine Gefahr?« fragte mich das Engelsköpfchen, die Donna nämlich. Ich versicherte sie, daß keine sei. Sie flüsterte ihm einige Worte zu, und er, ihre Hand küssend, bat nochmals, uns begleiten zu dürfen. Die zwei sonderbaren Leutchen hatten sich auch bei Tische beinahe ausschließlich nur mit einander beschäftigt, und es schien ihm gewissermaßen eine Anwandlung von Eifersucht aufzusteigen, wenn die Donna sich mit Julien oder Louisen länger unterhielt. Ihr Gefährte war eine unbedeutende Person, die mit einer Art abgöttischer Verehrung an dem Paare zu hängen schien. Sie hatten sechs Diener bei sich. Wir erhoben uns etwas früher von der Tafel, warfen uns in unsere Wolldecken-Röcke, nahmen unsere Gewehre, und bestiegen die für uns bereit gehaltenen Pferde. Sechs Neger mit Pechpfannen und eine Koppel Hunde waren vorausgegangen. Die Glocke schlug zehn, als wir aufbrachen. Es war eine finstere, schwüle Nacht; der Donner rollte her von Süden, und verkündete den herannahenden Sturm, unsere tägliche Abendmusik in dieser Weltgegend; die Atmosphäre war in den ersten zehn Minuten unseres Rittes beinahe zum Ersticken gewesen; dann erhob sich jedoch ein säuselnder Luftzug in den Baumwipfeln; der Donner brüllte stärker vom mexikanischen Busen herauf, die ganze Atmosphäre schien sich wälzend zum gewaltigen Elementenkampfe zu rüsten. Dann und wann schoß ein zackigter Blitz aus dem schwarzen Firmamente heraus durch die Bäume hin, und der ganze Wald loderte für einige Sekunden in einer Zauberflamme auf. Wieder kam ein langer leuchtender Strahl, und näher und näher rollte der Donner, aber ein Donner, gegen welchen der des Nordens ein bloßer Paukenschlag ist. Selbst unsere Hunde fingen an zu winseln, und preßten sich so nahe an die Pferde, als sie nur konnten. Wir hatten ein dichtes Lorbeergebüsche betreten, und der Leithund war stehen geblieben und spitzte die Ohren. Sofort stiegen wir von den Pferden und traten an die Hunde heran; zwischen uns die Neger mit ihren Pechpfannen, und vor uns in der Entfernung von etwa zwanzig Schritten vier leuchtende winzige Feuerballen, -- es waren die Hirsche, die mit rollenden Augen das ungewohnte Schauspiel anstarrten. Wir legten an; der Creole und ich nahmen den ersten, die zwei Mexikaner den zweiten. Wir schossen auf ein gegebenes Losungswort, hörten ein rasselndes Niederschmettern, ein lautes Krachen, und gleich darauf ein _Sacré!_ und _Damn ye!_ und _Diablo!_ und _San Jago!_ Die sechs Pechpfannen waren zu und auf unsern Füßen; der Creole war zur Seite gesprungen, die Neger lagen vor Schreck auf dem Boden, und die beiden Dons neben ihnen. _Santa Vierge!_ rief Don Pablo; _Maledito Gojo, Senor Don Lopez_. Und sich aufraffend, stürzte er sich auf den jungen Mann: _Maledito Gojo! Nuestro libertador Santa Anna!_ -- »_Callate!_« rief ihm die heilige Anna zu. Monsieur Menou hatte sich vorsichtig mit seinen Negern beim ersten Anschein von Gefahr zu Boden geworfen; der junge Mexikaner hingegen, weniger erfahren in diesem zuweilen gefährlichen Nacht-Zeitvertreibe, war stehen geblieben, und von dem aufgeschreckten Hirschen über den Haufen gerannt worden. Ich zog den heulenden Senor Pablo von seinem Gefährten, und untersuchte mit Menou, ob er Schaden gelitten. Sein Ueberrock war zerrissen, und aus beiden Schenkeln begann Blut zu fließen; sie waren durch die Geweihe des Hirsches aufgeschlitzt. Glücklicher Weise war die Wunde nicht tief; sonst dürfte ihn sein Fehlschuß theuer zu stehen gekommen sein. Wir hoben ihn auf den Rücken des Pferdes, und traten wieder den Heimweg an. Es war Mitternacht, als wir mit dem todten Hirschen und dem verwundeten Don vor dem Gitter des Parkes anlangten. Eine weiße Gestalt im Fenster des Mexikaners verkündete, daß seine Gattin seiner noch warte. War es Vorgefühl oder gewöhnliche Weiberangst, sie kam die Stiegen herabgeflogen, und mit dem Ausrufe: _Perdito!_ fiel sie beinahe ohnmächtig vor der Hausthüre nieder. Um Gotteswillen! rief eine zweite weibliche Stimme, ein Unglück! Ist's Howard? -- Es war Louise, die athemlos im Schrecken und im Nachtröckchen aus ihrem Zimmer stürzte. Mein Gott, es ist nur der Mexikaner! Gott sei Dank! lispelte sie. Dank, liebe Louise, für Ihre Unbarmherzigkeit; sie macht mich glücklich! Mit diesen Worten schloß ich das Mädchen in meine Arme, und drückte einen Kuß auf ihre Lippen. Bösewicht! rief sie, ins Haus zurückeilend. Ich folgte nun dem Zuge in die Zimmer des Mexikaners. Die bleiche Marmorgestalt seines Weibes hing über dem Verwundeten regungs-, bewußtlos. Es kostete Menou Mühe, sie von ihm zu bringen; doch der wohlthätige Creole war schnell. Wo er seine Chirurgie gelernt hat, weiß ich nicht; aber die Sicherheit, mit der er die Wunden ausschnitt, ausbrannte und auswusch, flößte wirklich Vertrauen ein. Sie waren nicht gefährlich, hätten es aber leicht bei der Hitze der Temperatur, der Thermometer schwankte zwischen 85 und 87, und dem Umstande, daß sie von Hirschgeweihen herrührten, werden können. Nach einer halben Stunde trat er vor die bewußtlose Donna Isabelle, und verkündete ihr im zuversichtlichsten Tone, daß ihr Mann in wenigen Tagen wieder hergestellt sein würde. Ich hatte während der Operation eines der Lichter gehalten und konnte nicht umhin, die schöne Gestalt anzuschauen. Als ihr nun Menou die tröstende Nachricht verkündete, richtete sie ihre Augen mit einem so wahrhaft katholischen Blicke zum Himmel, daß ich wahrlich den Heiligen beneidete, dem sie dankte. Als ich das Licht auf den Tisch stellte, fiel mein Auge auf ein herrliches Miniaturgemälde, das sie selbst vorstellte; daneben lagen Briefe an Don Senor Lopez S-- A--, Mariscal di Campo; zwei oder drei hatten die Aufschrift: Lieutenant-General. Das war denn der berühmte Heerführer Mexiko's, der zweite Würdige unter dem Generalgesindel dieser sein wollenden Republik. Ich ging gedankenvoll meinem Schlafzimmer zu; allmälig drängte sich Louise aus dem Hintergrunde meiner Phantasie hervor; das liebliche Mädchen hatte denn gewacht, unruhig gewacht; auch sie hatte nicht schlafen können; auf das erste dunkle Gerücht von einem Unglücke hatte ihre beflügelte Furcht den Namen erpreßt, den sie im Herzen trug. Ich hatte während meines ganzen Hierseins gar nicht an Liebe gedacht; Alles war so geschäftig in diesem Hause, so rührig, so beweglich; man hatte gar nicht Zeit, auf sentimentale Gedanken zu kommen, -- nun kamen sie aber doch. Es thut einem acht und zwanzigjährigen Hagestolz, der so viele Körbe bekommen hat, daß er damit einen mäßigen Handel treiben könnte, so wohl, sich im Herzen eines siebzehnjährigen Kindes gebettet zu wissen. Sie konnte mich beim Frühstücke gar nicht ansehen; aber ich sah sie desto mehr an. Wo waren doch meine Augen? Julie war allerdings zu corpulent für meinen _goût_; doch Louise -- sie ist ohne Widerrede ein ganz herrliches Mädchen; schlank, mit einer lieblichen Taille, nicht zu üppig, nicht zu bretern, Milch und Blut im Gesichtchen, aus dem Schalkheit, Wohlwollen und Häuslichkeit blicken, ganz vorzüglich schöne Hände, und ein Gestelle -- kurz, ich wurde nachdenkend. Muß doch sehen, wie es zu Hause aussieht, dachte ich. Wollen Sie mir gefälligst Ihren Wagen bis an den Fluß geben? fragte ich den Creolen. Von Herzen gern. Eine bloße Spazierfahrt, wenn ich fragen darf? Nein, ein wenig weiter. Ich will sehen, was die Meinigen thun. Uns verlassen? schrie Louise, und etwas langsamer Julie und die Mama. Wenn Sie erlauben, so will ich in kurzer Zeit wieder so frei sein, Sie zu besuchen; aber für heute muß ich gehen. Die Rosen waren von den Wangen Louisens gewichen, sie wandte sich, und ich glaube, eine Thräne perlte ihr in den Augen. Wir saßen eine Viertelstunde, ohne daß ein Wort über unsere Lippen gekommen wäre. Der Creole sprach endlich: Sie schienen doch recht vergnügt bei uns; hat sich etwas zugetragen? Etwas für mich sehr Wichtiges; ich muß wirklich sogleich fort, war meine Antwort. Louise war aus dem Saale geeilt; ich folgte ihr, und fand sie ihrem Zimmer zuschwankend. Louise! rief ich. Sie weinte. Ich verlasse Sie heute. So habe ich gehört. Um mein Haus zu bestellen. Mein Bruder thut ja dieses ohnehin, lispelte sie; warum uns verlassen? Weil ich so bald als möglich ein ganz liebliches Zimmerchen brauche für mich und meine Louise. Wollen Sie mir in dieses als mein geliebtes Weib folgen? Sprechen Sie den Papa, lispelte sie, mit einem Freudenstrahle im lieblichen Gesichte, und dann ihren zitternd verschämten Blick auf den Boden heftend. Nehmen Sie sie, lieber Howard, sprach der Papa, der uns auf dem Fuße gefolgt war. Sie werden ein treffliches Weib haben. Louise sank mir in die Arme, und die nächste Stunde war ich auf dem Wege nach Hause. So war ich denn nun verpfändet, und mein Hagestolzthum näherte sich dem Ende. Die Wahl war vernünftig, das fühlte ich; Louise ist eines der trefflichsten Mädchen: züchtig, klug, thätig, reizend und munter; unter ihren Händen gedeiht, wächst Alles; die Negerinnen behandelt sie wie Schwestern, die Männer wie Brüder. Alle diese Gründe jedoch waren mir erst nun klar geworden; noch gestern dachte ich des Mädchens so wenig wie des Großsultans; der Gedanke, sie zur Frau zu nehmen, war wie ein Lichtfunke durch mein Gehirn gefahren. Wird mich dieser Lichtfunke nie reuen? Ihre ersten Tage werden wahrlich keine Honigmonde in meiner Wildniß sein. -- Es war Nachmittags vier Uhr, als ich anlangte. Beinahe wäre es mir wieder wie das letztemal gegangen; ich kannte meine Pflanzung nicht, wirklich nicht. Die ungeheuern vom Sturm entwurzelten Stämme, die, acht bis zehn Fuß im Durchmesser dick, vor meiner Wohnung chaotisch gelegen, waren verschwunden; mein Garten neuerdings, nur vergrößert, mit einer eleganten Umzäunung versehen; um die Vorderseite des Hauses hatte sich eine Veranda erhoben, an der zwei fremde Schwarze arbeiteten. Ich stieg aus; der junge Menou kam mir zufrieden lächelnd entgegen. Ich schüttelte ihm die wackere Hand, und wies mit Verwunderung auf die Reformen. »Das sind Kleinigkeiten; aber ihre Cottonpresse kostet uns Arbeit; sie war ganz hin.« Aus dieser tönte der Chorus von vierzig Stimmen im melancholischen _Talla-i-hoe_ herüber. Und wie haben sie diese Wunder alle ausführen können? fragte ich erstaunt. Nun, Sie haben uns ja fünfzehn Leute gesandt, Vater lieh mir noch zehn der Unsrigen, und so konnten wir schon etwas Tüchtiges leisten. Ich ging mit dankbewegtem Herzen durch die Geländer der Umzäunung der Veranda zu. Sie war im elegantesten Geschmacke errichtet; die Jalousien liefen acht Fuß hoch auf der Ost-, Süd- und Westseite des Hauses herum; die Nordseite war, wie gewöhnlich, frei geblieben. Der Saal war mit glänzend-blaßgelben Matten belegt; in der Einrichtung, meinte jedoch der junge Mann, hatte Papa nicht vorgreifen wollen; nur was zwei Zimmer betrifft, machten wir eine Ausnahme. Ich näherte mich voll Erwartens meinem Schlafzimmer. Prachtvoll! Ein allerliebstes Bette, und zwar ein doppeltes, als wenn sie die Katastrophe vorausgesehen hätten, mit allem Nöthigen versehen; ein fünfzehnjähriges schwarzes Mädchen arbeitete noch an den Moschetto-Vorhängen. Das ganze Haus war wie durch einen Zauberschlag umgewandelt. -- »Und wer hat den Plan zur Einrichtung dieses Zimmers gegeben?« Das Mädchen ist Louisens Kammerzöfchen, lachte Menou; sie wird wohl vom Geiste ihrer Gebieterin inspirirt sein. Die alte Sibylle kam mittlerweile an der Spitze meiner Unterthanen, die frisch, munter und jubelnd einhertanzten. Es waren zehn Bursche und fünf Mädchen darunter, die ich noch nicht kannte. Der junge Menou führte sie mir nun als die Meinigen vor; sein Vater hatte sie für mich, der ich das Sklavenhandeln verabscheue, durch einen bewährten Freund einkaufen und hieher überschiffen lassen. Sie waren noch sammt und sonders, so wie die Mädchen, ledig. Ich blickte Menou bedenklich an. Die Creolen erlauben ihren Negern gewisse Freiheiten, die unserm strengen sittlichen Gefühle schnurstracks entgegen sind. Jedes meiner Paare war verheirathet, und selbst in meiner tollen Wanderschaft hatte ich streng auf Zucht und Sitte gesehen. Der junge Mann beschwichtigte meine Zweifel; die Mädchen waren unterdessen in der ehemaligen Wohnung Mister Bleaks untergebracht, und die Bursche in zwei Häuserchen, die er bereits erbaut; acht andere waren im Baue begriffen. -- So waren denn alle meine Wünsche erreicht, und ich stand im wohnlichsten Hause am Red-River. Ich segnete den Blitzesfunken. Ah! sprach der junge Mann, es sind mehrere Briefe an Sie eingelaufen, die ich ganz im Drange der Geschäfte vergessen habe, Ihnen zu senden. Ich erbrach sie. Es waren Briefe von Richards, der mich dringend bat, ihm sogleich das Vergnügen meines Besuches zu gewähren. In einem andern war er noch dringlicher, und schien ganz verwundert, daß ich so häuslich geworden; in einem dritten war mir angekündigt, daß die schöne Emilie als Mistreß Doughby zurückgekehrt, und als _Postscriptum_ beigefügt, daß sie eine der Zierden Bostons, eine Cousine mit sich gebracht. Kein Wort jedoch wegen der aufgekündigten achttausend Dollars; das ist doch wirklich sonderbar. Richards ist doch nicht so indifferent für zeitliche Güter, da seinen Groll zu verschmerzen, wo es seinen Beutel angreift. »Hier ist ein Punkt,« sprach ich zu dem jungen Manne, dem ich nicht gerne eine Blöße geben wollte, »der meine augenblickliche Rückkehr in Ihres Vaters Haus erheischt.« Wirklich! rief der junge Creole verwundert aus. Ja, augenblicklich; ich höre so eben ein Dampfschiff herauf kommen; ich will sogleich fort. -- Er blickte mich verlegen an, Sibylle schüttelte den Kopf; aber es lag nun schon einmal in meiner ungeduldigen Natur: schnell oder gar nicht. Ich winkte mit dem Tuche; es war der nämliche Red-River, der mich vor acht Wochen nach Hause gebracht. Mister Howard! rief der Capitain fröhlich, freut mich, Sie wieder auf meinem Verdecke zu sehen. Ihre Pflanzung sieht doch ganz prächtig seit acht Wochen aus; Sie sind ein wahrer Wundermann. So halb und halb, versetzte ich bescheidentlich. Es liegt in unserer amerikanischen Natur etwas gewisses rein Praktisches, das uns von allen Nationen der Welt auszeichnet, ein gewisser gerader, gesunder Menschenverstand, der durch allen Flitter hin auf das Reelle sieht, ein ehrenvoller, unabhängiger Geist, der nur dem Achtung zollt, der sie verdient. Der reichste Müßiggänger, der Hunderttausende in seinem Portefeuille mit sich führt, wird hier vergebens den Tribut erwarten, den ihm die Hälfte seines Reichthums in andern Ländern zu Wege bringt. Kalt und stolz geht die Mehrzahl an ihm vorüber, um dem minder Bemittelten, der seinem Kopfe und seinen Händen sein Emporkommen verdankt, achtungsvoll ihre ächt republikanische Huldigung zu zollen. Es ist dieser freie männliche Sinn, der in den letzten zehn Jahren die so gewaltige Staatsumwälzung zu Stande gebracht, das Joch unserer erbärmlichen Aristokratie abgeschüttelt, und unserer Freiheit eine gründliche Existenz gesichert hat. -- Ich, der reisende, als reich geltende Pflanzer war kaum bisher beachtet gewesen; mein Aufseher galt mehr in den Augen meiner Mitbürger, als ich selbst. Die Metamorphose auf meinem Besitzthume hatte eine plötzliche Ideenrevolution hervorgebracht, und man drängte sich um mich herum und horchte jedem meiner Worte, als wäre ich einer unserer großen Reformatoren oder noch größeren Demagogen gewesen. Es that mir ein bischen wohl, das muß ich gestehen. Auch diesmal langte ich Morgens bei der lieben Familie an; aber der Wagen war vergessen, und ich, der ich die Strecke in raschem Trabe zurückgelegt, dachte mir meines künftigen Schwiegerpapa's Residenz gute zehn Minuten vom Landungsplatze. Es dauerte eine gute Stunde, ehe ich vor dem Hause schweißtriefend zur Verwunderung Aller anlangte. »Und so schnell und so zeitlich zurück? Doch kein Unglück gehabt?« Nein, erwiederte ich trocken; ich habe etwas vergessen. Und was mag dieß sein? Meine Louise! Ja gewiß, fuhr ich gerührt fort, ich fand bei meiner Ankunft meine wüste Einöde in ein so liebliches Paradies verwandelt, daß ich nicht umhin konnte, sogleich zurückzueilen, um mein liebes Mädchen zu bewegen, es mit mir zu theilen. Morgen, so Gott will, gehen wir nach New-Orleans, um bei dem alten Pater Antoine und unserm werthen Rector vorzusprechen. Aber es ist noch gar nichts gerüstet, keine Ausstattung fertig, nichts in der Welt, fingen hier die Ma und Pa an; lieber Howard, sein Sie doch nicht närrisch. Unsere Yankeeinnen, lachte ich, wenn sie sechs Hemden und ein und ein halbes Kleid haben, hüpfen ins Brautbette, ohne sich zu bedenken. Wohl, laßt ihm seinen Willen, sprach Menou; wir wollen schon sorgen, daß er nicht zu kurz kommt. Apropos, fragte ich, wie ist es doch mit den achttausend Dollars? Ich habe Sie bloß auf die Probe stellen wollen, ob Sie auch Festigkeit haben, Ihr eigenes Glück zu wollen. Hätten Sie mir dieses verweigert, wahrlich, Louise sollte nicht die Ihrige geworden sein, und wenn Sie alle Pflanzungen am Missisippi gehabt hätten. Ich habe unterdessen das Geld vorgestreckt. Der Mann wird mit jeder Minute achtbarer. Dieser Abend verging mir, einer der seligsten, die ich noch verlebte. Am Morgen fuhren wir dem Dampfschiffe zu. Die Mama war zurückgeblieben; Julie, wie es sich von selbst versteht, war zur Brautjungfrau auserkohren. Gerne hätte ich als meinen Assistenten den jungen Menou gebeten; doch der war auf meiner Pflanzung vonnöthen. Wir begrüßten ihn im Vorbeifahren und fuhren dann weiter. Zum ersten Male blickte ich ohne bitteres Gefühl auf das prachtvolle Schauspiel, das die reichen Ufer des gewaltigen Missisippi darbieten; diese herrlichen Wohnsitze der Pracht, so üppig, so friedlich aus den deliciösen Hainen von Feigen-, Orangen- und Citronenbäumen hervorragend, den majestätischen Strom, der, mit Hunderten von Fahrzeugen bedeckt, den entferntesten Zonen unsere Produkte zuführt; die rastlose Thätigkeit von Tausenden, die so friedlich, so verträglich unter der göttlichen Freiheit Banner Glück und Segen sucht und findet. Ja, es ist ein erhebender Anblick, diese Palläste Hunderte von Meilen sich an einander reihen zu sehen, wenn man an die Zeit zurückdenkt, wo das ganze Thal ein endloser Sumpf gewesen. Und diese Zeit habe ich in meinen jungen Tagen gesehen. Es war ein heiterer Morgen, der uns zwanzig Stunden nach unserer Abfahrt in die Hauptstadt unseres Staates brachte. Wir waren bei der Schwester Menou's abgestiegen. Ich eilte so eben zu dem wahrhaft ehrwürdigen Pater Antoine und dem nicht minder ehrwürdigen Rector, als ich an der Ecke der Kathedrale mich am Arme ergriffen fühlte. So eben recht, Richards, sprach ich; willst du mich im Merchants-Coffeehouse erwarten? Ich bin in einer kleinen Viertelstunde dort. Aber warum diese Eile? Frage nicht und warte. Wir schieden. Vater Antoine lächelte und der gute Rector auch, als ich sie zu Madame beschied. Ich eilte, um Richards abzuholen. Weißt du, daß Clara schrecklich mit dir zanken wird; du magst dich nur zusammennehmen. Arthurine Macpherson ist ein ganz herrliches Geschöpf, und sie hält viel auf Clara. Ja, weißt du, daß ich im Ernst gesonnen bin, mein Hagestolzthum aufzugeben? Wohl, wir wollen sehen; wenn du dich gut aufführst, so -- wollen wir dich ein zweites Mal -- Prellen, dachte ich. -- Wir waren an der Thürschwelle angekommen. Mein alter Freund sah ein wenig betroffen darein, als er Louisen erblickte, und Vater Antoine und der Reverend ihre Glückwünsche begannen. Ich lächelte ein wenig boshaft, und in wenig Minuten war ich der glückliche Gatte Louisens. Christophorus Bärenhäuter im Amerikanerlande. Die folgende Geschichte ist aus dem Archive von Toffelsville gezogen, welches Archiv von den wißbegierigen Reisenden bis auf den heutigen Tag in besagtem Toffelsville _No. I_, der Residenz von Barthel Bärenhäuter, dem ehelichen Descendenten von Christoph Bärenhäuter, eingesehen werden kann und mag. Wir referiren zu den zwei letzten Seiten der Familienbibel, unter welcher das besagte Archiv verstanden ist, und welche Familienbibel, 1618 zu Nürnberg gedruckt (demselben Jahre, in welchem der famöse dreißigjährige Krieg ausgebrochen), schon durch ihr respectables Ansehen und ihre Schwere (sie ist mit messingnen Klappen, man könnte sagen, in Erz eingebunden) jeden leichten Zweifel niederzuschlagen vollkommen geeignet ist. Die Quellen unserer Geschichte sind daher über jeden Verdacht erhoben, und ihre Authenticität wird noch mehr durch den Umstand erhöht, daß ein Extrakt von dem mehrerwähnten Archive seinen Weg, durch welche Mittel, ist uns unbekannt, in das Magazin eines westlichen Predigers[10], nun bedauerlichermaßen verblichen, gefunden hat. Wir sagen bedauerlichermaßen, weil der besagte achtbare Prediger in diesem seinem verblichenen Magazin und andern Schriften, unter denen wir nur die westliche Geographie nennen, ein Licht über die Entstehung und den Fortgang der Niederlassungen jenseits der Alleghanygebirge verbreitet hat, das mehr Belehrung über diese interessanten Staaten gewährt und gründlichere Forschungen enthält, als die fünfhundert Reisebeschreibungen sämmtlicher Europäer zusammen genommen, die unserm Lande und dessen Bewohnern die Ehre erwiesen, dieselben zu schildern, nicht wie sie sind, sondern wie sie beide gerne haben möchten, um ihren respectiven Allerhöchsten Patronen und deren loyalen Unterthanen weniger Herzklopfen zu verursachen. [10]: Flint, der zehn Jahre Prediger im Missisippithale gewesen. Erstes Capitel. Wie Christophorus Bärenhäuter und Jemima O Dougherty zwei rothe Kolben gezogen. Ja, theurer Leser, solltest du ihrer einst überdrüssig werden, dieser unruhigen, revolutionairen, reformirenden, protokollirenden Welt, dann gehe hin und lasse dich nieder in dem gesegneten Toffelsville, diesem lieblichsten aller Dörfchen -- Stadt sollte ich sagen[11], mit seinen fünfzehn Häusern, zerstreut über einen Flächenraum von etwa zwei Meilen, und seinen blauäugigen Blondinen, die alle, du siehst es im ersten Augenblick, einem und demselben Großpapa angehören. Es ist ein bischen weit hin, lasse dich jedoch dieß nicht anfechten, wo es sich um die Ruhe deiner Tage handelt. Wir mögen so gerne freundliche, ruheliebende Gesichter um uns her sehen; und um dir zu beweisen, wie sehr wir dein Wohl am Herzen tragen, so wollen wir dir eine Beschreibung dieses lieblichen Toffelsville mit auf den Weg geben, und zum Ueberflusse die Geschichte ihres Gründers Christophorus Bärenhäuter obendrein. [11]: =Stadt sollte ich sagen=, eine Anspielung auf die amerikanische Gewohnheit, selbst das kleinste Oertchen Stadt zu nennen. * * * * * Es ist nicht hundert Meilen vom Zusammenflusse des Alleghany und des Monongehala eine paradiesische Flußniederung, oder, wie wir es in der Landessprache nennen, ein Bottom, auf allen Seiten vom Flusse und den Flußbergen eingeschlossen. So malerisch springen diese in den _belle rivière_, wie die _Messieurs les Français_ den Ohio bekanntermaßen tauften, als ob sich die Natur in einem ihrer wunderlichen Einfälle recht so vorgenommen hätte, hier dem Müden ein trauliches, Menschenhändeln unerreichbares Versteck aufzubauen. Die Rücken und Anhöhen der sanft sich wölbenden Berge sind bekleidet mit einem üppig frischen Wuchse hundertjähriger Sycamores[12], Buchen, Wallnußbäume und Akazien, alle verwoben durch die wilde Rebe, die so einen deliciös duftenden meilenlangen Baldachin bildet. Im Vordergrunde wälzen die beiden erwähnten Flüsse, in den Ohio vereinigt, ihre ruhigen Gewässer gleich Zwillingsschwestern dahin, mit hie und da einem Boote, das sanft auf seiner Oberfläche fortgleitet, oder einem Dampfschiffe, das pfeilschnell hinfliegt, und alle die wilden Bewohner der Buchten, Gänse und Enten, in Schwärmen aus ihren, von einer Thränenweide oder einem Sycamore überschatteten Verstecken aufjagt. Bloß ein einziger Pfad führt zur Oberwelt, auf dem man in sanften Windungen zum Hochlande gelangt, wo Engländer und Irländer, und Deutsche und Schotten, und alle Sorten und Abarten sich diese sechszig Jahre zusammengenistet, geheirathet und wieder geheirathet, und so in eine republikanische Brut sich verschmolzen haben, so ruhig, so friedliebend, als wenn sie das _sine qua non_ eines loyalen Berliners: Ruhe ist des Bürgers erste Pflicht, statt ihrer zehn Gebote adoptirt hätten. [12]: =Sycamores=, Plantanen. Wenn wir den Ausdruck gebrauchen, »in eine republikanische Brut verschmolzen,« so wollen wir dadurch nicht bedeuten, daß aller Stammunterschied bereits gänzlich aufgehört, und die ganze Sippschaft gleichsam wie durch den Schmelztiegel in ein Totum gebracht sei; nein, einen solchen prinziplosen oder, deutsch zu reden, allen Grundsätzen schnurstracks zuwiderlaufenden Wankelmuth lassen wir uns nimmermehr zu Schulden kommen, und du magst noch immer, lieber Wanderer, wie oben gesagt, den Schattirungen dieses multifariösen Ursprunges beim ersten Anblicke auf die Spur kommen. Das deutsche Kindeskind hält noch immer fest zu seinem Sauerkraut, zieht noch immer sein Blockhaus[13], rauh und schlicht wie er selbst, dem elegantern _framehouse_[14] vor; die Lieblingsfarbe seines breitschößigen Rockes ist noch immer hellblau; Strümpfe desgleichen, mit hochrothen Zwickeln; auf seinen runden Schuhen prangen unverrückt an Wochentagen seine messingenen, am Sonntage die Silberschnallen, mit dem dato _A. D._ 1700 verziert, und seine Söhne wandeln, wie früher ihre Väter, in bocksledernen gelben oder gelb gewesenen Inexpressibles einher, am Knie mit ledernen Riemen zugebunden. [13]: =Blockhaus=, ein aus gezimmerten Baumstämmen aufgeführtes Haus. [14]: =_framehouse_=, buchstäblich ein Gerüsthaus; das Gerüste ist nämlich von Holz und die Wände sind mit Kalk und Steinen ausgefüllt. Die Tyrannin Mode, oder, wie wir sie nennen, Fashion, hat hier nur wenig Gelegenheit gefunden, ihr Reich zu erweitern, und ein simpler Stroh- oder Seidenhut, mit einer noch simplern, selbstfabrizirten -- Robe läßt sich so ein Ding unmöglich nennen -- sind alle die Netze, in denen die klugen Väter es den Fräuleins gestatten, ihre ländlichen Beaus einzugarnen. Trotz des verstockten Widerstandes dieser starrköpfigen Deutschmänner einer-, und des schnellen Fortschreitens ihrer anglo- und hiberno-amerikanischen Mitbürger andererseits, leben doch die verschiedenen Parteien in vollkommenem Einverständnisse; ja, diese Verschiedenheiten tragen vielleicht nicht wenig bei, ihrem ganzen Leben und Weben einen gewissen Reibereiz, wenn ich mich so ausdrücken darf, zu geben, der nirgends schärfer und angenehmer hervortritt, als bei ihren Lustbarkeiten, gemeinhin _frolics_ genannt, zu denen sie sich nichts weniger als ungerne herbeilassen, um eine halbe, und zuweilen auch eine ganze Nacht hindurch sich ganz artig herumzutummeln, und dann einen halben Monat eben so artig darüber Glossen zu machen, just wie wir es im _haut-ton_ auch thun. Viel ließe sich über diese _frolics_, zu deutsch Lustbarkeiten, sagen; für jetzt können wir jedoch in kein näheres Detail dieser wichtigen Angelegenheiten eingehen. Eine derselben jedoch dürfen wir nicht mit Stillschweigen übergehen, zumalen dieselbe so innig mit unserer Relation verbunden und gewissermaßen ein Hauptbestandtheil derselben, ja noch mehr, der Grund und die Veranlassung zu dem von uns zu referirenden Begebniß ist. Wir sagen, zu referirenden Begebniß; denn unsere Autorität ist keine geringere Personnage, als einer der werthen Abkömmlinge unseres Helden, und unser Bericht daher ganz so authentisch, wie es Tausende unserer offiziellen Berichte nur immer sein können. Die _frolic_, die wir näher zu beschreiben gedenken, ist eine _vulgo Cornhusking-frolic_[15] genannt. [15]: =_Cornhusking-frolic_=, Wälschkornaushülsensfröhlichkeit, wird auf dem Lande durchgängig gefeiert. Die Nachbarn vereinigen sich und hülsen gemeinschaftlich aus; häufig beschließt ein Tanz die Arbeit. Aber was ist eine Korn-, oder, deutlicher zu reden, eine Wälschkornhülsensfrolik? Nichts über eine klare, richtige Definition; sie ist die Seele der Logik, und diese der Philosophie, wie weltbekannt. Nun denn, eine _Cornhusking-frolic_ ist eine Versammlung von jungen Bürgern dieser unserer vereinten Staaten, und, nicht zu vergessen, Bürgerinnen, die zusammenkommen, um das Korn auszuhülsen. -- Du magst sie, lieber Leser, an schönen, heitern Herbstabenden sehen, wie sie von allen vier Weltgegenden her einem Punkte zuströmen, über Zäune, und die sind wahrlich bei uns kein Kinderspiel, wegsetzen, durch Busch und Hecken dringen, und schließlich aus der Wildniß hervorbrechen, mit Backen roth wie der Vollmond, der so eben seine Dunstatmosphäre verläßt, um dann einander die Hände zu schütteln, daß die Gelenke krachen, und sich ganz ruhig unter und vor dem Dachvorsprunge nieder zu lassen, im Vordergrunde einen Berg von Wälschkornkolben und im Hintergrunde den alten Bambo, der die Festivität mittelst seiner musikalischen Bestrebungen zu krönen bestimmt ist, bis jetzt sich aber noch auf der Ofenbank einem etwas lauten Schlafe überläßt. Und nun, lieber Leser, beliebe alle diese verschiedenen Umstände deinem Gedächtnisse, und noch besser, deiner Phantasie einzuprägen, und du wirst ein _point de vue_ haben, von welchem dir unsere Relation nicht nur klar und verständlich, sondern selbst unbezweifelt und unwiderlegbar erscheinen wird. »Es ist,« so beginnt meine authentische Quelle, »wohl an die vierzig Jahre, daß ein Kornhülsen in dieser Niederlassung, und zwar bei Jockel Blocksberger, abgehalten wurde. Der jungen Leute gab es damals noch nicht so vollauf, wie in diesen unsern fabrizirenden Tagen, und um ein respectables Kornhülsen zu feiern, hatten die Jungens und Mädchen einen Weg von fünf und mehr Meilen zu laufen.« Bei dieser Gelegenheit, versichert unser Dokument und Informant (denn wir haben beides, mündliche und schriftliche Ueberlieferungen), liefen sie wirklich diesen langen Weg, und viele noch weiter. »Unter denen, die in Folge geschehener Vorladung sich an diesem Abende einfanden, waren ihrer vorzüglich zwei, die mit nicht geringer Ungeduld erwartet und mit großer Freundlichkeit begrüßt wurden. Das erste dieser ungeduldig erwarteten Individuen war eine frische irische Miß, mit dem sonoren Namen Jemima O Dougherty, ein rundes, liebes Ding, so lebendig und so schelmisch, als je eines seit Menschengedenken in den Hinterwäldern kokettirte, mit einem schalkhaften Gesichtchen, lieblich von Rosen angehaucht, einem Schwanennacken und Busen, der schreckliche Herzklopfen und selbst Wehen verursachte, graublauen Augen, die ihre Pfeile weit richtiger abschossen, als der berüchtigte Tecumseh[16] seine Kugeln, nicht zu erwähnen einer kleinen Habichtsnase, ein bischen aufgestutzt, die eine große Portion irischer Lebensklugheit, und eine noch größere irischer Keckheit und Starrsinnes vermuthen ließ, wie diejenigen, so das Glück hatten, mit ihr in nähere Berührung zu kommen, ziemlich vernehmlich zu wispern pflegten. Ihren eigenen leiblichen Vater, den alten Davy O Dougherty, kupfernasigen Andenkens, sah man oft und bedenklich den Kopf schütteln. Armer Tropf! Wohl hatte er vollwichtige Ursache dazu, er, der alle die Tage und Stunden seit seiner gesegneten Einsegnung mit seiner Ehehälfte, einer Flaherty, Pantoffelheld gewesen, wie es ein Katholik in der grünen Insel nur immer sein konnte; der gute Mann hatte jedoch dieses Pantoffelregiment mit wahrhaft christlicher Geduld ertragen. Armer Narr! er tröstete sich immer, sein Beugen unter den Pantoffel seiner Ehehälfte würde ihm zu einigem Verdienste in Anbetracht der Unmöglichkeit angerechnet werden, in dem er sich erwiesenermaßen befand, den Pantoffel Sr. Heiligkeit, dieses Desideratum jedes frommen Katholiken, zu küssen. Wie dem auch sei, der Geschichten und Geschichtchen auf seine Unkosten gab es viele; da wir es aber unter unserer Würde halten, Geschichten von einem alten armen irischen Teufel zu erzählen, so wollen wir sie mit Stillschweigen um so mehr übergehen, als Gegenstand derselben den Weg alles Fleisches gegangen. Ja, armer Narr, er ist im Schooße Abrahams oder sonst irgendwo, diese vielen Jahre. Eines seiner Sprichwörter können wir jedoch nicht umhin zum Frommen aller Ehemänner zu erwähnen, die in einem ähnlichen Prognosticon sich befinden. Oft hörte man ihn klagen, daß sein Weib halsstarriger geworden, sobald sie den Fuß auf den Boden der Vereinigten Staaten gesetzt, und daß dieses Land der Freiheit ein wahrer Himmel für Weiber, ein Fegefeuer für Liebhaber, und die Hölle selbst für Ehemänner und Pferde sei. [16]: =Tecumseh=, der berühmte Häuptling der Shawneese-Indianer. Doch kehren wir wieder zu unserer Miß Jemima O Dougherty zurück. Besagtermaßen war sie ein wohlgemachtes, niedliches Ding, zum Verlieben just recht; nicht ganz so geduldig wie Job, aber eben so arm; doch trotz des Defektes zeitlicher Güter wußte Jemima O Dougherty es immer so einzurichten, daß sie zu großem Vortheile, ja zu solchem Vortheile erschien, als selten verfehlte Eindruck zu machen, und, was mehr sagen will, alle die Nuancen ihres Habillement waren richtig und immer, trotz gerümpfter Nasen und scheelsüchtiger Blicke, bisher nachgeahmt worden. Sie war ohne Widerrede die _fashionable belle_, und, zu ihrem Ruhme sei es gesagt, sie hielt sich auf ihrem kritischen Posten mit mehr Umsicht, als mancher Premier oder Souverain sich auf dem seinigen. Bei gegenwärtiger Gelegenheit, sagt unsere Quelle, war sie angethan mit einem bezaubernden Negligee von geflammtem Callico, ein grünseidenes Tüchlein um den besagten Schwanenhals und Busen geschlungen, so züchtig und zugleich so liebreizend, als nicht fehlen hätte können, kritischeren Beaus gefährlich zu werden, als die waren, welchen die Ehre ihrer Gesellschaft für besagten Abend zu Theil werden sollte. Dieß denn war die erste Hauptperson. Die andere war ein Mister Christophorus Bärenhäuter, oder, wie er gewöhnlich genannt wurde, der reiche Toffel, ein Junge, sechs Fuß, sechs Zoll hoch, dem Anscheine nach etwas lose in seinen Gliedmaßen und ungeschlacht, aber zäh, ledern und nervig, trotz Einem; langsam in jedem seiner Schritte, mit einem Vacuum in seinem Gesichte, und einem Maule, das einer holländischen Yacht auf ein Haar glich. Nebst diesen körperlichen Vorzügen -- und sie waren nicht zu verachten, da er der Mann war, in offenem ehrlichen Kampfe irgend einen durchzubläuen, er mochte nun englisch, irisch, schottisch oder deutsch sein, -- besaß Toffel Bärenhäuter einen lieblich anzuschauenden Hof von dreihundert Ackern, die obenerwähnte Ohio-Thalweite, mit einer steinernen Scheuer, grünen Jalousien und einem roth angestrichenen Schindeldache. Zwar war sein Wohnhaus nur aus gehauenen Baumstämmen ausgeführt, vierzig Fuß lang, bei vier und zwanzig breit: aber die Umgebungen waren um so gewichtiger, nämlich fünf Schweineställe, zwei Wälschkornbehälter, ein steinernes Wasserhaus -- wir halten es für unerläßlich, in unserm Inventar genau zu sein -- und vier Hühnersteigen. Das war jedoch nicht Alles; sein verstorbener Vater hinterließ ihm nebst den erwähnten Immobilien verschiedene Mobilien, und unter diesen zwei gewaltige Truhen, blau bemalt, mit einem weißen, roth eingefaßten, blumenverzierten Quadrate auf dem Deckel, enthaltend die Inschrift _A. D._ 1684. Beide Erbstücke waren herübergebracht vom Schwarzwalde, und mit so vielen Stücken Leinwand angefüllt, daß leicht die ganze Niederlassung mit hanfener Wäsche hätte versehen werden können, nicht zu gedenken einer Varietät von Röcken, die sich gleichfalls in diesem Reservoir befanden. Was wir jedoch vorzüglich berichten müssen, sind zwei wollgestrickte Strümpfe, an der Ferse abgeschnitten, mit ledernen Riemen an beiden Enden zugebunden, und doppelt so viele spanische Dollars enthaltend, als er Acker sein nannte. Diese collateralen Umstände zusammengenommen, so war Christophorus Bärenhäuter, man wird eingestehen, keine so ganz unwichtige Personnage, so wenig, daß er von den sorgsamen Müttern, nicht allein der Niederlassung, sondern des ganzen Townships[17], für die beste Partie angesehen wurde. Langsam und unbeholfen, als er war, eine deutsche Erbsünde allem Vermuthen nach, so fühlte er seine Wichtigkeit, und wenn er auf seinem Grauschimmel bei einer _Farm_[18] vorbeitrabte, es war ein Thier volle achtzehn Faust hoch, ein deutsches Lied sich pfeifend, der _Yankee-Doodle_ war damals noch nicht in Aufnahme, dann schlug manches Blondinenherz lauter, und ihre Augen schwammen beim Anblicke Toffels und seines gewaltigen Streithengstes, und der unausbleiblichen Ideenassociation von seinen Aeckern und Rindern und den zwei gewichtigen Strümpfen. [17]: =_Township_=, Stadtbezirk. [18]: =_Farm_=, Hof, Freigut. Dieß waren denn gewissermaßen die zwei Hauptpersonen des oft erwähnten Kornhülsens, zu dessen weiterer Beschreibung wir unverzüglich zu schreiten gedenken. Es fügte sich nämlich, daß Jemima an die Seite Toffels zu sitzen kam. Wie dieß sich zutrug, darüber ist unsere Urkunde nicht im Reinen; so viel scheint uns jedoch gewiß, daß er an diesem Zu- oder Unfalle nicht Schuld war. Er war nämlich, wie wir bereits bemerkt, ein ziemlich großschlächtiger Geselle, und da die Bänke, auf welchen die respectable Partie sich niedergelassen, nichts weniger als bequem waren, so nahm er seinen Posten auf einem Hickorystumpen. Jemima nun ließ sich dicht an seiner Seite nieder, zweifelsohne aus dem modesten Grunde, durch seine Hoheit vor den heillosen Jungen verborgen zu werden. Ein ordentliches Mädchen wird und soll diese kitzlichen Gesellen ferne halten, und Jemmy war ein solches ordentliches Kind, und sie hielt diese Zierbengel denn ferne, ei, und das mit all ihrer Macht. Toffel nun saß gleich einem ruhigen friedfertigen Bürger dieser unserer Vereinten Staaten, Wälschkornkolben aushülsend, seines gewaltigen Rosses und anderer Rosse, seiner Rinder und Strümpfe, und tausend anderer Dinge gedenkend, ausgenommen seiner niedlichen Nachbarin. Dieß will jedoch nicht sagen, als ob diese Nachbarin auf ihn gedacht hätte; nein, bestimmt hatte Jemmy O Dougherty keine derlei sündhaften Reizungen. Ein christliches Gemüth, wie das ihrige, wird aber immer Mittel und Wege finden, ihre Absichten ehrbar durchzusetzen, und einem jungen Manne, wie Mister Christophorus Bärenhäuter, ihren Antheil durch eine jener tausend Aufmerksamkeiten zu beweisen, die zartfühlende Seelen mit einem solchen Takte und immer zur gehörigen Zeit anzubringen wissen, und die deshalb selten, oder nie ihre Wirkung verfehlen. Unsere Irin nun war ein derlei zartgestimmtes Wesen, und sie häufte daher eine gewaltige Menge von Kolben mit reger, freundlicher Hand vor ihrem Nachbar auf, so daß er, groß und ungeschickt als er war, nur seine langen Hände auszustrecken brauchte, um sie gemächlich auszuhülsen. Nun, war das nicht von der lieben Nachbarin artig? und sollte Toffel dafür nicht billig seine Erkenntlichkeit an den Tag gelegt haben? Es ist ja sonnenklar; Toffel hingegen hatte weder Augen noch Ohren für die freundliche Hand, und fuhr fort auszuhülsen, und da er ein flinker Bursche in aller Arbeit war, so verminderte sich der Wälschkornhügel zusehends, und er war wieder bemüßigt, sich zu biegen und zu strecken, was denn für einen sechs Fuß sechs Zoll langen Deutschen keine ganz erbauliche Affaire ist. Wieder fühlte Jemmy für den armen Nachbar, und obgleich ihre helfende Hand für die Mühe, die sie so großmüthig auf sich genommen, mit keinem Drucke belohnt, ja, sie keines Blickes gewürdigt worden war, so thürmte sie doch einen zweiten Hügel mit einer so reizenden Beweglichkeit auf, versichert meine Autorität, als jedermann entzückt haben müßte, der -- Augen hatte. Toffel jedoch hatte keine Augen, und saß unbekümmert und unbewußt auch bei diesem zweiten Sukkurse, und wieder fuhr er fleißig mit dem Aushülsen fort, und wieder verschwand der Haufen, und wieder hatte er sich zu biegen; aber jetzt ließ man ihn lange sich biegen, ehe man sich seiner Mühseligkeit und Trübsal erbarmte. Und doch, gute Seele! konnte sie in die Länge nicht ihrem edlen Herzen widerstehen, und zum drittenmale kauerte sie sich herab, und sammelte ein paar Dutzend Kolben in so bezaubernder Art in ihre Schürze, und dann wieder auf einen Haufen vor ihn hin, daß kaum zu widerstehen war; aber doch mit all ihrer Grazie, verlaßt euch darauf, würde sie wieder dem Blicke des dickköpfigen Deutschen entgangen sein, wenn nicht ihr Auge, gerade wie sie sich so zierlich hin und her wand, dem Toffel begegnet wäre, und das ihrerseits, sagten einige böse Zungen, so ausdrucksvoll und sprechend, daß er die seinigen zum erstenmale weit aufthat, ein sicheres Zeichen, daß er sie endlich gesehen hatte. Ich glaube nun meine Leser warnen zu müssen, daß sie nicht eine Reihe von Komplimenten und, was noch schlimmer ist, verstohlene Blicke und furchtsam verschämte Augensprache erwarten; nein, Toffel fuhr fort, sein Korn auszuhülsen, dann und wann einen Schluck Whisky, und darauf einen andern kühlenden Quellwassers zu sich zu nehmen. Nun, war das nicht ein langweiliger Geselle? Kein einziges Wort zu seiner lieblich wohlthuenden Nachbarin zu sprechen! War es ein Wunder, daß sie müde wurde, der Trägheit eines so unempfindlichen Klotzes weitern Vorschub zu leisten? Gewiß nicht. So denn, als der dritte Haufe ausgehülset war, bekümmerte sich Jemmy um Toffel Bärenhäuter nicht weiter, sondern bloß um ihr eigenes Geschäft, sammelte ein Dutzend Kolben in ihre Schürze, und ließ Toffel Toffel sein. Edle Jemmy! wie wenig kanntest du deine Herzensgüte? Du hattest nie einen Roman gelesen, also deine Seele hatte sich nie in den Gemüthern Anderer abgespiegelt, und so warst du gänzlich unbekannt mit dem zarten Gewebe geblieben, das Nächstenliebe in dein Inneres gewoben hatte. Du konntest den langen Toffel zwar für einige Minuten mit ansehen, wie er sich abmühte und bog und bließ, aber länger konntest du es nicht aushalten. Erweichend schobst du ihm ein paar Ohren von deiner Schürze in die Hand, und fuhrst fort, ihn so einige Zeit zu unterstützen. Dieß konnte jedoch nicht ewig währen; wer sollte es nicht müde werden, für einen so Undankbaren eine doppelte Last auf die Schultern zu nehmen, und besonders ein Mädchen wie unsere Irin, die, wie alle ihre Schwestern, keine der geduldigsten war? So wurde denn diese Espece von Unterschleifen auch seltener und seltener, und Jemmy begnügte sich, mit einem nachlässigen Winke Toffel auf ihre Schürze hinzuweisen. Sonderbar, sagt unser Dokument, Toffel, der bisher statt zweier ausgehülset hatte -- die Jungens trieben es auch gar zu arg mit den armen Kindern -- Toffel fing plötzlich an inne zu halten, ja, das Dokument deutet nicht undeutlich darauf hin, daß seine zulangende Hand ziemlich lange Zeit gebraucht, um den gar nicht langen Weg von benannter Schürze zurückzulegen. Wie dem auch sei, Toffel fing an, sich ziemlich wohl zu befinden, und häufiger denn zuvor einen Schluck zu nehmen, als das neidische Geschick ihn auch dieses Trostes zu berauben drohte. Es waren nämlich zwischen den übrigen Gliedern der Gesellschaft schon seit längerer Zeit Blicke gewechselt und Worte geflüstert worden, die gar nicht zur Sache gehörten, und eine ungebührliche Einmischung in die Rechte unserer zwei Individuen nicht undeutlich verriethen, eine Einmischung, die einem so zartlieblichen Wesen, wie unserer Jemima, so bewußt ihrer reinen Absichten, gar nicht angenehm sein konnte. Arme Jemmy, wie bedauern wir dich! Nicht genug, deine edlen Hülfsleistungen den halben Abend hindurch an einen unempfindlichen Staarblinden weggeworfen zu haben, hast du auch noch den Undank, für deine Bemühungen scheelsüchtig angesehen zu werden. Doch Geduld, das Schicksal selbst wird bald zeigen, auf welcher Seite Recht und Gerechtigkeit ist. Das Kornaushülsen hatte schon geraume Zeit gedauert, und ein paar Stunden waren wie Minuten verflogen, als das Schicksal es haben wollte, daß die beiden Nachbarn zugleich einen rothen Kolben zogen. Nun sei es kund und zu wissen gethan, daß es der hochlöbliche Gebrauch in diesen unsern Vereinten Staaten ist, daß zwei rothe Kolben, gezogen und ausgehülset von zwei Individuen, qualificirt wie Jemima O' Dougherty und Christophorus Bärenhäuter waren, daß ein solcher Zug dem Stärkern das Recht ertheilt, dem Schwächern nichts mehr noch weniger, als einen Kuß zu geben, oder, nach Umständen, auch zu nehmen. Christophorus Bärenhäuter hatte daher einen so guten Rechtstitel zu seinem Privilegium, als es nur irgend einen geben kann; aber bei einem Haare hätte er ihn verloren, so wie manche Rechtstitel verloren werden. In der That hatte er bereits seinen rothen Kolben ausgehülset fallen lassen, als Jemmy, wackeres Mädchen! Augen für ihn hatte. Zwei rothe Kolben! rief sie in naiver Bewußtlosigkeit und gerade noch zu rechter Zeit. Zwei rothe Kolben! ertönte es aus fünfzig Kehlen, und die ganze Gesellschaft sprang auf die Beine, als ob der _thunder_ und _blixen_ unter sie gefahren wäre; selbst unser Toffel nicht ausgenommen, obgleich er der Letzte war. Allmälig begann er die Ursache des Aufruhrs zu begreifen, und sich in die Stellung zu postiren, die ihm die bestgeeignete zur Versicherung und Erlangung seines ihm anheim gefallenen Rechtstitels schien. Dieß war jedoch keine leichte Sache. Ob die Schönen ein schlimmes Vorgefühl von den Wirkungen hatten, die ein solches sündhaftes Aneinanderpressen der Lippen hervorzubringen pflegt, Partikeln des menschlichen Leibes, die zu ganz anderen Endzwecken bestimmt sind, als denen des sündlichen Küssens, oder ob der Neid sein Spiel trieb: gewiß ist es, die weibliche Schar formirte ein Quarré, das einem ganzen Bataillon städtischer Zierbengel Trotz geboten haben würde. Toffel jedoch, der rüstigste Junge des Townships, war nicht der Mann, der sich durch eitle Demonstrationen zurückhalten ließ; kühn, obgleich langsam, rückte er auf die Verschworenen los, faßte gemächlich eine und die andere seiner Gegnerinnen, warf sie auf einen Hülsenhaufen zur Rechten, disponirte mit einem halben Dutzend anderer auf einem zweiten zur Linken, und bahnte sich so den Weg zu Jemmy O' Dougherty, die er, trotz alles Sträubens und Zwickens, erfaßte. Wacker, das müssen wir zu ihren Ehren gestehen, vertheidigte sie sich; jedoch die stärkste Festung muß endlich übergehen, und so übergab sich auch unsere Irin, und wurde ruhiger und ruhiger, so ruhig, daß sie Toffel ungehindert seine zollbreiten Lippen auf die ihrigen drucken ließ, obgleich, da derselbe nun vom ganzen weiblichen Korps angefallen wurde, sie leicht einem so sündhaften Contakte hätte ausweichen können. Einige der neidischen Schönen wollten bei dieser Gelegenheit sogar bemerkt haben, daß Toffel bereits auf dem Rückzuge begriffen gewesen, als sie ihm noch einmal ihre rosigen Lippen darbot; unser Dokument erwähnt jedoch nichts von einer derlei Anerbietung, und wir halten uns daher berechtigt, solche Zumuthung als ehrenrührig, ja verleumderisch zu erklären. Wir müssen nur recht sehr bedauern, daß unser Dokument der weitern Bewegungen unserer respectablen Gesellschaft auch mit keiner Sylbe gedenkt, und uns so eine beneidenswerthe Gelegenheit raubt, unsere schönen Leserinnen mit einigen neuen _pas_ oder einer Gallopade bekannt zu machen. Unsere Autorität bemerkt bloß, daß Toffels Seelenruhe bedeutend erschüttert worden war, und daß er nach dem Frolic, worunter auch der Tanz zu verstehen, nicht schlafen konnte, und daß er zum erstenmale in seinem Leben einen Traum hatte, er, der zuvor nie mit Träumen weder schlafend noch wachend geplagt gewesen. Wenn wir sagen, daß Toffels Gemüthsruhe bedeutend erschüttert worden, so wollen wir dadurch keineswegs bedeuten, daß er umherging und den Namen Jemima O' Dougherty in jeden Hickorybaum einschnitt, oder die Schäferflöte blies, oder sonst irgend einen Unsinn trieb, wie die Helden Theokrits, Virgils und Geßners allzuoft thaten; nein, Toffel ließ sich nichts derlei in den Sinn kommen, und zwar aus neun und neunzig Ursachen. Was das Einschneiden seines Namens betrifft, so konnte er bloß deutsch schreiben, und das kümmerlich genug; Jemima hätte daher ihren werthen Namen und Lobschrift nicht lesen können. Und wegen des Flötenblasens, so war in der ganzen Niederlassung kein solches Ding, Flöte benannt; der ganze Vorrath von musikalischen Instrumenten bestand in einer Geige mit zwei Saiten, die dritte war bei der erwähnten Kornhülsenfrolic bei Jockel Blocksberger drauf gegangen; und eine Geige, das werden meine Leser sammt und sonders eingestehen, ist keineswegs poetisch, im Gegentheil; -- und so fuhr denn Toffel, in Ermangelung all dieses sentimentalen Stoffes, fort, seine Aecker zu pflügen und seinen Weizen zu säen. Und Jemmy? Je nun, sie war ein gescheides Mädchen, was unsere Leser bei dieser Zeit gar nicht mehr in Abrede stellen werden, und sie wußte, daß der Weizen nicht in einem Tage reife, und daß Geduld und Arbeit und Zeit das Maulbeerblatt umwandle ins Seidenkleid; und sah sie Toffel bei seinem Pfluge, so lachte sie ihm laut ins Gesicht, und spielte mit den Mähnen seines Grauschimmels, und warf dann und wann einen Seitenblick herüber auf den Deutschen. Und während Toffel seinen Weizen und Roggen in seine Aecker säete, säete sie den ihrigen in sein Herz, und beide gediehen und wurzelten und wuchsen, trotz Unkrautes auf der einen Seite, und Vorwürfe und Vorstellungen seiner Basen auf der andern; er sollte ja seiner Familie keine solche Schande anthun, und eine Irische heimbringen, die in der weiten lieben Welt nichts hätte, als eine glatte Haut und eine noch glättere Zunge. Hat je einer so etwas in seinem Leben gehört? Wahrlich, wir sind herzensfroh, daß -- -- Doch ferne sei es von uns, aus der Schule zu schwatzen. Die respectiven Saaten wuchsen denn und gediehen, wie wir bereits erwähnt haben, und als sie so eine Weile, trotz alles Unkrautes und Widerspruches fortgewachsen waren, so sattelte einst Toffel an einem schönen Decemberabende seinen Grauhengst, und trabte aufwärts den Windungen nach, die damals und noch heut zu Tage von Toffelsville durch die Ohioberge nach dem Oberlande führen. Lieblich waren die stattlichen Höfe anzuschauen, die Toffel auf seinem Ritte passirte. Manches frische und, was mehr sagen will, vermögliche Mädchen trieb ihr Wesen in diesen rauh aussehenden, aber wohnlichen Mitteldingern zwischen Häusern und Hütten; von manchem schönen Munde tönten ihm die Worte entgegen: Toffel! wohin des Weges so spät? Willst du nicht herein? Doch Toffel hatte weder Augen noch Ohren und ritt weiter; und die Höfe wurden allmälig ärmlicher, bis er endlich auf eine Strecke Landes kam, die mit Kastanieneichen überwachsen war, wo ihn seine Geduld zu verlassen drohte. Er konnte nämlich diese Baumgattung, die er als einen Auswuchs des unfruchtbarsten Bodens, und zwar mit Fug und Recht, betrachtete, nie ohne Widerwillen ansehen. Und doch, Toffel, trabst du immer weiter! Bist du denn so ganz unempfindlich für weltliche Güter, so zwar, daß du dich von den bewußten Schelmenaugen bezaubern lässest, dieser lieblichen Hexe, die der T--l selbst nicht zähmen könnte, die Vater und Mutter mit vieler Grazie zu plagen und mit noch mehr zu peinigen weiß, die, wie eine Katze, schmeicheln und zugleich kratzen, weinen und lachen, Alles in derselben Minute, ja in demselben Athem kann. Bedenke doch, lieber Toffel! halte ein auf deiner Pilgerfahrt! Feuer und Wasser, Whisky und Sauerkraut, Wälschkornkuchen und saure Milch, wie sollen diese sich vertragen? Wir halten es für unsere Pflicht, für unsern Toffel zu denken, da er selbst nie ein großer Denker war, und ihm gütig zu zeigen, was er zu thun hatte, just so wie manche Zeitungs-Redactoren in ihrer preßfreiherrlichen Qualität für unerläßlich halten, Ministern klar und bündig darzuthun, was sie thun und nicht thun sollen, ein halbes Jahr, nachdem die Sache gethan ist. -- Doch wo ist unser Toffel? Nun, da finden wir ihn wieder auf dem dürren Hügel von Kastanieneichen, und zwar vor einem, wie sollen wir es nennen -- Bauwerke, das aus den Indianerkriegen herzustammen scheint. Toffel schüttelt sein Haupt bedenklich; es ist des alten Davy O' Dougherty Haus, und ein armselig gestaltetes Haus ist es, man mag es aufs Wort glauben. Regen und Wind haben freiern Zugang in dasselbe, als die Bewohner selbst; dieß ist jedoch nicht die schlimmste Seite in Toffels Augen; ist ja sein Haus selbst nur aus Stämmen aufgezimmert. Aber dann seine Scheune? Sie sieht aus wie ein Schloß, verglichen mit denen seiner Nachbarn; und Davy O' Dougherty hat nicht einmal eine. Seine Umzäunungen! es ist eine Sünde und Schande sie anzusehen. Ja, sein Hof ist ein armseliges Gemälde irischer Betriebsamkeit: kein Gaul, kein Pflug; sein ganzes Agrikultursystem beschränkt sich auf ein paar handbreite Streifen von Kartoffeln und Wälschkorn. Toffel warf einen langen, bedenklichen Blick auf Davy's unbewegliche Güter, und schüttelte seinen Kopf stärker und stärker, und pausirte. Unglücklicherweise war seine Hand bereits auf der hölzernen Klinke; die Thüre ging auf, und, was konnte er Besseres thun? -- er mußte hinein. So eben saß der alte Davy O' Dougherty mit seiner Ehehälfte, einer rothäugigen, schielenden Matrone, und beinahe einem Dutzend rothköpfiger kleiner Ungeheuer -- Jemmy nicht mit einbegriffen versteht sich -- über seinem Thee und Kartoffeln und Wälschkornkuchen; Toffel drückte seinen Hut ein bischen stärker über die Stirne, nahm einen Stuhl, und postirte sich vor das Kamin. Ausgenommen eine leichte Röthe, die Jemmy's Gesicht überflog, und ein pfiffiges Blinzeln von Seite der Mama, trug sich in der ersten Viertelstunde nichts besonderes zu, und unser Held dürfte ziemlich lange vor dem Steinkohlenfeuer gesessen haben, wenn er nicht ein deutscher Mann gewesen wäre; da er jedoch ein ächter deutscher Mann war, und somit seine Geruchsnerven nicht wenig durch den Steinkohlendunst und die aus dem Theekessel und von den Kartoffeln und Gurken sich entwickelnden Dämpfe ins Gedränge kamen, so erhob er sich zweifelsohne, um eine weniger von Dünsten geschwängerte Atmosphäre zu suchen. In diesem Unternehmen jedoch war er unangenehmer Weise durch einen seiner Füße prokrastinirt, der so unglücklich war, sich in den ziemlich vom Zahne der Zeit benagten Teppichen zu verfangen, und der, so zurückgehalten, dem andern nicht nach wollte, was denn zur unausbleiblichen Folge hatte, daß Toffel der Länge nach auf den Boden hintaumelte, und nahe daran war, das Tischtuch und den ganzen Reichthum des alten Davy in Fayence mit sich zu nehmen. Jemmy brach in ein lautes Gelächter aus, sprang auf und schlüpfte in die Küche. Toffel richtete sich mühsam auf, blickte auf die verwünschten Oeffnungen in den Teppichen, kratzte sich im Kopfe, sah dann den alten Davy, und seine Ehehälfte, und schließlich die Thür an, durch welche er in sein gegenwärtiges Dilemma gekommen, ohne die zweite, nämlich die Küchenthür, durch welche Jemmy verschwunden und durch die er in ein vielleicht noch verwickelteres einzugehen so eben im Begriffe war, auch nur eines Blickes zu würdigen. Er pausirte lange; nochmals sah er auf die Hausthür, und vielleicht hätte sein guter Genius obgesiegt; aber in diesem entscheidenden Momente öffnete sich die verwünschte Küchenthür, und Jemmy's Schwanenhals streckte sich dazwischen, und dieß entschied. Toffels rechter Fuß bewegte sich unwillkürlich, dann sein linker, und schließlich schob sich Christophorus, ganz wie er leibte und lebte, durch die Thür vor's Küchenfeuer, dem gewöhnlichen _rendez-vous_ für alle derlei wohlbewußten Affairen. Jemmy stöberte unterdessen zwischen und unter den Töpfen, Kesseln, Zubern, Aepfeln und Pfefferfestons herum, wahrscheinlich, weil sie nichts Besseres zu thun hatte. Da jedoch die Küchengeräthe von Mistreß O' Dougherty in einem nur zu genauen Verhältnisse zu ihres Mannes Agrikulturutensilien standen, so konnte ein derlei Herumstöbern nicht ewig dauern, und da sie es endlich überdrüssig war, mit den drei Töpfen und Kesseln sich zu unterhalten, so setzte sie sich gleichermaßen vor das Kaminfeuer an die Seite Toffels hin. Nun wollte ich wetten, einige meiner schönen Leserinnen werden arger Weise vermuthen, daß ein solches Beisammensitzen verschiedene Bewegungen und Rührungen zur Folge gehabt habe, als da sind: Händedruck und Erröthen und Seufzen und Herumschlagen des Armes um den Nacken, und derlei Albernheiten. Wir protestiren jedoch feierlichst gegen alle solche süße Regungen, für welche beide, die anregenden und die angeregten, die Ruthe tüchtig empfangen sollten. Nein, Toffel war ein ganz anderer Mann, wie wir bald ersehen werden. Eine Viertelstunde mochte bereits verflossen sein, und noch war kein unziemlicher Gedanke ihm durchs Gehirn oder über die Zunge gekommen. Die einzige Freiheit, die er sich erlaubte, bestand darin, daß er seinen mannigfaltigen Hut auf das rechte, und dann auf das linke Knie, und zur Abwechslung wieder auf das linke und dann auf das rechte hing. Zuletzt jedoch faßte er Muth, und, seiner Nachbarin starr in's Gesicht schauend, fragte er sie englisch (Toffel hatte bereits englisch gelernt, wie unsere Leser sehen werden): »_Weder she wouldnd hab him for a hosband?_« (~whether she would'nt have him for a husband?~)[19] Die Antwort auf diese wichtige Frage, obwohl keine dritte Mittlersperson zugegen war, hat unser Dokument buchstäblich aufbewahrt. »_Are you crazy,_« erwiederte sie; »_what should I do with a Dutchman?_«[20] Harte Worte! wirklich harte Worte, besonders wenn ausgesprochen von einem spitzen irischen Mäulchen. Armer Toffel! du kanntest die Arglist der kleinen Hexe nur allzuwenig, die feilschend erst ihre Waare, nach der doch alle ihre fünf Sinne gelüsteten, herabzusetzen gedachte, um sie dann desto wohlfeileren Kaufes zu erlangen. Was sollte ich mit einem Deutschmanne thun? Denkt nur eine solche Frage, und von einem solchen Dinge, als Jemima O' Dougherty, zu einem Manne wie Toffel, sechs Fuß sechs Zoll hoch, mit dreihundert Ackern und zwei vollen blaugewirkten Strümpfen! Gerade als ob du irgend ein _Dandy_[21] von Broadway, oder ein _Paddy_[22] gewesen wärest, herübertransportirt in der _Steerage_[23] in diese unsere Vereinten Staaten, zum Leidwesen unserer tausend und einen Temperanz-Gesellschaft. Ehekandidaten sammt und sonders! Gedenkt dieser Worte, und sollte euch je bei einem ähnlichen Vorfalle eine gleiche oder ähnliche Antwort zu Theil werden, dann pausirt; pausirt aber nicht vor dem Küchenfeuer, sondern in euerm Ansinnen, und reitet des Weges, den ihr gekommen seid. [19]: Ob sie ihn nicht zum Ehemann haben wollte. [20]: Seid ihr närrisch? Was sollte ich mit einem Deutschländer thun? -- _Dutchman_, obgleich es einen Holländer in der englischen Sprache bedeutet, wird gemeinhin auf jeden Deutschen angewandt. [21]: =_Dandy_=, ein Stutzer. [22]: =Paddy=, Diminutiv von Patrik; die Irländer werden spottweise Paddy's, von ihrem Schutzpatrone, genannt. [23]: =_Steerage_=, Passagier, Verdeckpassagier. Toffel Bärenhäuter war ganz und gar kein stolzer Junge, aber die fragende Antwort hatte ihn aus dem Concepte gebracht, und, seiner Würde bewußt, richtete er sich klafterlang in die Höhe, schob seinen Hut über die Ohren, ein wenig mehr über's rechte, und noch einmal in der Küche umherschauend, schickte er sich an, selber, und somit allen seinen Heirathsplanen, Lebewohl zu sagen, als die schlaue Dirne zwischen ihn und die Thüre trippelte, und, seine Hand erfassend, fragte: _And if I take you, will you promise to be a good child?_[24] Eine andere verfängliche Frage, über die ein solcher Ignoramus, wie Toffel, wohl in Verlegenheit gerathen konnte; und er gerieth wirklich in diese. _Bray_, erwiederte er in demselben klassischen Englisch, _bray, wadd do you minn by dat?_ (~Pray, what do you mean by that?~)[25] _You are a fool_, versetzte Jemmy lachend, _well! I will take you and make a man out of a Dutchman._[26] _Well, well!_ beschloß der ehrliche Toffel, _den dat is seddled_ (~then that is settled~)[27]. Und mit diesen Worten ergriff er seines Mädchens Hand, schüttelte sie, und schritt zur Küchenthüre hinaus ins Freie auf seinen Grauhengst zu, ohne auch nur eine Minute länger beim verführerischen Kaminfeuer zu verweilen. Nun? war unser Toffel bei alledem nicht ein ehrenfester Junge? [24]: Und wenn ich euch nehme, versprecht ihr, ein gutes Kind werden zu wollen? [25]: Bitte euch, wie versteht ihr dieß? [26]: Ihr seid ein Narr; wohl will ich euch nehmen, und einen Mann aus einem Deutschen machen. [27]: Wohl, wohl! so wäre denn dieß in Richtigkeit. Den folgenden Tag hatte sein Grauschimmel eine trübe Zeit. Er mußte zum ehrwürdigen Caspar Ledermaul, dem Lutherischen Prediger, dereinst gewesenem Mitgliede der löblichen Schneiderzunft zu Trippelswalde im Baireuthischen, der seit seiner Niederlassung die Nadel mit der Kanzel zu vertauschen sich berufen gefühlt, und der nun vielerwähnte Braut und Bräutigam zu vereinen berufen werden sollte. Zuvor jedoch hatte er noch die Protestation von Jemmy zu hören, die von Sr. Wohlehren Caspar Ledermaul, so wie von keinem der Lutherischen Prediger etwas hören wollte. Toffel jedoch bedeutete ihr trocken, daß sein Vater von einem Lutherischen Minister eingesegnet worden wäre, daß sein Großvater das gleiche Schicksal gehabt habe, und daß er es auch haben wolle, und daß er von dem Segen eines Friedensrichters gerade so viel hielte, als ob er gar nicht ausgesprochen wäre, und daß er sich gar nicht verheirathet gedenken könnte, wenn es nicht von und durch Caspar Ledermaul geschähe. Und Jemmy, obwohl verstockt in allem Uebrigen, gab in diesem Punkte nach; Herr Caspar Ledermaul vereinigte ihre Hände, und die ganze Niederlassung kam, den Brautkuchen zu essen, und alle Welt lebte hoch auf. * * * * * Hier nun endigt sich der erste Theil unserer Relation, wobei wir schließlich den Unterschied zu bemerken nicht umhin können, der zwischen unserer wahren, documentirten und einer gewöhnlichen Geschichte obwaltet, maßen eine gewöhnliche Geschichte, Roman oder Novelle genannt, nun enden würde; denn da Christophorus Bärenhäuter am Ziel seiner Wünsche, das heißt mit Jemima O' Dougherty zu Freud und Leid vereinigt ist, wozu sollte eine weitere Ausdehnung dieser ohnehin gedehnten Geschichte wohl dienen? So würde ein gewöhnlicher Geschichtschreiber wohl schließen und schließen müssen; nicht so aber wir, die wir Dokumente vor uns haben, die gerade da wichtig zu werden anfangen, wo jenen der Faden ausgeht. Ihr derohalb günstigen Leser, die ihr Geduld gehabt, mit uns durch diese Quasi-Präliminaria zu gehen, beliebet günstig weiter zu schreiten, in der Hoffnung, daß eure Mühe nicht unvergolten belassen sein wird, wie die Folge darthun mag. Zweites Capitel. Wie Christophorus Bärenhäuter zur Meeting gegangen und geritten, und wie Jemima O' Dougherty vom großen Roß geworfen worden. Christophorus Bärenhäuter hatte sein ein und zwanzigstes Jahr noch nicht völlig zurückgelegt, als sein Honigmond mit der achtzehnjährigen Jemima begann, und zur Ehre Toffels sei es gesagt, er übernahm sich nicht bei der Feier desselben. In Saus und Braus zu leben, war ohnehin seine Art nicht, wie wohl bekannt; er hatte daher auch keine Anwandlung, Mistreß Bärenhäuter in die gute Gesellschaft zu Saratoga einzuführen, und bei dieser Gelegenheit die zwei blauen Strümpfe zu leeren. Nein, Toffel hatte fleißig auf seinem Hofe vor der Hochzeit gehaust, und er fuhr fort, dasselbe auch nach derselben zu thun; seine Aecker gingen ihm über Alles, und diese gehörig zu traktiren, verstand er so gründlich wie irgend einer; ja gründlicher, -- Dank sei es der heilsamen Erziehung und den heilsameren Lehren und Ermahnungen und handgreiflichen Argumenten, die ihm alle Tage seines Lebens, und noch am Sterbebette von Zebediah Bärenhäuter waren beigebracht worden. Am ersten März sprach dieser mit zitternder Stimme: »Vergiß nicht, Toffel, auf deinen Zucker, und bohre nicht zu tief in die Ahornbäume; am ersten Mai soll dein Wälschkorn im Grunde, am ersten Juli dein Heu aufgeschobert, am ersten August muß dein Waizen und Roggen in der Scheune, dein Buchwaizen eingesäet sein. Nächstes Jahr, stotterte der arme Sterbende, gedenk an mich und heiße mich etwas, wenn die hessische Fliege nicht in's Getreide kommt. Du kennst das Recept; und gegen den Wurm im Herbst: _Camphor_ und _gran_ -- -- Hier verließ ihn seine Stimme; nochmals raffte er sich auf, und stieß ein abgebrochenes _spirit_ -- _aether_ -- heraus, dann schnappte er nach Athem; es erfolgte jedoch eine Pause, und zwar eine lange Pause -- der werthe Zebediah Bärenhäuter hatte ausgeathmet. Toffel wischte sich eine Thräne vom Auge, und fing an, statt alles überflüssigen Trauerns, wozu er ohnehin keine Zeit gehabt hätte, die Lehren seines Vaters auf seine eigene Faust hin zu praktiziren, und da er sie oft genug gehört und angewandt gesehen, so gelang ihm dieses auch über alle Maßen, und er war, obgleich noch jung, ein tüchtiger Landwirth geworden, der nicht selten von alten Nachbarn um Rath gefragt wurde. Was nun Mistreß Bärenhäuter betrifft, so war sie im Grunde kein unebnes Mädchen gewesen; sie konnte daher auch kein gerade schlechtes Weib sein; im Gegentheile. Immer hatte sie jedoch ein Item, und ein böses Item war dieses, eine Espece von irischer Teufelei, die sie nie ruhen ließ, bis der arme Toffel ihren Willen gethan, und, was schlimmer war, wenn der arme Toffel ihn gethan hatte, dann war es wieder nicht recht, daß er ihn gethan; mit einem Worte, daß er keinen eigenen Willen hatte. Es half nichts, wenn er sie anstarrte und zu brummen anfing, falls ihr irisches Züngelchen zu geläufig wurde; sie kehrte sich nicht im geringsten nach ihm, noch an seine weit- und breitschweifigen deutschen Epithete: Verflucht! Schwere Noth! Kreuzsapperment! Teufelsweib! -- sie hatte in der That die H--n an. Nach seiner eigenen Weise lebte jedoch unser Paar so ziemlich glücklich; sie trank ihren Thee, er seinen Whisky und saure Milch; sie machte Butter und Käse, er Zäune, schor die Schafe, pflügte und säete, und zog Kälber und Füllen auf, und nach Verlauf von zwölf Monaten band er einen dritten blaugestrickten Strumpf, mit Silberdollars angefüllt, an beiden Enden zu. Ein junger Bärenhäuter hatte seine Aufwartung gleichfalls gemacht, ein glorreiches Specimen der teuto-hibernischen Brut; mit einem Worte, Toffel hatte, Alles zusammengenommen, immer Ursache, sich zu seinem rothen Kolben zu gratuliren. Er liebte sein Weib wahrhaftiglich, und nach seinen Rossen behauptete sie unbezweifelt den ersten Rang in seinem Herzen, seine Dollars erst den zweiten, oder, von seinen Rossen an gerechnet, den dritten. So waren, wie gesagt, zwölf Monden verstrichen. Es trug sich nun nach Verlauf dieser Zeit zu, daß ein Missionair in die Niederlassung kam, in der löblichen Absicht, den guten Leuten einen nähern und gewissern Weg zur Himmelspforte zu zeigen, als der sein sollte, welchen sie bisher unter der Leitung des ehrwürdigen Caspar Ledermaul gewandelt waren, vorausgesetzt, sie würden ihre Ohren und, was nicht minder wichtig, ihre Hände nicht halsstarrig seinen eindringlichen Ermahnungen verschließen. Um seinem preiswürdigen Vorhaben den gehörigen Impuls zu geben, so hatte er eine Meeting[28] angekündigt, nachdem er sich zuvor bei der in solchen Angelegenheiten stimmführenden Partei, den Damen, Raths erholt hatte. [28]: =_Meeting_=, Versammlung, wird jede Zusammenkunft genannt, sie mag nun politischer oder religiöser Natur sein. Mistreß Bärenhäuter war natürlich zuerst um ihre Beistimmung und ihr Patronat ersucht worden, da sie ohne Widerrede als die Stimmführerin des Geschlechtes angesehen werden konnte. Als Erwiederung des schmeichelhaften Komplimentes hatte Madame beschlossen, daß der jüngere Bärenhäuter vom ehrwürdigen Kandidaten für die Predigerstelle, Gott weiß welcher Denomination, getauft, und daß der ältere seinen Stammhalter auf seinen Armen in die Versammlung transportiren sollte. So weit wäre nun Alles recht gewesen, und wir haben keine Einwendungen gegen diese Arrangements zu machen, und auch Toffel hatte im Grunde keine; immerhin war jedoch seine Zustimmung nicht von der Art, wie sie der schlichte Deutsche sonst von sich gab. Es war, als ob ihm etwas ahnete, ein gewisses ängstliches Vorgefühl schien in ihm aufzudämmern, als er ihren Ausspruch hörte; er ging offenbar mißmuthig dem Stalle zu, um die Pferde, ihrem Befehle gemäß, zu satteln. Wem galt dieses Vorgefühl? Galt es der Mistreß Bärenhäuter oder seinem gewaltigen Grauschimmel? Eine wichtige Frage; zu wichtig für uns, und deshalb bloß billig, daß wir sie der Gründlichkeit seiner landsmännischen Philosophen überlassen, und zu ihm, unserm Toffel zurückkehren. Mistreß Bärenhäuter nun hatte so viele Vorliebe für den Grauschimmel gezeigt, eine so sonderbare Vorliebe, daß sie absolut kein anderes Pferd besteigen wollte. Freilich waren sie bloße Katzen, verglichen mit dem allgewaltigen Roß, kaum vierzehn Faust hoch; doch waren sie immerhin groß genug für sie, da sie ja selbst keine Riesin war. Die beiden Eheleute waren noch nie im Verlaufe ihres Ehejahres zusammen ausgeritten, und obwohl er jederzeit brummte, wenn sie darauf bestand, den Grauschimmel zu ihrem Besuche beim alten Davy zu haben, so hatte ihr bestimmt ausgesprochenes Wesen ihn nie zu einer Weigerung ermuthigt; dieser Tag jedoch war für ihn von großer Wichtigkeit; die ganze Nachbarschaft kam gewiß zusammen, und das im glänzenden Aufzuge. Toffel war allmälig auch ehrgeizig geworden, und aspirirte zu öffentlichen Aemtern. Man hatte ihm bereits das Wegmeisterthum anvertraut; er dachte nun an etwas Höheres, und sollte er nun auf einer seiner Mähren dahergetrabt kommen, er, der stets seinen Kopf so hoch getragen, wenn er auf seinem Hengste saß? Was wird die Welt von ihm denken? Ohnehin war es bereits umhergeflüstert, daß er ziemlich dem alten Davy in die Fußstapfen getreten sei, käme er nun -- -- nein, der Gedanke war unerträglich; er sah bereits das Hohnlächeln seiner Bekannten und Bekanntinnen, Freunde konnte er sie seit seiner Heirath kaum mehr nennen; er hörte ihr Wispern und Flüstern. Sein Weib kam gerade aus der Hausthür mit dem Jungen, als er die Pferde aus dem Stalle führte; er wagte es kaum, einen verstohlenen Blick auf sie zu werfen, und dieser verstohlene Blick belehrte ihn, so wenig er Physiognom war, daß nichts, gar nichts für ihn zu hoffen stand. Auf ihrer Stirne saß ganz und gar der unbeugsame irische Trotz, die unausstehliche Keckheit, die seinen Kredit bei seinen Nachbarn für immer zerstören, und ihm das fürchterliche Epithet des größten aller Pantoffelhelden auf ewige Zeiten zu eigen geben sollte. Mit Furcht und Zittern führte er die beiden Gäule dem Hause zu; seine schlimmsten Erwartungen sollten leider nur zu bald gerechtfertigt werden, als Mistreß Bärenhäuter ihm seinen Toffel hinhielt, dann auf den Klotz eines Hickorystammes sprang, mit der einen Hand den Zügel des Grauschimmels erfaßte, und mittelst der andern sich in den Sattel schwang. Da saß sie nun auf dem ungeheuern Thiere, das leibhafte Ebenbild eines schadenfrohen Pavians, der sich so eben anschickt, die Langmuth des geduldigen Dromedars auf eine harte Probe zu stellen. Toffel sah mit offenem Munde und starren Augen zu. Der Rücken dieses Thieres war sein Stolz, sein Thron, sein Alles gewesen, und daneben stand die Mähre, kaum vierzehn Fuß hoch. Er mochte eben so wohl zu Fuße gehen, als sie besteigen; seine langen Beine mußten unfehlbar daneben herschleifen. Toffel war ein geduldiger, herzensguter Junge, der gewaltig viel ertragen konnte; aber bei dieser Gelegenheit wurde ihm der Spaß doch zu rund, und seine praktische Philosophie wollte nicht mehr auslangen. Seine Augenbraunen zogen sich zusammen, und es hatte wirklich das Aussehen, als ob der feste Entschluß in ihm aufkeimte, nicht nachzugeben. _My hard!_ sprach er nach einem langen Kampfe, während sie das Roß wandte, ohne seinen Jammer auch nur eines Blickes zu würdigen. _My hard!_ wiederholte er, _I bray you, däke dat little orse, and let me rite my big one_ (~My heart! I pray you take that little horse and let me ride my big one~)[29]. _Toffel!_ erwiederte seine Ehehälfte im Tone äußersten Erstaunens über seine Verwegenheit, während eine Feuergluth die Wangen roth und das Näschen grün färbte: _Toffel, surely you aint such a fool, as to think of that just now!_[30] _Yes_, erwiederte ihr nur zu geduldiger Ehemann, _I am dat fool just now. I am a big body, and if I rite dat Irish heifer, I walk and rite all at once_ (~I am fool just now, I am a big man and if I ride that Irisch heifer I may as well walk as ride~)[31]. [29]: Mein Schatz, ich bitte dich, den kleinen Gaul zu nehmen, und mich meinen großen reiten zu lassen. [30]: Toffel, sicherlich bist du nicht ein solcher Narr, auf dieß gerade jetzt zu denken! [31]: Ich bin dieser Narr, ich bin groß, und wenn ich diese irische Katze reite, so reite und gehe ich zugleich. Seine Worte, sein Blick machten die Dame stutzen; es war Empörung gegen ihre oberherrliche Gewalt darin zu lesen, ihre ganze künftige Pantoffelgewalt hing von ihrem gegenwärtigen Entschlusse ab. So mochte sie sich einbilden, und in dieser Einbildung löste sich ihre Zunge; ihre Stimme stieg einen Ton höher, und sie überschüttete unsern armen Toffel mit einem solchen Schwalle irischer Lobreden, daß der arme Ehemann, seinen Hengst aufgebend, sich über Hals und Bein in die Stube retirirte. Nie in seinem Leben hatte der arme Junge sich so gedemüthigt gefühlt, als wie er sie, mit dem Ausdrucke der tiefsten Verachtung in ihren Zügen, dem Rosse einen Hieb geben sah, der die Reiterin in zwei Sätzen aus dem Hof und durch das Gatter brachte. Toffel starrte ihr einen Augenblick mit offenem Munde nach, und bestieg dann seufzend sein Kalb, seinen eigenen Ausdruck zu gebrauchen. Und hier können wir nicht umhin, ein Wort zum Besten all der unter dem weiblichen Regimen stehenden Ehemänner um so mehr einzuschalten, als selbes gar nicht übel gemeint ist. Nein, wir sind weit entfernt, uns in eine häusliche, oder, was noch schlimmer ist, in eine öffentliche Angelegenheit einzumischen, maßen wir fest überzeugt sind, daß eine derlei Vermittlung es keiner Partei recht thun könnte. Hätte aber Toffel seine Mähre ganz ruhig in den Stall zurückgeführt, und Mistreß Bärenhäuter mit allgemeinem deutschen Phlegma bedeutet, sie könne allein zur Versammlung reiten, er aber und der junge Toffel würden zu Hause bleiben: wir wetten zehn gegen eines, die liebenswürdige Dame würde den Ehrenpunkt aufgegeben, und noch immer Mistreß -- -- Doch nein, es geht nimmermehr, wenn die Frau den Herrn spielt und den lieben Gemahl zur Zielscheibe des nachbarlichen Witzes zu machen sich nicht entblödet. Merkt euch das, meine schönen Leserinnen, besonders ihr, deren Näschen mit dem unserer Heldin in einer und derselben Constellation stehen. Toffel hatte seine Mähre bestiegen, und folgte schweren Herzens, den jungen Toffel auf dem Arme. Und wahrlich, vom Reiten war gar keine Rede; seine Beine, wollte er sie nicht in rechte Winkel schließen und so beim ersten Seitensprunge seines Pferdes den Boden küssen, mußten sich gefallen lassen, auf der Erde mit fortzuwandeln; und der Weg war noch dazu so heillos schlüpfrig, da es die Nacht zuvor geregnet hatte. Fürwahr, seine Position war nicht beneidenswerth. Langmüthig wie er war, hatte ihn die letzte Discussion nichts weniger als in eine kirchengehende Laune versetzt, und er murmelte noch immer verschiedene Phrasen, als da sind: Kreuzschwere Noth! Sapperment! Verflucht! und würde wahrscheinlich noch länger in seinem Monolog fortgefahren sein, wenn er nicht in dieser trostreichen Unterhaltung durch einen lauten Hülferuf unterbrochen worden wäre, der von oben herab kam. Toffel sah sich um, schaute aufwärts, doch nichts war zu sehen noch zu hören, und doch war es die durchdringend gellende Stimme seines Weibes gewesen, das war gewiß. Wer konnte es sonst sein? Sie war hundert Schritte voraus galloppirt, und die Windungen des durch die Berge kreisenden Weges hatten sie seinen Blicken verborgen. Der Grauschimmel hat sie sicher abgeworfen, dachte der ehrliche Junge, und kaum war der Gedanke in ihm aufgestiegen, so kam auch das tolle Roß in gewaltigen Sätzen den Berg herabgalloppirt. Dem Armen wurde angst und bange; mit beiden Füßen warf er sich von der Mähre, sprang dem wilden Rosse entgegen, und dieses, seinen Meister erkennend, blieb geduldig stehen, bis er es des Sattels entledigt und sich mit seinem Sprößlinge auf dessen Rücken verpflanzt hatte. Und nun trabte er aus Leibeskräften den Berg hinan zum Beistand seiner Ehehälfte, um die, nach solchem Treiben, ein Anderer keinen Schuß Pulver mehr gegeben hätte; Toffel war jedoch eine gute deutsche Haut, und so vergaß er denn alle so eben gethanen Eingriffe in seine angeborenen Souverainetätsrechte, über Hals und Kopf dem verhängnißvollen Orte zueilend, wo seine Ehehälfte ihre Lagerstätte aufgeschlagen haben mußte. Nochmals hörte er ihr gellendes Geschrei; aber es war nicht ihre gewöhnliche Stimme, es war mehr ein Angstgeschrei. Zum drittenmale ertönte dieser Angstschrei, und nun brach ihm der Angstschweiß auf der Stirne hervor, und er ritt auf Tod und Leben im schnellsten Galloppe die Anhöhe des ersten Bergrückens hinan, von woher die Stimme seines Weibes ertönt haben mußte; aber keine Spur von Mistreß Bärenhäuter. Er schaute links, er schaute rechts -- noch immer nichts; er schaute auf die Erde, that dieses ein zweites Mal, und erblickte mit bangem Entsetzen neben der in Lehm abgedruckten Form seines Weibes Fußtritte. Er stieg beklommen vom Pferde. Es waren Menschen da gewesen, das war klar und augenscheinlich; aber was aus seinem Weibe geworden, das war schwer zu sagen; die Spuren verloren sich im Walde. Nochmals sah er auf diese Spuren, und entdeckte mit Schrecken den breiten Mocassintritt der Indianer; die Mocassins[32] waren deutlich im Lehm zu ersehen. Ein Blick gegen den Wald zu zeigte ihm etwas Grauschwarzes; es war eine Adlerfeder. Kein Zweifel blieb mehr übrig; seine unglückliche Jemmy war von den Indianern aufgehoben und entführt. [32]: =Mocassins=, die sandalenartige Fußbekleidung der Indianer. Toffel, sagt unser Dokument, liebte sein Weib aufrichtig, trotz ihres keifenden, schlimmen Temperamentes; doch alle diese Liebe vermochte nicht, ihn in Ohnmacht zu bringen, oder auch nur eine Thräne zu vergießen; nein, da er, obwohl ein Abkömmling des deutschen Zebediah Bärenhäuter, doch auch zugleich ein Amerikaner war, und glücklicherweise noch den Kirchgang in seinem Sinne hatte, so trabte er auf Leben und Tod auf die Versammlung zu, sprang so schnell als er nur konnte von seinem Hengste, trat unter seine im Meeting versammelten Nachbarn, und eröffnete ihnen ohne weiteres, wie die Indianer sein Weib auf dem Wege nach der Versammlung aufgehoben und mit sich fortgeführt hätten, und wie er sie wiederhaben müßte, koste es was es wolle, und wie sie mit ihm den Rothhäuten nachsetzen, und sie ihnen abjagen müßten, wenn sie getreue Nachbarn und freie Männer sein wollten; und da sie dieses auch in dem vollen Sinne des Wortes waren, so sah sich unser Toffel in wenigen Stunden an der Spitze von fünfzig Jungens, die ihre Stutzer in der einen Hand, in der andern die Zügel ihrer Gäule, den Raub der neuen Helena männiglich zu rächen sammt und sonders schwuren. Während wir es nun unserm Toffel und seiner jagdlustigen Schar überlassen, den weibersüchtigen Rothhäuten nachzuspüren -- eine Unterhaltung, im Vorbeigehen sei es gesagt, die in der damaligen Zeit gar nicht ungewöhnlich, obgleich nichts weniger als spaßhaft war -- wollen wir den ritterlichern und respectablern Weg einschlagen, und zu unserer Dame vorwärts eilen, um bei ihren allfällsigen Nöthen zur Hand zu sein. Jemmy nun, die starrköpfige Jemmy, war ein hundert Schritte vorausgetrabt, wie wir bereits erwähnt haben. Ein vernünftiges Weib nun würde dies nimmermehr gethan, sondern sich lieber an die Seite ihres Ehemannes gehalten haben, besonders eines so guten Ehemannes, wie Toffel unbezweifelt war, und in so kritischen Zeiten, wo die Wilden noch durch den ganzen heutigen Staat Ohio und bis zur Gränze Pensylvaniens an das Fort Pitt[33] heranschwärmten, maßen die Vereinigten Staaten zu eben der Zeit in einem blutigen Kriege mit ihnen verwickelt waren. Nein, Mistreß Bärenhäuter sollte bei Leibe nicht auf das Plateau allein galloppirt sein, und triumphirend auf ihren armen Toffel hinabgeschaut haben, sich hämisch in ihrem Herzen des Sieges erfreuend, den sie so eben über ihn errungen, dann würde sie nicht das Rauschen in den Blättern gehört, nicht die schwartigen, häßlichen Kupfergesichter gesehen haben, die sie und ihren Grauschimmel so sehr erschreckten, daß letzterer sich bäumte und sie _nolens volens_ aus dem Steigbügel hob und warf. Zwar schrie sie wacker darauf los, aber es war zu spät; die Indianer hatten wahrscheinlich schon zu viel gesehen, um sich durch ihr Schreien die Lust benehmen zu lassen, sie als eine schöne Beute mit sich zu nehmen. Einer derselben hob sie vom Boden auf, während der andere ganz höflich sein Skalpirmesser in eine so gefährliche Nachbarschaft mit ihrem Schwanennacken brachte, das eine Zartfühlendere unfehlbar in Ohnmacht versetzt haben müßte, ihr so Stillschweigen andeutend. Ein dritter dieser Herren hatte einen Gaul vorgeführt, auf dessen Rücken sich ein vierter ohne Mühe schwang, und auf welchen auch sie ohne weitere Umstände von einem fünften gehoben wurde, der, ihre Hände fassend, sie mit dem Vorreiter verband. Zwar gab sie diesem einen sanften Rippenstoß, der ihn bei einem Haare aus dem Sattel gehoben hätte; aber ein vielsagender Wink mit dem Tomahawk machte sie ruhiger, als sie je gewesen. Mistreß Bärenhäuter war keine jener empfindsamen Seelen, die schrie, und jammerte, und winselte, und in Verzweiflung und Ohnmachten fiel; nein, sie war von stärkerem Stoffe gewebt. Als sie sah, daß kein Toffel kam, und jeder Widerstand nur vergeblich sein würde, ergab sie sich in ihr Schicksal, und als ihr Vorreiter das Zeichen zum Aufbruche gab, schlang sie ganz gemüthlich, um ein echt deutsches Wort zu gebrauchen, ihre Arme fester um seinen Rücken -- sonst wäre sie ja herabgefallen. [33]: =Fort Pitt=, der frühere Name von Pittsburg. Die ersten Stunden ihres Rittes war sie ziemlich beklommen, allmälig erlangte sie jedoch ihre frühere Zuversicht und selbst jene Unbeugsamkeit wieder, die sie in ihrem neunzehnjährigen Leben so sehr ausgezeichnet hatte. Zwar konnte sie sich nicht enthalten auszurufen: das große Roß! das große Roß! und dann schienen sich ihre Züge schmerzhaft zu gestalten; dieß war jedoch nur vorübergehend; immer faltete sich auf solche Gewissensregungen ihre Stirn düsterer, ihr Näschen krümmte sich, oder warf sich nach Umständen auch auf; ihre Fäuste ballten sich, und bald erschracken die Indianer vor ihr eben so sehr, wie vor ihnen ihr Eheherr Toffel. Sie glaubten nichts weniger, als daß sie vom Bösen besessen sei, und hatten wirklich eine Scheu vor ihr, die diesen Wilden recht sonderbar ließ. Besonders hatte sie ihrem Vorreiter eine Ehrfurcht eingeflößt, die seine Gefährten oft befürchten ließ, er sei verhext. Die Wahrheit zu gestehen, sie war ein hübsches Weibchen, und obwohl ihre Toilette durch die Tour vom obern Ohio zu den Quellen des Miami in einige Unordnung gerathen war, was sehr begreiflich ist, da die Straße von Pittsburg nach Columbus noch nicht fahrbar, und die Gesellschaft daher nicht mit der Post reisen konnte, es sich deshalb gefallen lassen mußte, incognito, nämlich durch Sümpfe, Wälder, Disteln und Dornen zu passiren, die alle einen Theil der Calico- und Seidengarderobe Jemmy's in Anspruch nahmen. Ungeachtet dieses kleinen Derangements konnte Mistreß Bärenhäuter nach ihrem Eintreffen in dem Miami-Hauptquartier noch immer mit Recht ihren Anspruch als Führerin des _bon-ton_ unter den Schönen der Rothhäute geltend machen. Und wirklich, so trefflich hatte sie ihre Entführer zu menagiren gewußt, daß Tomahawk, ihr Oberhaupt, weit entfernt, skalpirende Gedanken zu hegen, sie geradezu unter den Schutz seiner Mutter als Ehrendame stellte. Diese Ehrendamenschaft nun dürfte allerdings nicht zu verachten gewesen sein, wenn der Sohn Ihrer Hoheit der Prinzessin Mutter, der sie als Palastdame beigegeben war, etwas zu beherrschen gehabt hätte, das der Mühe werth gewesen wäre, sage ein dreißig oder vierzig Millionen loyaler Unterthanen, oder wenigstens eine oder zwei; aber so war der Herrscher der Shawneese[34], der ältere Bruder Tomahawks, bloß eine kleine Espece von Souverain, und der Einfluß der _Madame la mère_ erstreckte sich daher nur über einige hundert Geviertmeilen. Immerhin würde auch dieß nicht so uneben gewesen sein, denn es ist hinlänglich erwiesen, daß ein paarhundert Quadratmeilen, und selbst viel weniger noch, vollkommen ausreichen, einen Legitimen in vollkommenem Glanze zu erhalten, vorausgesetzt, daß die Leute so aufgeklärt und civilisirt seien, ihre Aecker für die Hoheit zu bearbeiten, und in loyaler Ergebung am Hungertuche zu nagen. Aber hier steckte nun der Haken: die Subjekte des indischen Herrschers waren uncivilisirte Wilde, die in ihrer Dummheit weder einen Begriff von dem göttlichen Rechte ihres Herrschers, noch ihrer Unterthanenpflichten hatten, das heißt: für ihn nicht arbeiten wollten, sagend, er könnte dieses selbst thun, maßen er Hände, wie sie selbst, vom großen Geiste dazu empfangen hätte, und daß er selbe rühren könnte, wenn er wollte, und es bleiben lassen -- mit andern Worten: verhungern könnte, wenn er nicht wollte. Und, fügten diese unaufgeklärten Menschen hinzu, wenn er verhungerte, so könnten sie leicht einen andern Legitimaten vom Osten herüber haben, wo es ihrer erklecklich gäbe, so daß alle rothen Stämme leicht damit versorgt werden könnten. [34]: =Shawneese=, Indianer, hatten ihren Sitz am großen Miami; gegenwärtig sind bloß noch einige Familien daselbst, der Rest hat sich über den Missisippi zurückgezogen. Bei einem solchen Raisonniren unraisonnabler Menschen sehen unsere geehrten Leser wohl ein, daß Mistreß Bärenhäuter, trotz ihrer ehrenvollen Anstellung bei _Madame la mère_ nicht viel zum voraus hatte. Immerhin war es jedoch tröstlich für sie, daß die Prinzessin Mutter und ihr Herr Sohn sehr herablassend, ja huldreich gegen sie gestimmt, und, was mehr sagen will, so populär bei ihren Subjekten waren. Zwar gab es eine Aussicht, und das eine glänzende dazu: Tomahawk nämlich, ihr Entführer, war noch jung und unverehelicht, und für einen indianischen Häuptling gar nicht übel anzuschauen; aber dann war ja sie verheirathet, und selbst wenn sie es nicht gewesen wäre, wie konnte sie sich es einfallen lassen, sich so hoch zu versteigen? Zwar hatte sie ein Beispiel an einem noch Höhergeborenen, der sich zu einer schlichten Republikanerin herabgelassen, und noch dazu den Korb erhalten hatte; aber das war in Baltimore, und hier war sie mitten unter den Wilden. Jammern und Wehklagen aber, das sah sie wohl ein, würden das Uebel nur ärger gemacht, und wahrscheinlich irgend einen zartfühlenden Wilden bewogen haben, ihr mitleidig das Messer in die Brust zu stoßen, und dieß wollte sie doch auch nicht. Trotz und Unbeugsamkeit ließen sich noch weniger in Anwendung bringen; die Wilden waren keine Toffel. Zudem lag in ihrer Situation etwas so Besonderes, ihre irischen Nerven so lebhaft Kitzelndes, das nicht fehlen konnte, ihre Lebensgeister aufzuregen und anzuspornen, und so ihre Gedanken von ihrer unangenehmen Lage ab-, und auf Verbesserung derselben zuzulenken; nicht, als ob sie sich tiefen Meditationen überlassen und zur Philosophin geworden wäre, die, von Prinzipien ausgehend, _a priori_ sich über ihr Mißgeschick getröstet hätte; nein, es war natürlicher Trieb der Selbsterhaltung, der sie zwang, sich in ihre Lage zu finden, und bald fand sie sich ganz gut darein. Sie hatte ein treffliches Mittel, das beste in einem ähnlichen Falle, nämlich Beschäftigung. Glücklicherweise war sie an diese gewohnt, da ihr Toffel wenig Zeit gelassen hatte, Romane zu lesen, oder die _quarterlies_ zu studiren, und sie wartete nur auf Gelegenheit, ihre Regsamkeit an den Tag zu legen. Diese blieb natürlich nicht lange aus, und bald hatte ihr offenes Köpfchen es heraus, sich nicht nur mit Grazie die lange Weile vom Halse zu schaffen, sondern sich auch den Unterthanen des indianischen Herrschers wichtig zu machen. Besagte Unterthanen waren nämlich, gleich so manchen andern Unterthanen, jämmerlich unwissend, so unwissend, daß unsere Mistreß Bärenhäuter etwas choquirt darüber war. Aber es kam nun darauf an, aus dieser Unwissenheit Vortheil zu ziehen, und sie säumte nicht die Gelegenheit zu ergreifen. Mit einer Miene, in der ein Zug von Spott und Keckheit, so wie natürlicher Ueberlegenheit nicht zu verkennen war, ergriff sie den nächsten Morgen nach ihrer Ankunft den mit Wildpret gefüllten Kessel, und bereitete ungeheißen und ohne alle andern Beistand das Mahl selbst. Die Indianer kreuzten ihre Schenkel um den Kessel. »_Whoo!_ rief der Häuptling, was haben wir da?« Sein Lebelang hatte er kein so köstliches _déjeûner à la fourchette_, würden wir sagen, gegessen, wären Gabeln vorhanden gewesen. Die Mutter deutete schweigend auf die Ehrendame, die zur Belohnung eine Rippe erhielt; Jemmy sah so stolz darein, als ob sie auf dem großen Rosse gesessen wäre. Nicht lange, so brachen die Wilden zu einem neuen Kriegszug auf; in vierzehn Tagen waren sie wieder zurück, mit aller möglichen Beute beladen: Weiberröcken und Röckchen, Spencers, Hüten und Hauben, Schnürbrüsten und Leibchen. Dem Bruder des Häuptlings, unserm Tomahawk, war eine ganze Familiengarderobe als sein Antheil anheimgefallen; den Morgen nach seiner Rückkehr erschien er in einer Robe von _linsey woolsey_ rother Farbe, mit grünseidenem Hute, und darüber ein Häubchen einer Wöchnerin; der Häuptling selbst, etwas kleinerer Gestalt, in einem Röckchen _à l'enfant_, mit pappelgrünem Spencer und einem Capuchon aus _Louis-Quinze_ Zeiten. Jemmy hatte kaum ihre Augen auf ihre metamorphosirten Gebieter geworfen, als sie den Squaws winkte, ihr in den Wald zu folgen. Sie war noch nicht weit gegangen, als sie einen Ueberfluß wilder Hanfstauden fand, mit denen sie ihre Gefährtinnen belud und nach Hause zurückkehrte. Die Weiber mußten nun Hanf brechen; dann wurden sie im Spinnen unterrichtet, und in wenigen Wochen waren die Weiberröcke in Jagdröcke verwandelt, verziert mit Calico- und Seidenbändern. Ein paar Wochen später brachen die Männer neuerdings zu einem Zuge auf, auf welchem der ältere Bruder getödtet, und Tomahawk verwundet wurde. Jemmy legte, gleich andern loyalen Unterthanen, Trauer an, verband die Wunden des Uebergebliebenen, und als der junge Häuptling hergestellt war, präsentirte sie ihm einen neuen Anzug, den sie während seines Krankenlagers für ihn verfertigt hatte. Sie that dieses mit so vieler Grazie, meinte der Indianer, daß er von selbiger Stunde ihr Verehrer und getreuer Paladin ward. Als er sich den nächsten Morgen angekleidet, versichert unser Dokument, fühlte er sich so angenehm überrascht, daß er zum erstenmale jene ihm zur Gewohnheit gewordene Ehrfurcht auf die Seite setzte, die ihn bisher abgehalten hatte, sich Mistreß Bärenhäuter etwas deutlicher zu erklären. Er machte ihr seine Aufwartung. Die ganze Residenz war in Aufruhr; die rothen Damen waren in Verzweiflung. Ein solcher Staat, das ahnten sie wohl, war nicht ihrerwegen producirt; es galt der stolzen Amerikanerin, die natürlich solchem Glanze nicht widerstehen konnte. Und wirklich, weder London, noch Paris, noch Newyork konnten sich je rühmen, eine solche Verschwendung von Herrlichkeiten in einer Person geschaut zu haben, als Tomahawk seiner Getreuen an diesem Tage vor Augen zu legen geruhte. Aber er war auch volle drei Stunden gesessen, seine Schenkel kreuzweis in einander geflochten, seinen Taschenspiegel in der linken Hand, und mit freudeblitzenden Augen seine unwiderstehlichen Reize betrachtend. Drei breite Silberspangen umzirkelten kunstvoll seine Nase, von der noch obendrein ein spanischer Dollar herabhing; zwei andere hingen in jedem Ohrläppchen, mit einem sechsten war pfiffiglich die Unterlippe verziert; sein Haar strotzte von zahllosen gefärbten Stachelschweinfedern, und vom Scheitelbüschel flatterten drei Buffaloeschwänze; ein Halsband von nicht weniger als fünfzig Alligatorszähnen umwand seinen Nacken, eine Trophäe, die er von den Chikasaws erbeutet, und darüber war ein kleinerer von ungemein großen Glasperlen mit Chinabeeren sichtbar. Die unteren Theile seines Körpers waren eben so wenig vergessen: seine Schenkel waren bis zu den Knöcheln mit runden Stücken von Erz und Blech und Schellen ausstaffirt, die bei jedem Schritte eine gewaltige Musik machten. Seine übrige Toilette bestand in einem englischen dreieckigten Hute, einer amerikanischen Soldatenjacke, roth aufgeschlagen, und dem oberwähnten Calico-Jagdhemde. Als er, im Gefühle seiner Vollkommenheiten, sich der Residenz seiner Mutter näherte, hob er seine Füße hoch und tanzte zweimal im Kreise herum, um seine Ohren an der selbstgeschaffenen Musik zu laben; nochmals übersah er, vor der Thür angelangt, im Taschenspiegel seine Person von Kopf zu den Füßen, und dann trat er ein. Wir sind leider ganz im Dunkeln über den Erfolg so vieler Kraftanstrengungen; nur so viel ist notorisch geworden, daß der hohe Bewerber die Residenz seiner Mama weit weniger zufrieden mit sich selbst verließ, als er dieses bei seinem Eintritte gewesen. Unsere Autorität fügt bei dieser Gelegenheit hinzu, daß Jemmy seit jener Stunde eine eben so vollkommene Herrschaft über den indianischen Regenten genoß, als sie je in Bezug auf Toffel in Ausübung brachte; auch soll sie diese Oberherrlichkeit gar nicht lange schlummern gelassen haben, wozu sie wahrscheinlich ihre Ursachen gehabt haben mochte, maßen sie manchen ziemlich starken Versuchungen zu widerstehen hatte. Aber, fügt unser Dokument hinzu, sie widerstand heroisch; wie konnte sie auch anders? sie, deren Sinn nach einer so ganz verschiedenen Richtung zielte. Ja, ihr Blick war wirklich unverrückt zur aufgehenden Sonne gerichtet, in die Weltgegend, wo ihr lieber Toffel hauste; sie hatte ihre Gefangenschaft mit heldenmüthiger, wahrhaft irischer Standhaftigkeit volle fünf Jahre ertragen; nunmehr jedoch begann sie jeden Tag mehr und mehr das Bittere ihrer Lage zu fühlen. Während der ersten zwölf Monden war sie so ziemlich durch die Neuheit ihrer Situation rege erhalten worden, Vieles hatte auch der Stimulus der Selbsterhaltung beigetragen; in den folgenden Jahren fühlte sie sich vielleicht ein bischen durch die Aufmerksamkeiten des Indianers geschmeichelt; aber mit einem Wilden zu kokettiren, war doch nur ein armseliger Zeitvertreib, und konnte unmöglich für die Länge dauern. So erwachte denn ihre Sehnsucht nach der Heimath mit jedem Tage stärker und stärker. Auf eine Flucht im ersten Jahre zu denken, wäre Wahnsinn gewesen; man hatte sie mit Argusaugen während des Sommers bewacht, denn ihre Geschicklichkeit in Allem machte sie den Wilden unentbehrlich; und im Winter zu entfliehen: wo sollte sie Lebensmittel, wo ein Lager finden? Ihre Hieherreise hatte zwanzig Tage gedauert: sie mußte in einer ungeheuern Entfernung von Hause sein, und im Falle auch nur das mindeste von ihrem Vorhaben offenbar geworden wäre, wahrlich, ihr Loos wäre schrecklich ausgefallen. Endlich im fünften Sommer nach ihrer Entführung bot sich die erwünschte Gelegenheit dar. Die Männer waren zur Herbstjagd aufgebrochen, ihre Weiber begleiteten sie; bloß die Alten und Schwächlichen waren zurückgeblieben. Fünf Jahre scheinbarer Zufriedenheit hatten das Mißtrauen der Wilden eingeschüchtert, und ihre Wachsamkeit gemindert. Die Bevölkerung, hatte sie gehört, war während dieser Zeit stark näher gerückt; sie hoffte, wenn auch nicht die erste, doch gewiß die zweite Woche auf Landsleute zu stoßen. Sie entschloß sich zur Flucht, und führte ihren Entschluß auch unverzüglich aus. Ein Bündel mit Lebensmitteln war Alles, was sie mitnahm; sie hatte lange vierhundert Meilen vom großen Miami zu dem obern Ohio, aber ihre Seele war dem Riesenunternehmen gewachsen. Sie liebte ihren Toffel; sie liebte ihn nun mehr, als jemals, den geduldigen, ausdauernden, und doch so vernünftigen Jungen. Sie hatte unglaubliche Mühseligkeiten auszustehen; war nahe daran, in den Sümpfen bei Franklin zu ersticken, in großer Gefahr, im Sciota zu ertrinken, und mehrere Tage in der Wildniß zwischen Columbus und New-Lancaster[35] verirrt, und nahe daran, von Panthern und Bären aufgefressen zu werden; aber sie überwand glücklich Sümpfe, Flüsse und Wildniß. Die ersten fünf Tage lebte sie von ihrem mitgenommenen Vorrath von gedörrtem Wildpret, dann ließ sie sich Papaws, Kastanien und wilde Trauben schmecken, und kehrte endlich, nach unseligen Leiden, am zehnten Tage zum erstenmale in einem Blockhause ein. Doch auch da verließ sie ihr unbezwingbarer irischer Geist nicht, und sie trat vor die Hinterwäldler mit eben der freien Stirne, als ob sie an der Spitze der Shawneese gekommen wäre, verlangte Lebensmittel in eben dem festen und zuversichtlichen Tone, als ob Haus und Hof ihr eigen gewesen wären. Und die Hinterwäldler, diese derbe Race? Je nun, so wenig sie gewohnt sein mochten, sich auf diese Weise begrüßt zu sehen, die Art war neu: sie starrten, wie leicht zu erachten; doch gaben sie, was sie hatten, und, was das Merkwürdigste an der ganzen Geschichte ist, sie gaben, ohne zu fragen. Wer nun weiß, daß dieser unser souveraine Staat Ohio durch den Stamm der Yankees bevölkert ist, wird dieß kaum glauben können, und wir selbst würden Mühe haben, hätten wir nicht schwarz auf weiß vor unsern Augen. [35]: =Columbus, New-Lancaster=, ersteres die Hauptstadt von Ohio, letzteres eine Countystadt. Nach einer langen, müden Fahrt von vollen vier Wochen kam unsere liebe Jemmy endlich in die Nähe des Ohio, und die lieblichen Bergesrücken, die ihre glückliche Heimath bargen, traten allmälig aus dem blauen Dunkel hervor. Sie verdoppelte ihre Schritte, sie langte auf den ersten Hügeln an. Zum erstenmale in ihrem Leben schlug ihr Herz lauter; sie konnte nicht vorwärts; sie setzte sich, über die Vergangenheit nachzudenken; das große Roß kam ihr in den Sinn. »Das unglückliche große Roß,« murmelte sie, die Faust ballend, und auf sprang sie, und fort lief sie, als wollte sie es dem Unheilbringer entgelten lassen. Nun war sie auf dem Vorsprunge angelangt, wo sie vor fünf Jahren abgesattelt und zur Gefangenen gemacht worden war. »Das verwünschte große Roß!« wisperte sie nochmals, und dann rannte sie die Schlangenwindungen hinab. Da lag er nun vor ihr, der prachtvolle Ohiostrom, sich in zwei ungeheuern Streifen fortbewegend: die Gewässer des Alleghany, klar und krystallen, gleich dem Bergquelle, und die des Monongehala, trüb und schlammig, gleich einem mürrischen Ehemanne, dem ein zartes und munteres Weib angefesselt ist. Nun stand sie an der letzten sanften Anhöhe, von wo aus sie die ganze Herrlichkeit übersehen konnte, die sie als Herrin erkannte; da lag die prächtige Thalweite, der üppigste aller Bottoms, auf zwei Seiten von dem Vorgebirge eingeschlossen; da stand die steinerne Scheune: das Dach und die Jalousien waren frisch angestrichen. Ihre Augen funkelten vor Freude; Toffel war noch immer der gute, getreue, treuherzige Hauswirth. Dorthin erstreckte sich der alte Obstgarten, beinahe unter der Last von Aepfeln und Birnen zusammenbrechend; auf der andern Seite lag der neuangelegte; auch dieser bog sich unter den Früchten, und doch war es nicht länger als sechs Jahre, daß ihn Toffel gepflanzt hatte. Sie selbst hatte mitgeholfen im Frühjahre nach ihrer Verehelichung, -- Himmel, welch eine lange Zeit! Sie schaute, sie traute kaum mehr ihren Augen, sie schaute wieder, -- Gott! es war keine Täuschung, es war Toffel, ihr lieber Toffel, der just aus dem Hause kam; hinter ihm her ein kleiner flachshaariger Schelm, der sich fest an seinen Rockschoß anhielt. Ja, in seinen ledernen Inexpressibles, blauen Strümpfen mit rothen Zwickeln, und Schuhen und Schnallen von so erklecklicher Größe, daß sie sie von ihrem Observatorium aus wahrnehmen konnte; -- sie vermochte es nicht länger auszuhalten, ihr Herz war zu voll; aber zugleich erwachte auch ihr ganzes Selbstgefühl, das Bewußtsein der schlummernden Autorität kehrte zurück. Nein, ein weibisch furchtsames, zagendes Wesen durfte sie ihren Mann nicht merken lassen; er würde sie als ausgeartet betrachtet haben. Festen Schrittes trat sie von der Anhöhe herab, ging den Weg hinab, schritt durch die eingezäunte Gasse, die Wiese, eilte durch den Gemüsegarten, und stand mit einemmale vor -- Toffel. »Alle guten Geister loben Gott den Herrn!« rief dieser, in der Angst seines Herzens die legale Formel gebrauchend, mittelst welcher ehrsame Deutsche von undenklichen Zeiten her die zahllosen Gespenster, Hexen, Nixen und Elfen, und alle die Wesen bannen, mit denen sie, oder vielmehr ihre Gehirne, von Alters her geplagt sind. Und wirklich können wir es dem guten Toffel nicht ganz so übel deuten, wenn ihm der Blocksberg einfiel. Fünf Jahre Abwesenheit und Aufenthalt unter den wilden Freibeutern hatten mit der heillosen Reise eben nicht sehr beigetragen, ihre Gestalt in die Schönheitslinie abzurunden, oder ihrem Anzuge einen besondern Reiz zu verleihen. Selbst er, der allerunmodischste unter seinen Nachbarn, konnte es kaum begreifen, wie dieß seine Jemmy, die Führerin des guten Geschmacks in Allem, sein könne. Das Plötzliche ihres Erscheinens nun gab ihrer etwas fleischlosen Form einen so über- oder unterirdischen Ausdruck, daß wir uns gar nicht wundern, wenn Toffels vier Gehirnkammern plötzlich in Aufruhr geriethen, und ihm der Blocksberg einfiel, von dem ihm sein seliger Vater so oft erzählt hatte. Jemima, schien es, fühlte sich nicht absonderlich bei diesem Stutzen, Staunen, Ausrufungen und Schrecken geschmeichelt, und bemerkte in einem Tone so sanft, wie es ihr nur immer möglich war: Wohl, Toffel, bist du verrückt? Kennst du mich nicht mehr? mich, deine Jemmy? Toffel öffnete seine Augen so weit er konnte, und allmälig, als er die krumme Nase, das funkelnde Auge, das unverhohlen keck, wie immer, blitzte, und nur ganz wenig ins Grüne zu schillern schien, als er, sagt unser Dokument, diese Merkmale so deutlich wieder sah, dann, und erst dann fing er zu glauben an. Schließlich machte er auch die Erfahrung, daß sie noch immer aus Fleisch und Beinen bestand, und nun wurde seine Freude wirklich groß, denn auch er hatte sie von Herzen geliebt. Er umhalste sie, drückte einen Buß auf ihre Wangen, umhalste sie wieder, und vergoß selbst zwei Freudenthränen, eine in jedem Auge. Jemmy nun war nicht weniger gerührt; sie liebte wie wir bereits erwähnt, ihren Mann, trotz ihres irischen Temperamentes; ihr gesunder Menschenverstand ließ sie auch begreifen, daß Toffel allerdings einige Ursache hatte, mit ihr nicht ganz so zufrieden zu sein, da sein häusliches Glück durch ihren Trotz so sehr erschüttert worden war. Sie war daher selbst ein wenig überrascht, als er sie nun so plötzlich, so unerwartet gleichsam mit Liebkosungen überschüttete. Eine Zeitlang ertrug sie diese auch mit wahrer christlicher Geduld, so wenig sie sonst an derlei unfruktuösen Zärtlichkeitsverschwendungen Gefallen fand, da sie denn doch mehr das Reelle liebte. Mein Gott! rief er aus, mein Schatz! -- er hatte sein Englisch, wie es schien, beinahe rein vergessen -- und wieder schlang er seine langen Arme um sie herum. Jemmy nun war wirklich herzensfroh, ihren Toffel in so excellenter Laune zu sehen. Doch zuviel ist ungesund, sagt das Sprichwort, und unserer Jemmy war es, allem Anscheine nach, ziemlich zuviel; ihr schien Toffel in seinen Liebkosungen unerschöpflich zu sein, so daß sie bereits die Geduld zu verlieren, und sich nach Toffel dem jüngern zu sehnen begann, auch zu wissen verlangte, wie es mit dem Hauswesen stünde; und indem sie sich sothanermaßen äußerte, wand sie sich von ihm los, und schritt auf die Hausthüre zu. Toffel fing sie bei einem ihrer Rockschöße, und vertrat ihr den Weg. Mein Schatz, sprach er, warte noch ein wenig, bis ich dir gesagt habe -- -- Gesagt habe? fiel sie ungeduldig ein, was giebt's da zu sagen? Ich will meinen Buben sehen und wie du gewirthschaftet hast; ich hoffe, Alles ist in Ordnung, wo nicht, so -- -- Ihr Auge fiel prüfend auf den armen Toffel, dem nichts weniger als wohl zu sein schien. Mein Herz! fuhr er fort, meine Frau! Habe nur ein klein wenig Geduld. Ich will keine Geduld haben, versetzte sie. Warum willst du nicht ins Haus? Und mit diesen Worten schritt sie näher der Thüre zu. Toffel, in äußerster Verwirrung, vertrat ihr nochmals den Weg, ihre beiden Hände erfassend. Nun, bei Jasus[36] und allen Gewalten! schrie sie erstaunt über ein so sonderbares Benehmen. Beinahe sollte ich glauben, es sei nicht Alles richtig, und du sähest mich nicht gerne. [36]: =_By Jasus!_= Bei Jesus! eine irische Betheurung. Dich nicht gerne sehen, mein Herz, mein Schatz? Ja, ja, du sollst wieder meine Frau sein, versetzte der gute Junge. Wieder deine Frau sein? Wieder deine Frau sein? wiederholte sie, und ihre Augen blitzten und ihr Näschen krümmte sich. Wieder seine Frau sein! murmelte sie, und riß sich mit Gewalt von ihm los, rannte die Stiegen hinan, stürzte auf die Thüre los, hob die Klinke, öffnete, und erblickte -- erblickte, sich auf einem Armsessel wiegend, Dorothea Heumacher, die hübscheste Blondine der ganzen Niederlassung, weiland ihre Rivalin, und nun die glückliche Usurpatorin ihrer ehelichen Gerechtsame. Der eingefleischteste Legitimat, den je die Gnade Gottes, oder, was dasselbe ist, die Bajonette seiner Herren Gebrüder, in sein verlorenes Dominium wieder einsetzten, kann unmöglich mit größerer Verachtung und Abscheu auf die plebejischen Eindringlinge herabblicken, die sein göttliches Recht usurpirt haben, als unsere _de jure_ Mistreß Bärenhäuter auf die _de facto_ that, und, das Maß der Unbilden zu füllen, so war diese Usurpatorin eine Deutsche! -- Es würde eine psychologischere Feder erfordern, als die, so unser Dokument geschrieben, die Symptome der verschiedenen Leidenschaften auch nur oberflächlich anzudeuten, die auf dem Gesichte unserer Heldin so stark hervorbrachen. Hohn, Wuth, Rache waren die geringsten; ihre Augen sprühten so fürchterlich, daß es, eine Yankeephrase zu gebrauchen, in der Stube zu rauchen anfing; ihre Fäuste ballten sich, ihre Zähne knirschten, und, gleich der Katze, die ihr Territorium von dem Erzfeinde ihres Geschlechtes besetzt und eingenommen sieht, schickte sie sich an, auf diesen Feind loszustürzen; was bei dem Umstande, daß sie seit einem Monate ihre Nägel nicht beschnitten, leicht sehr bedenkliche Folgen für die holden Gesichtszüge der besagten Dorothea Heumacher hätte haben können. Toffel gewahrte mit gerechtem Entsetzen die schrecklichen Symptome, und warf sich in ganzer Länge und Breite zwischen die beiden kriegführenden Mächte. Der Schrecken hatte ihm plötzlich wieder sein Englisch gegeben: _Bray!_ rief er, _dont fighd wid each oder!_ (~Pray dont fight with each other!~)[37] [37]: Um's Himmelswillen, balgt euch nicht! Und wirklich, die Vermittlung war nicht überflüssig, und immer blieb es noch unentschieden, ob sie auch angenommen werden würde. Aber gerade als Jemmy auf ihre Gegnerin heranrückte, oder vielmehr stürzte, öffnete sich die Thür, und herein zappelte der junge Toffel mit einer ganzen Schar junger Bärenhäuter. Fünf Jahre waren verflossen, seit sie ihren Buben in ihren Armen gehabt: Hader, Streit und Feindin vergessend, sprang sie auf ihr Kind los, um es in ihre Arme zu fassen. Der Bube erschrak, schrie laut auf, riß sich mit Gewalt von ihr los, und rannte zu seiner Stiefmutter. Die arme Jemmy stand, als ob ein Zuber kalten Wassers über sie ausgegossen worden wäre; Wuth und Rache waren vergessen, namenloser Schmerz erfaßte sie; ihre Kraft verließ, sie; sie taumelte der Thüre zu, faßte zitternd die Klinke, und war im Begriffe zu sinken. Das arme Weib litt nun wirklich schrecklich; sie war ein Fremdling ihrem eigenen Kinde geworden, ein Fremdling in ihrem Hause, in der ganzen weiten Welt. Es dauerte eine geraume Zeit, ehe sie sich erholte; endlich jedoch erholte sie sich. Seelen, wie die ihrige, sind nicht leicht gebeugt. »Wie geht es dem Vater?« fragte sie kurz. Todt, erwiederte Toffel. Und der Mutter? Todt, war dieselbe Antwort. Und den Schwestern und Brüdern? Sind zerstreut in der weiten Welt. So sind sie denn alle hin! murmelte sie mit kaum hörbarer Stimme. Ich habe, sprach Toffel leiser, ein ganzes langes Jahr auf dich gewartet, und dich in allen Zeitungen, deutschen und englischen, auskündigen lassen, und als du nicht kamst, setzte er noch leiser hinzu, so nahm ich Dora. So behalte sie, erwiederte Jemmy mit fester Stimme und einem unbeschreiblichen Blick der tiefsten Verachtung; dann lief sie nochmals auf ihren Buben los, faßte ihn, trotz alles Sträubens, und küßte ihn heftig. Und nun, sprach sie zu ihrer Rivalin gewendet, wenn du es je wagst, diesem meinem Buben etwas zu Leide zu thun, oder deinen deutschen Rachen auf seinen Mund zu legen, so -- -- Mit diesen Worten, die wir ihrer Zierlichkeit wegen zum Theil mit Stillschweigen zu übergehen für gut finden, öffnete sie die Thüre. Halt! halt! um Gotteswillen, halt! rief Toffel mit einer Stimme, die genugsam bewies, daß er beinahe so viel gelitten habe, wie seine weiland Frau. Er hatte sie immer, trotz ihres bissig starren, zänkisch-herrschsüchtigen Wesens geliebt, herzlich geliebt, ja vielleicht aus eben dieser Ursache geliebt, da sie zur Würze seines Lebens, zum ewigen Stachel seiner phlegmatischen Deutschheit so trefflich geeignet war. Oft hatte er an Jemmy zurückgedacht; denn die Willigkeit der gutmüthigen, phlegmatischen Dora hatte sein träges Vegetiren nur noch träger gemacht; er war nun einmal ein Deutscher, die bekanntermaßen nie glücklicher sind, als wenn sie wie die Schafe geschoren und wie die Hunde getreten werden. Oft würde er einen blaugewirkten Strumpf, und selbst zwei gegeben haben, wenn er sich dadurch hätte einen sanften Rippenstoß von Jemmy erwerben können. Wirklich hatte er auch keine Mühe gespart; war der Spur der Indianer mehrere hundert Meilen nachgejagt, hatte sie auch bereits mit seinen Nachbarn erjagt, aber es zeigte sich ungeschickter Weise, daß es nicht Indianer, sondern Yankee-Uebersiedler waren. Auch auf Zeitungsankündigungen hatte er so manchen Dollar verwendet; unglücklicherweise zirkulirten diese jedoch im Osten, während Jemmy im Westen als Ehrendame figurirte, und noch unglücklicher hielt Herr Caspar Ledermaul nach einem Jahre solchen Cirkulirens und Wartens eine gewichtige Rede über den schönen Text: _Melius est nubere quam uri_, einen Text, den er gar zierlich und erbaulich ins Deutsche verdeutschte. Toffel hatte bereits lange über dieses nämliche Thema nachgedacht, als ihm so auf einmal die Augen geöffnet wurden; und so ergab er sich denn in sein Geschick, und nahm ein Weib, und zwar ein gutes Weib, ein liebes Weib; aber die Hauptsache für unsern Deutschen, die Würze, die Kniffe, die Tritte, das Scheeren fehlte. So war nun die Lage unsers Toffels beschaffen, des Mannes zweier Weiber, zwischen denen er nun gewaltig zu schwanken schien. Zu der einen zog ihn Achtung, Gewohnheit, Neigung, zur andern ein gewisser Kitzel, oder vielmehr das Bedürfniß, gekitzelt zu werden. Zuletzt rief er aus: Halt! ich bitte dich; wir wollen zum Squire gehen, und was der und Pfarrer Ledermaul sagen, das wollen wir thun, und wie es immer ausfalle, ich will dir sechshundert Silberdollars und mein schönstes großes Roß geben. Laß uns hören, was das Gesetz Gottes und des Menschen sagt. Auch darin bewies sich Toffel als ein ehrlicher, guter Deutscher, der nie selbst dachte und handelte, sondern diese Mühe der göttlichen und menschlichen Obrigkeit, wie er meinte, auf die Schultern zu laden für's Beste erachtete. Jemmy nun zuckte, das Gesetz, oder vielmehr das, was aus der Auslegung des Gesetzes folgt, ein Prozeß, war Musik für ihre Ohren, so wie es die lieblichste Musik für Irinnen ist. Sie hielt inne; vielleicht möchte sie sich auch wirklich haben erweichen lassen, aber in diesem entscheidenden Augenblicke kam ihre Rivalin, die sich in die Nebenstube retirirt hatte, wieder in Vorschein, ihr jüngstes Kind im Arme und zwei gewichtige Strümpfe in der Hand haltend. Nimm sie, sprach das gute Weib, wir haben noch sechs übrig, wir haben Ueberfluß. Nimm sie, und Jeremias Hawthorn ist noch ledig; sei glücklich, gute Jemmy. Die sanfte, beinahe demüthig bittende Dora war wirklich rührend anzuschauen, als sie, Thränen im Auge, die halbwilde Irin anflehte, ihre sechshundert Silberdollars anzunehmen. Jedes andere Herz mußte erweichen, ausgenommen das, an welches die Bitte gerichtet war; die Erscheinung der Glücklichen schien sie in frische Wuth zu versetzen. Einen Blick der tiefsten Verachtung ihr zuwerfend, trat sie an Toffel heran, schüttelte ihm die Hand, bot ihm ein Lebewohl, und verließ die Stube. Renn', lauf', lieber Toffel, was du kannst! bat, beschwor ihn Dora. Lauf', um's Himmelswillen! sie möchte sich sonst ein Leid anthun. Toffel war seiner selbst unbewußt da gestanden; es war, als ob das Ganze ihm ein Traum gewesen; die Stimme seines Weibes rief ihn in die Wirklichkeit zurück. »Denk nur, Toffel!« bat sie nochmals, ihre Hände faltend. Und Toffel lief aus Leibeskräften der Armen nach; sie war jedoch schon weit vorausgeeilt. Seine langen Schritte verdoppelnd, hatte er sie beinahe eingeholt, als sie sich umwandte, und ihm befahl, umzukehren. Einem kräftig ausgesprochenen Befehle kann ein deutsches Blut nie widerstehen, und so kehrte denn Toffel um, und ging zu seinem Weibe. Einige Minuten starrte er ihr noch nach, bis sie in den Windungen des Berges verschwunden war, und dann schüttelte er seinen Kopf und dachte -- was? können wir unmöglich sagen. Jemmy lief nun wie ein gescheutes Reh den Berg hinan; wieder war sie auf dem fatalen Vorsprunge angekommen, wo ihr irdisches Glück einen so schrecklichen Stoß, sie konnte es sich nicht verhehlen, durch ihre eigene Schuld erlitten. Noch einmal überblickte sie ihre vorige friedlich-ruhige Heimath; da lag sie mit Allem, was ihr werth und theuer war: das substantielle Wohnhaus mit seinen beiden Toffeln; dort weideten ihre Kühe und Kälber, und ein halbes Dutzend der größten Rosse, die sie je gesehen; da stand die Ciderpresse; -- und Allem, Allem sollte sie nun entsagen: ihrer Butter und ihrem Käse, ihrer Wohnung und ihrem Throne. Der Gedanke schnitt in's Innerste ihres Herzens; sie weinte bitterlich. Allein stand sie da, verlassen auf der weiten Gotteswelt; Vater und Mutter todt, Brüder und Schwestern in der weiten Welt; ihre Bekannten und Freundinnen würden lachen und spotten der Jemima, der indianischen Squaw. Ihr ungebeugter Sinn empörte sich bei diesem Gedanken; allmälig wurde ihr Gemüth ruhiger, ihre Miene zuversichtlicher. Ein Entschluß schien in ihr aufzukeimen, der mit jeder Sekunde an Stärke zunahm. Als wollte sie der Möglichkeit einer Gesinnungsänderung entwischen, sprang sie vom Boden, rannte dem Walde zu, und drang tiefer und tiefer ein. Drittes Capitel, welches da zeigt, wie die zwei rothen Kolben doch eine Vorbedeutung gewesen. Es war im Jahre 1796, im Anfang des indianischen Sommers, als Jemmy zum zweitenmale ihren langen Weg antrat. Der Himmel begünstigte diesmal ihr Unternehmen. Sie kehrte auf demselben Wege zurück, den sie, freilich unter lieblichern Auspicien, gekommen war. Sie hatte sich nun an das Wandern in den Wäldern so ziemlich gewöhnt; mit demselben ungebeugten Muthe trat sie wieder in die Wohnungen der zerstreuten Ansiedler im damaligen nordwestlichen Territorium[38], und forderte mit derselben Unerschrockenheit Trank und Speise und Nachtherberge. Keiner wagte sie zu fragen, keiner sie auszuholen; der schmerzhafte Blick der Entsagung und des Muthes schreckte alle zurück, und wenn es ja einer wagte, sie forschend anzublicken, so erstarb ihm das Wort auf der Zunge. Fest und entschlossen barg sie ihren Schmerz im eigenen Busen, zu stolz, um überflüssiges Mitleid zu erbetteln, zu klug um zum Theegespräche werden zu wollen. Als die Wohnungen aufhörten, nahm sie wieder zu wilden Trauben, Papaws und Kastanien ihre Zuflucht, und wanderte so die vierhundert Meilen zu den Quellen des großen Miami zurück, wo sie sich acht Wochen nach ihrer Flucht eben so kühn und unverzagt präsentirte, als ob sie von einem Morgenbesuche zurückgekehrt wäre. [38]: Dem heutigen Staate Ohio. Nie war der Jubel im Hauptquartier der Shawneese größer gewesen, als wie Jemmy in die Hütte der Mutter Tomahawks eintrat. Die ganze Bevölkerung der Wigwams war rege; Tomahawk war außer sich vor Freude. Er war ihr Bewunderer und Verehrer volle fünf Jahre gewesen, und hatte sich, was bei einem Wilden nicht wenig bedeuten will, die ganze Zeit hindurch auch nicht die mindeste Freiheit erlaubt. Sie hatte nicht geringen Einfluß auf das Völkchen sich erworben; sie war die Lehrerin der Weiber, die Schneiderin, Köchin der Männer, das Factotum Aller gewesen; daß die Letztern, wenigstens zum Theil, menschlichen Wesen in ihrem Aeußern und nicht Orang-Outangs ähnlich sahen, war ganz ihr eigenes Werk. Tomahawk tanzte und sprang vor Freuden: »Weiße Männer nicht gut! Rothe Männer gut!« rief er jubelnd, und in seinen Jubel stimmten Mutter, Squaws und Männer sammt und sonders mit ein. Es war mit einem Worte ein Freudenfest für den armen Häuptling, das noch glänzender ausgefallen wäre, hätten er und die Seinigen mehr Feuerwasser gehabt. Fest und bestimmt jedoch, als der Entschluß Jemima's war, ließ es ihre Klugheit nicht zu, dem verliebten Wilden sein Spiel allzu leicht zu machen; nein, sie erholte sich lange Zeit Rathes, ehe sie ihm auch nur die entfernteste Hoffnung machte. Zwanzig Tage war sie bereits mit Tomahawks Mutter eingeschlossen, während welcher Zeit der arme Häuptling sie nur zweimal zu sehen bekam. Endlich am ein und zwanzigsten Morgen wurde er in die Gegenwart der Souverainin seines Herzens berufen. Er kam, wo möglich noch bunter herausstaffirt, als bei seiner ersten Bewerbung; stammelnd trug er ihr seine Wünsche vor. Jemima hörte ihn ernst, wie ein Oberrichter, an; nachdem er seine Rede geendigt hatte, wies sie schweigend auf den Tisch hin, auf welchem ein vollständiger Anzug von amerikanischer Kleidung lag. Tomahawk kehrte jauchzend in seine Hütte zurück, und erschien nach einer halben Stunde, ein ganz anderer Mensch, vor seiner Gebieterin. Er sah wirklich nicht uneben aus; ein wohlgestalteter Junge von kräftig schlankem Wuchse -- Toffel war nichts dagegen; -- zudem Häuptling von mehrern hundert Familien, hatte er seit seiner Bekanntschaft so viele Proben von Anhänglichkeit, Ehrfurcht und Lenksamkeit gegeben, die ihn zu einem gar nicht verwerflichen Ehemanne in den Augen Jemmy's qualificiren mochten. Sie reichte ihm nun gnädigst ihre Hand; es galt eine fernere Probe. Bereits standen auf Geheiß seiner Mutter zwei Pferde vor der Hütte; sie befahl Tomahawk, selbe zu satteln. Er gehorchte schnell und schweigend. Sie bestieg das eine, und winkte ihm bedeutsam, ein gleiches zu thun und ihr zu folgen. Der Wilde staunte, starrte, folgte jedoch unwillkürlich seiner geliebten Herrin, die das Wigwam verließ, und in der Richtung nach Süden forttrabte; einige Male erkühnte er sich zu fragen, aber sie winkte, zeigte bedeutsam hinab in die Ferne, und er schwieg und folgte. Der Friede war während ihrer Gefangenschaft wieder hergestellt, und ihre Reise hatte für sie wenigstens Ein Gutes zur Folge gehabt. Sie hatte vernommen, daß beiläufig vierzig Meilen in südlicher Richtung von den Quellen des Miami eine amerikanische Niederlassung entstanden; nach dieser ging nun ihre Reise. Als sie in derselben angelangt war, fragte sie sogleich nach dem Friedensrichter. Das Staunen des werthen Squire war nicht gering, als er plötzlich ein junges, hübsches Weib -- Jemmy hatte sich in den zwanzig Tagen ihrer Zurückgezogenheit wieder abgerundet -- und einen kräftig blühenden Wilden, wie ein Gentleman gekleidet, in seine Stube treten sah. Jemmy jedoch ließ ihm nicht lange Zeit zur Verwunderung, sondern wandte sich ohne weitere Umschweife zu ihrem Begleiter und sprach: Tomahawk! du hast während der fünf Jahre meiner Bekanntschaft mit dir so viel gesunden Menschenverstand an den Tag gelegt, daß ich alle Hoffnung habe, aus dir einen Mann zu bilden, und so habe ich mich denn entschlossen, aus dir einen Mann zu machen. Tomahawk wußte nicht, ob er wache oder träume, und so ging es dem Squire; aber das ausdrückliche Verlangen, sie, Jemima O' Dougherty, ehelich mit Tomahawk, dem Häuptling der Shawneese, zu verbinden, und zwei blanke Silberdollars beseitigten alle Zweifel, und der Friedensrichter sprach die Eheformel über sie aus, und vereinte ihre Hände. Der Segen war bereits gesprochen, und noch immer begriff der arme Wilde nicht, was das Ganze zu bedeuten habe; als aber Jemmy seine Hand faßte, und ihm eröffnete, sie sei nun sein Weib und er ihr Mann, da war ihm, als wäre er so eben aus den Wolken gefallen. Er tanzte im Zimmer herum, er sprang, er jubelte, er lachte, er weinte, Alles vor Freude. Der Friedensrichter selbst war nicht weniger überrascht, und zwar so sehr, daß er ein treffliches Abendessen den Beiden zum Besten gab, sie bei ihm zu übernachten nöthigte, und Jemmy selbst die zwei Thaler zurückgab, wie seine Bücher noch heutiges Tages ausweisen. Und gewiß mußte es für den guten Mann und die Ansiedler nicht von geringer Bedeutung sein, den unbändigen Tomahawk, der im letzten Kriege so viel Unheil durch seine Excursionen angerichtet hatte, unter einer, allem Anscheine nach, so entschlossenen, muthigen Direction zu wissen. Tomahawk und sein Weib kehrten den folgenden Tag in ihre Heimath zurück, und vom Tage der Rückkehr begannen auch seine Honigmonde. Mistreß Tomahawk nämlich war kaum in ihre neue Wohnung installirt, als sie auch ausfand, daß die erbärmliche Hütte viel zu klein und enge und unsauber für sie beide sei. Und wirklich, sie war eher einer Bärenhöhle, als einer menschlichen Wohnung zu vergleichen. Tomahawk und seine Leute hatten nun Bäume zu fällen, wozu sie sich nur gegen ein gewisses Honorar von Whiskyflaschen, die Jemmy für die zwei Dollars mitzunehmen für gut befunden hatte, herbeiließen. Mehrere von ihren Landsleuten waren von der Niederlassung heraufgekommen, und halfen das Gebäude aufzimmern. Tomahawk sprang freilich, als er vierzehn Tage hindurch die Axt handhaben mußte, jedoch nicht mehr vor Freuden; er schnitt Gesichter; aber all sein Springen und Gesichterschneiden half zu nichts: er mußte daran und darauf. In vier Wochen schlief er im bequemen Wohnhause, so bequem, so wohnlich, wie Toffels. Tomahawk hatte nun ganze vier Wochen Ruhe, aber das Frühjahr meldete sich an, und das Kornfeld war offenbar zu klein, ja es hatte nicht einmal eine Umzäunung, und Schweine und Pferde fraßen den größten Theil der Saat, ehe sie noch in den Samen schießen konnte. Mistreß Tomahawk bedurfte eines größern, und ihre wilde Ehehälfte hatte daher ein paartausend Bäume zu ringeln und umzuhauen, und einige Dutzend Aecker zu umzäunen. Ihr Freund, der Friedensrichter, hatte bei dieser Zeit wahrgenommen, daß sie eine wackere junge Frau und treffliche Haushälterin, unternehmend, thätig war, die es wohl verdiente, auf allen Wegen ermuthigt zu werden. Er war Amerikaner im ganzen Sinne des Wortes, der half, wo es etwas half; er sandte ihr sofort einige Hundert Aepfel- und Pfirsichbäume, die sie pflanzte und pflanzen ließ. Wiederum hatte Tomahawk einige Wochen Ruhe; aber es war böse Wirthschaft, und zwar seit undenklichen Zeiten, mit den Fuchs-, Hirsch-, Biber- und Bärenfellen getrieben worden. Tomahawk war ein berühmter Schütze und Jäger, aber er verhandelte den Preis wochenlangen Jagens nicht selten für einige Gallons Whisky. Gleich den übrigen seiner rothen Brüder, hatte er die schwache Seite, einen Schluck, oder vielmehr deren viele zu thun, wenn es Gelegenheit dazu gab. So groß war jedoch die Furcht vor seiner Ehehälfte, daß er die Branntweinflaschen pfiffiglich in hohle Bäume versteckte. Mistreß Tomahawk fand jedoch den Sünder bald aus, und um künftig allen Versuchungen vorzubeugen, befahl sie ausdrücklich, daß alle Felle heimgebracht, und ihrer Disposition überlassen werden sollten. Nun nahm sie den Fellhandel auf sich. In kurzer Zeit wackelten mehrere Kühe durch das ellenhohe Gras an den Miamiufern, und Tomahawk kostete zum erstenmale in seinem Leben Kaffee und Wälschkornkuchen. Aber es kam noch schlimmer. Ein junger Tomahawk erblickte das Licht der Welt, und die alten Squaws zögerten nicht, ausgerüstet mit Bärenfett und Kuhmist, ihre Aufwartung zu machen, willens, den neuen Stammhalter feierlich in ihre religiöse und politische Gemeinschaft einzuweihen. Allein Jemmy sah so bitterböse darein, und ergriff, als dieses nicht helfen wollte, ihren Scepter, den Besen, so wacker, daß Alt und Jung heulend zum Hause hinausstürzte, gleich als ob sie vom wilden Jäger verfolgt würden. Als sie von ihrem Kindbette sich erholt hatte, befahl sie wieder Tomahawk, zwei Rosse zu satteln. Natürlich gehorchte er ohne zu mucksen, und nahm ohne Widerrede seinen Sohn auf den Arm. Auch dieses Mal ging ihre Reise auf die erwähnte Niederlassung, aber nicht dem Hause des Friedensrichters, sondern des Predigers zu. Tomahawk ließ sich Alles ruhig gefallen; als er aber den Prediger seinen Sohn mit Wasser begießen sah, verging ihm alle Geduld. Er sprang nicht bloß, er tobte, er wüthete, er nannte Mistreß Tomahawk -- stellen Sie sich nur vor, schöne Leserinnen, der Ungezogene! -- eine Hexe, eine Teufelin, eine Medizin[39]. Jemmy, ohne ein Wort zu verlieren, runzelte ihre Stirne, warf ihr Näschen auf, und der junge Tomahawk ward getauft, wie andere Christenkinder. [39]: =Medizin= werden von den Indianern Aerzte, Hexenmeister, Zauberer, überhaupt alle diejenigen genannt, die sie wegen ihrer Kenntnisse in Verbindung mit über- oder unterirdischen Wesen wähnen. Als einige Jahre später die Shawneese-Indianer mit der Regierung der Staaten in Unterhandlungen wegen Abtretung ihrer Ländereien traten, war die Farm Tomahawks zu mehrern hundert Ackern blühender Fruchtgärten und herrlicher Wiesen und Felder angewachsen. Mistreß Tomahawk wies natürlich jede Zumuthung, ihr Land abzutreten, mit Standhaftigkeit zurück, und vertheidigte ihre und ihres Mannes Rechte, wobei ihr der Friedensrichter hülfreiche Hand bot, so wacker, daß die Commissaire noch froh waren, mit einigen tausend Ackern davon zu kommen. Schwerer hielt es, dieselbe Ausnahme mehrern Indianerfamilien auszuwirken; doch auch dies gelang ihr, und einige zwanzig dankbare Familien segnen noch heute ihr Andenken. Und ihr Wohlstand und ihre Zufriedenheit nahmen mit jedem Jahre zu; sie sandte ihre Kinder in die Schule der Missionaire an den Maumeefällen, wo sie zu Christen und Bürgern gebildet wurden, und sie lebt nun, das sichtbare verehrte und werkthätige Oberhaupt ihrer rothen Mitbürger und Mitbürgerinnen. Der Reisende, den sein Weg über die Haide zwischen Columbus und Dayton nordwärts führt, wird unter und zunächst den Quellen des Miami ein gewaltiges, aus gehauenen Baumstämmen aufgezimmertes Wohnhaus mit Scheunen und Ställen finden, umringt von üppigen Waizen- und Wälschkornfeldern, und auf den Wiesen an die sechzig der schönsten Melkkühe, mit Kälbern, Pferden und Füllen, nicht zu gedenken der Fruchtgärten, die unter der Last von Aepfeln, Birnen und Pfirsichen zu brechen drohen. Um das Haus herum tummeln sich ein halbes Dutzend Jungens und Mädchen von hellrother Gesichtsfarbe, und herausgeputzt, als wären sie so eben aus Stubbs Laden zu Philadelphia gekommen. Am Sonntage lesen sie ihre Bibel, oder satteln sich ihre Pferde, und begleiten Mistreß Tomahawk zur Kirche; dem Häuptlinge, der ziemlich behaglich und comfortabel aussieht, lesen und erklären sie die Zeitungen, und der alte Tomahawk rühmt sich, daß seine Buben bessere Mediciner geworden sind, als die der Weißen. Und er ist noch stark in Zweifel, ob seine zwei ältesten Söhne Advokaten oder Doktoren werden sollen. Zweimal jedes Jahr macht Mistreß Tomahawk eine Tour nach Cincinnati auf ihrem sechsspännigen Wagen, der, mit Butter, Ahorn-Zucker, Käse, Mehl und Früchten beladen, einen Zug darbietet, den kein Gouverneur aufweisen kann. Sie hat stets zwei ihrer Söhne als Vorreiter bei sich. Und sie ist eben so sehr das Schrecken der Marktinspectoren allda geworden, als sie das Orakel und der Liebling aller Marktweiber -- und Männer ist. Nachwort an den geneigten Leser von den Verlegern. Es ist wohl selten der Fall, daß Buchhändler es unternehmen, zu ihren Verlagswerken Nachworte oder Nachreden zu schreiben; die Gelegenheit dazu aber bietet dasjenige Buch des Verfassers der Reiseskizzen dar, welches wir voriges Jahr als eine höchst merkwürdige Erscheinung unter dem Titel: =Der Legitime und die Republikaner=. Eine Geschichte aus dem letzten amerikanisch-englischen Kriege. mit dem Motto: Ich zittere für mein Volk, wenn ich der Ungerechtigkeit gedenke, deren es sich gegen die Ureinwohner schuldig gemacht hat. =Jefferson=. 3 Bde. in 8., thlr. 4, oder fl. 6 rheinisch. in die deutsche Literatur einführten. Wir machten damals aufmerksam, daß in diesem Werk nicht ein gewöhnlicher Roman, sondern ein Kunstwerk höherer Gattung, voll Originalität und Leben, von ganz eigenthümlichem Gehalt und Schlag zu finden sei. Solche Versicherungen aus dem Munde der Verleger finden nicht immer gläubige Leser; man ist es zu sehr gewöhnt, diese als übliche, zum Geschäft und Vertrieb gehörige Redensarten zu betrachten; in den meisten Fällen bleiben auch derlei Empfehlungen ohne Wirkung, bis endlich irgend eine akkreditirte literarische Anstalt es der Mühe werth findet, ein solches Werk mit ihrer Kritik zu beehren. Das ist nun, in Bezug auf den Legitimen, bereits in mehrern Blättern, und namentlich in den allgemein geachteten »Blättern für literarische Unterhaltung«, Leipzig, bei Brockhaus, vom 7. März, Nr. 66, geschehen, und der geneigte Leser der Reiseskizzen, der, angezogen von der höchst originellen Schreibart unsers unbekannten Verfassers, auch sein früheres Geistesprodukt gerne kennen lernen möchte, wird ohne Zweifel unsere Empfehlung durch diese Recension gerechtfertigt finden. Sie lautet wörtlich wie folgt: »Mag es nun wahr sein, oder die Herren Verleger es bloß affektiren, daß dieser Roman aus einer amerikanischen Feder englisch geflossen und von einer deutschen Hand aus der Handschrift übersetzt worden sei; so viel ist gewiß, er muß von Jemand geschrieben sein, der Nordamerika, der die beiden darin noch kämpfenden Nationen, der die amerikanische Denkweise beider Parteien bis in ihre Nuancen, der die Sprache und die Idiotismen derselben, der den sittlichen und politischen Gehalt der neuen Welt recht gründlich kennt. Nach europäischen Begriffen könnten über die Richtigkeit des Titels Bedenklichkeiten entstehen; wir wollen daher bemerken, daß der Legitime ein Häuptling, König oder Miko der Mascogee- oder Oconee-Indianer, der Republikaner aber der größte Kopf seines Volkes, der General Jackson ist, obgleich dieser, gleichsam auf den Köpfen von 100 andern kleinern Republikanern getragen, erst ganz zuletzt erscheint. Sollte der Verf. den im Titel liegenden scharfen Gegensatz nicht aus diesen beiden Hauptcharakteren herzunehmen gemeint gewesen sein, so müßten wir ihn aus dem Inhalt des ganzen Werkes herleiten, und dann scheint uns der Titel noch weniger passend gewählt, da in Amerika der Republikanismus legitim ist.[40] [40]: Uns scheint im Gegentheile, die Absicht des Verfassers sei es, die letzten Kämpfe der Ureinwohner, die durch den Legitimen, das heißt den Miko, repräsentirt werden, mit den Amerikaner-Republikanern, die collectiv dargestellt werden, dem Leser vor Augen zu bringen. =Die Verleger=. Die Absicht des Verf. reiht sich an den Titel, wie wir ihn erklären, sehr schön an. Er will nämlich durch einen historischen Roman die Nation auf die Ungerechtigkeit aufmerksam machen, mit welcher sie die Ureinwohner des Landes aus den Wohnsitzen ihrer Väter treibe, obgleich die Thorheit der Indianer, sich einzubilden, daß der große Schöpfer wenigen tausend Stammgenossen ein Land, so groß und oft größer als Deutschland, zum Jagdrevier angewiesen habe, auf welchem Millionen fleißiger Landbauer wohnen können, unläugbar diese Ungerechtigkeit herbeigeführt habe. Zu diesem Zwecke läßt er einen Indianerhäuptling Louisianas, welcher lange mit den Weißen gekämpft, der selbst ihre Sprache und Schrift erlernt hat, um ihre Feinheit und Ueberlegenheit daraus zu entnehmen, des ungleichen Kampfes müde und von einem Theil der Seinigen verrathen und verkauft, seine Heimath verlassen und sich an der Gränze von Texas, ohne daß er die Uebersiedlung nach Mexiko gewahr wird, mit einem Haufen Getreuer neue Wohnsitze wählen. Mit sich nimmt er ein kleines weißes Mädchen, dem seine treffliche, heldenmütige Tochter Mutter wird. Er selbst hat das Kind aus den Händen seiner Krieger gerettet, die es zu tödten im Begriff standen, nachdem sie so eben die Mutter scalpirt. Trefflich zeichnet der Verf. die Sitten dieses und ihm gegenüber eines mexikanischen Stammes und seines Häuptlings, und man erkennt in dem letztern den Verwandten jenes Volks wieder, welches die Spanier bei der Eroberung von Mexiko so schändlich mißhandelten. Vergeblich würden wir versuchen, einen kurzen Begriff von den Reizen der Schilderungen zu geben, zu welchen indianisches Leben und amerikanische reiche Natur Gelegenheit bieten, vergebens die zarten Nuancen der edelsten weißen und rothen Menschen und ihrer bald rohen, bald wilden Charaktere und Sitten zusammenstellen, um eine Anschauung von dem Inhalte dieses Werkes zu geben, das eine geistreiche Belehrung über die so eben angedeuteten Punkte enthält. Wir wollen nur die beiden größten Abtheilungen desselben einander gegenüberstellen, um den reichen Inhalt zu charakterisiren und dasselbe Interesse dafür zu erregen, mit welchem wir dasselbe gelesen haben. Die ersten anderthalb Theile nämlich sind fast ausschließlich den Indianern gewidmet, während die Weißen nur einzeln, und gleichsam um den Zusammenhang mit ihnen zu erhalten, darin auftreten; die letzten anderthalb Theile dagegen zeichnen das nordamerikanische Leben, die wunderbare Republik, und hier spielen die Indianer wieder dieselbe Rolle, wie die Weißen in der ersten Hälfte des Werkes. Wir verkennen nicht, daß uns der Verf. manche Erklärung schuldig bleibt, manche Unwahrscheinlichkeit auftischt und manchen Fehler gegen die Kunst der classischen Schriftstellerei begeht; allein wir können ihm das Lob nicht versagen, daß im Wesentlichen sein Plan meisterhaft angelegt und ausgeführt sei[41]. Die Breite der Erzählung und der Schilderung sind wir von den historischen Romanschreibern der Scott'schen Schule gewohnt und müssen sie uns nun schon gefallen lassen. Es ist diesen Herren so bequem, ihre Einbildungskraft in Naturscenen oder häuslichen Einrichtungen sich ergehen, wir möchten sagen, sich erholen zu lassen von den Anstrengungen der Darstellung überraschender Begebenheiten. Zur Sittenzeichnung sind diese Spaziergänge sehr gelegen, und wo sie dem Zwecke redlich dienen, kann man ihre Weitläufigkeit schon ertragen. Auch versteht bei uns schon jede Dame, das Entbehrliche beim Lesen wegzulassen oder Seiten mit einem Blicke zu übersehen. [41]: Wir bemerken, daß für viele deutsche Leser manches unwahrscheinlich ist, was für den amerikanischen der höchste Genuß ist. Wir sind nur zu wenig mit dem Leben der Amerikaner bekannt, wie dieses tagtäglich offenbarer wird. =Die Verleger=. Hätte Cooper's gebildetere Feder diesen Plan ausgeführt, so dürfte die Ausführung mancherlei gewonnen haben. Im Ganzen aber müssen wir, Cooper's Talent in Ehren, dieser Conception vor der Cooper'schen den Vorzug geben, weil sie geistreicher und großartiger ist. Der Verfasser dürfte wohl ein Mann sein, welcher als Staatsmann einen bedeutenden Platz in der Republik schon einnimmt, oder gewiß noch einnehmen wird. Wer die Interessen seiner Nation so genau studirt hat, wie er, ist berufen, Theil an ihrer Leitung zu nehmen[42]. Höchst anziehend haben wir treffende Bemerkungen über den Geist des Soldatenlebens und über die Landesvertheidigung der Republik gefunden. Vielleicht bezeichnet nichts so scharf die Ursachen, weshalb Amerika der Entwickelung loyaler Freiheit des Bürgerthums mit festem Schritte entgegengeht. Wir sehen überall einen gewissen Optimismus, nirgends aber einen Aristokratismus an die Spitze treten. Der Bürger wird selbst unter den Waffen seine Rechte als solche nie verlieren, und nur Die können seine wahren Führer sein, die unter allen Verhältnissen das Bürgerthum zu ehren wissen. Jackson, der Diktator zur Zeit des englischen Einfalls, wird nach seinen großen Siegen über das englische Heer vor Gericht gestellt und um 2000 Dollars gestraft, weil er die Freiheit der Bürger im Augenblicke der Noth nicht geachtet hatte. Er zahlt die Strafe willig aus eigenen Mitteln, obgleich Tennessee und Kentucky sie zu übernehmen sich erbieten, und die ganze Nation feiert nun in dem Helden zugleich den guten Bürger. [42]: Hierüber können wir keine Aufschlüsse geben. Das Werk ist uns von geachteter Hand zugekommen, und der Verfasser mag, so wie Walter Scott und andere Autoren, die anonym geschrieben, seine Ursache haben, auf den Schriftstellerruhm einstweilen zu verzichten. Diese Anonymität ist bekanntlich in Amerika und England eine hergebrachte Sache. Walter Scott, Washington, Irving und viele andere haben dasselbe gethan, ganz das Gegentheil von unsern Autoren, die, lächerlich genug, als Uebersetzer ihre Namen auf ein Werk setzen, dem der Autor den seinigen noch nicht beizudrucken für gut befunden. =Die Verleger=. Der Uebersetzer hat das Verdienst, alle Idiotismen der englisch-amerikanischen Sprache getreulich nachgebildet zu haben, und nur wenige dieser Nachbildungen werden für den, der englischen Sprache unkundigen Leser ungenießbar sein. Auf jeden Fall ist dieser Roman bei weitem lehrreicher, als irgend ein Scott'scher oder Cooper'scher und verdient von den Deutschen besonders beachtet zu werden, die schon mit einem Fuße aus ihrer heimathlichen Hütte getreten sind, um die große Auswanderung zu beginnen. Begreifen wird ein solcher daraus, mit welchem Volke er zu thun bekomme, und daß er deutsche und europäische Engherzigkeit aus seiner Seele treiben müsse, um drüben nicht wie ein elenderer Philister betrachtet und verachtet zu werden, als er hier vielleicht schon war. Er wird sich überzeugen, daß er mit solcher Ausstattung dort nicht weiter kommt, als er hier war -- zur Tagelöhnerei und Plackerei. Leider bringen die Deutschen am häufigsten noch die geistige Aermlichkeit ihrer Begriffe von Bürgerthum und Staat mit nach Amerika, und dafür werden sie auch in diesem Werke gelegentlich gezüchtiget.«[43] [43]: Diese Stelle zeuget vom trefflichen Urtheil des Recensenten. Unstreitig giebt es deutsche Auswanderer, die, weder dem Vaterlande, das sie verlassen, noch dem Lande, wo sie hinkommen, große Ehre machen, und die allerdings durch frühere Vernachlässigung, üblen Haushalt und schlechte Gewohnheiten oft kaum über der Race der Rothhäute oder ihrer afrikanischen Brüder stehen, und in ihrer moralischen Versunkenheit das elendste Dasein nur kümmerlich fristen. =Die Verleger=. Wer möchte nach diesem Urtheil nicht versucht werden, das treffliche Buch zur Hand zu nehmen? Mehr als ein Leser wird es billigen, daß wir unter dem Spreuer der deutschen Romanenliteratur einige ächte Goldkörner als solche anempfehlen. =Zürich=, im Mai 1832. =Orell, Füßli und Compagnie=. Druckfehler. Band II. Seite. Zeile. 59 8 [von unten,] statt: Don Senor Manuel, lies: =Senor Don Lopez=. 59 6 [v. u.,] st. _Allate_, l. =_Callate_= (schweigt.) 77 6 st. Wir reficiren, l. =Wir referiren=. 160 8 v. u., st. zwei blinde Silberdollars, l. =zwei blanke Silberdollars=. [ Hinweise zur Transkription Das Originalbuch ist in Frakturschrift gedruckt. In dieser Transkription wird gesperrt gesetzte Schrift "=gesperrt=" wiedergegeben, und Textanteile in Antiqua-Schrift sind "_hervorgehoben_". Im Rahmen der Transkription - wurde der Halbtitel entfernt; - wurde das Druckfehlerverzeichnis, das im Original am Ende von Band I eingelegt ist, auf die Bände I und II aufgeteilt, und alle Berichtigungen entsprechend eingearbeitet (Seiten- und Spaltenangaben beziehen sich auf den Originaltext einschließlich der Fußnoten). Hinweis: "Red-River" (auch: "Redriver") bezeichnet sowohl den Fluß als auch das gleichnamige Dampfschiff. Der Text des Originalbuches wurde grundsätzlich beibehalten, einschließlich uneinheitlicher Schreibweisen wie beispielsweise "Capitain"/"Kapitain", "O Dougherty"/"O' Dougherty", mit folgenden Ausnahmen, Seite 5: "," eingefügt (Papa, riefen die beiden Mädchen) Seite 17: "gue" geändert in "gute" (Es sind gute Menschen diese Creolen) Seite 17: "," eingefügt (Und da ist er selbst, der leibliche Mister Bleaks) Seite 19: "Sybille" geändert in "Sibylle" (Ah! die alte Sibylle!) Seite 29: "." eingefügt (Die beiden Eheleute fingen an ihre Farbe zu verlieren.) Seite 48: "," eingefügt (Monsieur Menou also auch ein _haut-ton_-Mann, sprach ich) Seite 62: "Himmmel" geändert in "Himmel" (zum Himmel, daß ich wahrlich den Heiligen beneidete) Seite 133: "quarterlics" geändert in "quarterlies" (oder die _quarterlies_ zu studiren) Seite 175: "zn" geändert in "zu" (wie ein elenderer Philister betrachtet und verachtet zu werden)] * * * * * *** END OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK TRANSATLANTISCHE REISESKIZZEN UND CHRISTOPHORUS BÄRENHÄUTER. ZWEITES BÄNDCHEN *** Updated editions will replace the previous one—the old editions will be renamed. Creating the works from print editions not protected by U.S. copyright law means that no one owns a United States copyright in these works, so the Foundation (and you!) can copy and distribute it in the United States without permission and without paying copyright royalties. Special rules, set forth in the General Terms of Use part of this license, apply to copying and distributing Project Gutenberg™ electronic works to protect the PROJECT GUTENBERG™ concept and trademark. Project Gutenberg is a registered trademark, and may not be used if you charge for an eBook, except by following the terms of the trademark license, including paying royalties for use of the Project Gutenberg trademark. If you do not charge anything for copies of this eBook, complying with the trademark license is very easy. You may use this eBook for nearly any purpose such as creation of derivative works, reports, performances and research. Project Gutenberg eBooks may be modified and printed and given away—you may do practically ANYTHING in the United States with eBooks not protected by U.S. copyright law. Redistribution is subject to the trademark license, especially commercial redistribution. START: FULL LICENSE THE FULL PROJECT GUTENBERG LICENSE PLEASE READ THIS BEFORE YOU DISTRIBUTE OR USE THIS WORK To protect the Project Gutenberg™ mission of promoting the free distribution of electronic works, by using or distributing this work (or any other work associated in any way with the phrase “Project Gutenberg”), you agree to comply with all the terms of the Full Project Gutenberg™ License available with this file or online at www.gutenberg.org/license. Section 1. General Terms of Use and Redistributing Project Gutenberg™ electronic works 1.A. By reading or using any part of this Project Gutenberg™ electronic work, you indicate that you have read, understand, agree to and accept all the terms of this license and intellectual property (trademark/copyright) agreement. If you do not agree to abide by all the terms of this agreement, you must cease using and return or destroy all copies of Project Gutenberg™ electronic works in your possession. If you paid a fee for obtaining a copy of or access to a Project Gutenberg™ electronic work and you do not agree to be bound by the terms of this agreement, you may obtain a refund from the person or entity to whom you paid the fee as set forth in paragraph 1.E.8. 1.B. “Project Gutenberg” is a registered trademark. It may only be used on or associated in any way with an electronic work by people who agree to be bound by the terms of this agreement. There are a few things that you can do with most Project Gutenberg™ electronic works even without complying with the full terms of this agreement. See paragraph 1.C below. There are a lot of things you can do with Project Gutenberg™ electronic works if you follow the terms of this agreement and help preserve free future access to Project Gutenberg™ electronic works. See paragraph 1.E below. 1.C. The Project Gutenberg Literary Archive Foundation (“the Foundation” or PGLAF), owns a compilation copyright in the collection of Project Gutenberg™ electronic works. Nearly all the individual works in the collection are in the public domain in the United States. If an individual work is unprotected by copyright law in the United States and you are located in the United States, we do not claim a right to prevent you from copying, distributing, performing, displaying or creating derivative works based on the work as long as all references to Project Gutenberg are removed. Of course, we hope that you will support the Project Gutenberg™ mission of promoting free access to electronic works by freely sharing Project Gutenberg™ works in compliance with the terms of this agreement for keeping the Project Gutenberg™ name associated with the work. You can easily comply with the terms of this agreement by keeping this work in the same format with its attached full Project Gutenberg™ License when you share it without charge with others. 1.D. The copyright laws of the place where you are located also govern what you can do with this work. Copyright laws in most countries are in a constant state of change. If you are outside the United States, check the laws of your country in addition to the terms of this agreement before downloading, copying, displaying, performing, distributing or creating derivative works based on this work or any other Project Gutenberg™ work. The Foundation makes no representations concerning the copyright status of any work in any country other than the United States. 1.E. Unless you have removed all references to Project Gutenberg: 1.E.1. The following sentence, with active links to, or other immediate access to, the full Project Gutenberg™ License must appear prominently whenever any copy of a Project Gutenberg™ work (any work on which the phrase “Project Gutenberg” appears, or with which the phrase “Project Gutenberg” is associated) is accessed, displayed, performed, viewed, copied or distributed: This eBook is for the use of anyone anywhere in the United States and most other parts of the world at no cost and with almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included with this eBook or online at www.gutenberg.org. If you are not located in the United States, you will have to check the laws of the country where you are located before using this eBook. 1.E.2. If an individual Project Gutenberg™ electronic work is derived from texts not protected by U.S. copyright law (does not contain a notice indicating that it is posted with permission of the copyright holder), the work can be copied and distributed to anyone in the United States without paying any fees or charges. If you are redistributing or providing access to a work with the phrase “Project Gutenberg” associated with or appearing on the work, you must comply either with the requirements of paragraphs 1.E.1 through 1.E.7 or obtain permission for the use of the work and the Project Gutenberg™ trademark as set forth in paragraphs 1.E.8 or 1.E.9. 1.E.3. If an individual Project Gutenberg™ electronic work is posted with the permission of the copyright holder, your use and distribution must comply with both paragraphs 1.E.1 through 1.E.7 and any additional terms imposed by the copyright holder. Additional terms will be linked to the Project Gutenberg™ License for all works posted with the permission of the copyright holder found at the beginning of this work. 1.E.4. Do not unlink or detach or remove the full Project Gutenberg™ License terms from this work, or any files containing a part of this work or any other work associated with Project Gutenberg™. 1.E.5. Do not copy, display, perform, distribute or redistribute this electronic work, or any part of this electronic work, without prominently displaying the sentence set forth in paragraph 1.E.1 with active links or immediate access to the full terms of the Project Gutenberg™ License. 1.E.6. You may convert to and distribute this work in any binary, compressed, marked up, nonproprietary or proprietary form, including any word processing or hypertext form. However, if you provide access to or distribute copies of a Project Gutenberg™ work in a format other than “Plain Vanilla ASCII” or other format used in the official version posted on the official Project Gutenberg™ website (www.gutenberg.org), you must, at no additional cost, fee or expense to the user, provide a copy, a means of exporting a copy, or a means of obtaining a copy upon request, of the work in its original “Plain Vanilla ASCII” or other form. Any alternate format must include the full Project Gutenberg™ License as specified in paragraph 1.E.1. 1.E.7. Do not charge a fee for access to, viewing, displaying, performing, copying or distributing any Project Gutenberg™ works unless you comply with paragraph 1.E.8 or 1.E.9. 1.E.8. You may charge a reasonable fee for copies of or providing access to or distributing Project Gutenberg™ electronic works provided that: • You pay a royalty fee of 20% of the gross profits you derive from the use of Project Gutenberg™ works calculated using the method you already use to calculate your applicable taxes. The fee is owed to the owner of the Project Gutenberg™ trademark, but he has agreed to donate royalties under this paragraph to the Project Gutenberg Literary Archive Foundation. Royalty payments must be paid within 60 days following each date on which you prepare (or are legally required to prepare) your periodic tax returns. Royalty payments should be clearly marked as such and sent to the Project Gutenberg Literary Archive Foundation at the address specified in Section 4, “Information about donations to the Project Gutenberg Literary Archive Foundation.” • You provide a full refund of any money paid by a user who notifies you in writing (or by e-mail) within 30 days of receipt that s/he does not agree to the terms of the full Project Gutenberg™ License. You must require such a user to return or destroy all copies of the works possessed in a physical medium and discontinue all use of and all access to other copies of Project Gutenberg™ works. • You provide, in accordance with paragraph 1.F.3, a full refund of any money paid for a work or a replacement copy, if a defect in the electronic work is discovered and reported to you within 90 days of receipt of the work. • You comply with all other terms of this agreement for free distribution of Project Gutenberg™ works. 1.E.9. If you wish to charge a fee or distribute a Project Gutenberg™ electronic work or group of works on different terms than are set forth in this agreement, you must obtain permission in writing from the Project Gutenberg Literary Archive Foundation, the manager of the Project Gutenberg™ trademark. Contact the Foundation as set forth in Section 3 below. 1.F. 1.F.1. Project Gutenberg volunteers and employees expend considerable effort to identify, do copyright research on, transcribe and proofread works not protected by U.S. copyright law in creating the Project Gutenberg™ collection. Despite these efforts, Project Gutenberg™ electronic works, and the medium on which they may be stored, may contain “Defects,” such as, but not limited to, incomplete, inaccurate or corrupt data, transcription errors, a copyright or other intellectual property infringement, a defective or damaged disk or other medium, a computer virus, or computer codes that damage or cannot be read by your equipment. 1.F.2. LIMITED WARRANTY, DISCLAIMER OF DAMAGES - Except for the “Right of Replacement or Refund” described in paragraph 1.F.3, the Project Gutenberg Literary Archive Foundation, the owner of the Project Gutenberg™ trademark, and any other party distributing a Project Gutenberg™ electronic work under this agreement, disclaim all liability to you for damages, costs and expenses, including legal fees. YOU AGREE THAT YOU HAVE NO REMEDIES FOR NEGLIGENCE, STRICT LIABILITY, BREACH OF WARRANTY OR BREACH OF CONTRACT EXCEPT THOSE PROVIDED IN PARAGRAPH 1.F.3. YOU AGREE THAT THE FOUNDATION, THE TRADEMARK OWNER, AND ANY DISTRIBUTOR UNDER THIS AGREEMENT WILL NOT BE LIABLE TO YOU FOR ACTUAL, DIRECT, INDIRECT, CONSEQUENTIAL, PUNITIVE OR INCIDENTAL DAMAGES EVEN IF YOU GIVE NOTICE OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE. 1.F.3. LIMITED RIGHT OF REPLACEMENT OR REFUND - If you discover a defect in this electronic work within 90 days of receiving it, you can receive a refund of the money (if any) you paid for it by sending a written explanation to the person you received the work from. If you received the work on a physical medium, you must return the medium with your written explanation. The person or entity that provided you with the defective work may elect to provide a replacement copy in lieu of a refund. If you received the work electronically, the person or entity providing it to you may choose to give you a second opportunity to receive the work electronically in lieu of a refund. If the second copy is also defective, you may demand a refund in writing without further opportunities to fix the problem. 1.F.4. Except for the limited right of replacement or refund set forth in paragraph 1.F.3, this work is provided to you ‘AS-IS’, WITH NO OTHER WARRANTIES OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO WARRANTIES OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR ANY PURPOSE. 1.F.5. Some states do not allow disclaimers of certain implied warranties or the exclusion or limitation of certain types of damages. If any disclaimer or limitation set forth in this agreement violates the law of the state applicable to this agreement, the agreement shall be interpreted to make the maximum disclaimer or limitation permitted by the applicable state law. The invalidity or unenforceability of any provision of this agreement shall not void the remaining provisions. 1.F.6. INDEMNITY - You agree to indemnify and hold the Foundation, the trademark owner, any agent or employee of the Foundation, anyone providing copies of Project Gutenberg™ electronic works in accordance with this agreement, and any volunteers associated with the production, promotion and distribution of Project Gutenberg™ electronic works, harmless from all liability, costs and expenses, including legal fees, that arise directly or indirectly from any of the following which you do or cause to occur: (a) distribution of this or any Project Gutenberg™ work, (b) alteration, modification, or additions or deletions to any Project Gutenberg™ work, and (c) any Defect you cause. Section 2. Information about the Mission of Project Gutenberg™ Project Gutenberg™ is synonymous with the free distribution of electronic works in formats readable by the widest variety of computers including obsolete, old, middle-aged and new computers. It exists because of the efforts of hundreds of volunteers and donations from people in all walks of life. Volunteers and financial support to provide volunteers with the assistance they need are critical to reaching Project Gutenberg™’s goals and ensuring that the Project Gutenberg™ collection will remain freely available for generations to come. In 2001, the Project Gutenberg Literary Archive Foundation was created to provide a secure and permanent future for Project Gutenberg™ and future generations. To learn more about the Project Gutenberg Literary Archive Foundation and how your efforts and donations can help, see Sections 3 and 4 and the Foundation information page at www.gutenberg.org. Section 3. Information about the Project Gutenberg Literary Archive Foundation The Project Gutenberg Literary Archive Foundation is a non-profit 501(c)(3) educational corporation organized under the laws of the state of Mississippi and granted tax exempt status by the Internal Revenue Service. The Foundation’s EIN or federal tax identification number is 64-6221541. Contributions to the Project Gutenberg Literary Archive Foundation are tax deductible to the full extent permitted by U.S. federal laws and your state’s laws. The Foundation’s business office is located at 809 North 1500 West, Salt Lake City, UT 84116, (801) 596-1887. Email contact links and up to date contact information can be found at the Foundation’s website and official page at www.gutenberg.org/contact Section 4. Information about Donations to the Project Gutenberg Literary Archive Foundation Project Gutenberg™ depends upon and cannot survive without widespread public support and donations to carry out its mission of increasing the number of public domain and licensed works that can be freely distributed in machine-readable form accessible by the widest array of equipment including outdated equipment. Many small donations ($1 to $5,000) are particularly important to maintaining tax exempt status with the IRS. The Foundation is committed to complying with the laws regulating charities and charitable donations in all 50 states of the United States. Compliance requirements are not uniform and it takes a considerable effort, much paperwork and many fees to meet and keep up with these requirements. We do not solicit donations in locations where we have not received written confirmation of compliance. To SEND DONATIONS or determine the status of compliance for any particular state visit www.gutenberg.org/donate. While we cannot and do not solicit contributions from states where we have not met the solicitation requirements, we know of no prohibition against accepting unsolicited donations from donors in such states who approach us with offers to donate. International donations are gratefully accepted, but we cannot make any statements concerning tax treatment of donations received from outside the United States. U.S. laws alone swamp our small staff. Please check the Project Gutenberg web pages for current donation methods and addresses. Donations are accepted in a number of other ways including checks, online payments and credit card donations. To donate, please visit: www.gutenberg.org/donate. Section 5. General Information About Project Gutenberg™ electronic works Professor Michael S. Hart was the originator of the Project Gutenberg™ concept of a library of electronic works that could be freely shared with anyone. For forty years, he produced and distributed Project Gutenberg™ eBooks with only a loose network of volunteer support. Project Gutenberg™ eBooks are often created from several printed editions, all of which are confirmed as not protected by copyright in the U.S. unless a copyright notice is included. Thus, we do not necessarily keep eBooks in compliance with any particular paper edition. Most people start at our website which has the main PG search facility: www.gutenberg.org. This website includes information about Project Gutenberg™, including how to make donations to the Project Gutenberg Literary Archive Foundation, how to help produce our new eBooks, and how to subscribe to our email newsletter to hear about new eBooks.